Achsmanschetten Verschleiß mega groß

Diskutiere Achsmanschetten Verschleiß mega groß im Antrieb Forum im Bereich Technik; Vielleicht ist die Manschette auch durch Reibung zu heiß geworden ist bei mir auch passiert nach nur 1000km bei neuem Lemfördergelenk incl...
B

bozzi

Dabei seit
23.04.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht ist die Manschette auch durch Reibung zu heiß geworden ist bei mir auch passiert nach nur 1000km bei neuem Lemfördergelenk incl. Manschette da hat die 1te und die 2te Wulst wohl aneinander gerieben. habe dann die Manschette weiter auseinander gezogen und noch ein WD40 Sprührörchen mit unter die manschette gemacht bis jetzt hälts
 
  • Achsmanschetten Verschleiß mega groß

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
hast nun org.Manschette genommen?
ne org.Manschette hält und hält und hält und auch noch ohne Röhrchen :)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das mit dem Röhrchen kann man sich klemmen. Es ist die hohe Umfangsgeschwindigkeit die die Zubehörmanschetten auseinader reist. Hab das jetzt mal bei mir auf Arbeit verglichen. Da steht jeden Tag nen Porsche Turbo auf der Bühne. Vorne sind die aus dem härteren Gummi (so Hartgummi) und hinten wie bei uns am Calibra aus stinknormalen Gummi. Warum wieso weshalb das hinten mit Gummi hält und vorne nicht versteh wer will.

Bis 200 km/h sind die Spidann Dinger okay, alles was drüber geht nur noch original Opel. Ich hab die fast wochenweise gewechselt. Jetzt klemm ich mir das über 180 km/h fahren, bis ich mal wieder Bock hab die AW's aus zubauen :oops: .
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Dann geh zu Opel und bezahl einmal Manschetten wechseln :)...wennse dann wieder kaputt gehen dann haste doch Garantie :)
aber die werden sich wohl nicht darauf einlassen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Dann geh zu Opel und bezahl einmal Manschetten wechseln :)...wennse dann wieder kaputt gehen dann haste doch Garantie :)
aber die werden sich wohl nicht darauf einlassen.


Ich werde definitiv nicht Schätzungsweise 250 € inkl. Material (Manschetten kosten ca. 110 €) Opel in den Rachen werfen. Da wart ich lieber noch bis ich vorne wieder ran muss zum Federn wechseln.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Vorne sind die aus dem härteren Gummi (so Hartgummi) und hinten wie bei uns am Calibra aus stinknormalen Gummi. Warum wieso weshalb das hinten mit Gummi hält und vorne nicht versteh wer will.

Vorn kommen noch die Lenkwinkel dazu und deswegen ist die Manschette mehr beansprucht.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Vorne sind die aus dem härteren Gummi (so Hartgummi) und hinten wie bei uns am Calibra aus stinknormalen Gummi. Warum wieso weshalb das hinten mit Gummi hält und vorne nicht versteh wer will.

Vorn kommen noch die Lenkwinkel dazu und deswegen ist die Manschette mehr beansprucht.



Glaub ich nicht. Hatte einen Samstag alle 4 Manschetten neu gemacht und Montag auf der Bahn waren wieder zwei kaputt. Haben also 48 h gehalten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Vorne sind die aus dem härteren Gummi (so Hartgummi) und hinten wie bei uns am Calibra aus stinknormalen Gummi. Warum wieso weshalb das hinten mit Gummi hält und vorne nicht versteh wer will.

Vorn kommen noch die Lenkwinkel dazu und deswegen ist die Manschette mehr beansprucht.
das wäre aber die äußere Manschette,die ist ja soweit haltbar,die innere platzt ja immer auf.Die hat zwar nicht die Lenkwinkeldehnung dafür aber den Längenausgleich :wink: normal sind die so konstruiert das auf Dauer auszuhalten bis sie alt und porös sind,die orginalen halten das ja auch.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Bei mir ist es egal ob Innen oder Außen. Platzen willkürlich. Mal sind's die inneren, mal die äußeren und mal innen und außen.

Opel original rein und dann hält es auch oder man findet einen Zubehörhersteller der die auch in Hartgummi produziert.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Bis 200 km/h sind die Spidann Dinger okay, alles was drüber geht nur noch original Opel. Ich hab die fast wochenweise gewechselt. Jetzt klemm ich mir das über 180 km/h fahren, bis ich mal wieder Bock hab die AW's aus zubauen :oops: .
:lol: hat auch was gutes,da sparst jede Menge Sprit :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Natürlich Klaus ;)

Normalerweise 190km/h Aufkleber am Tacho wegen Winterreifen aber beim Calli Turbo wegen Achsmanschetten :lol:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Wo bekomme ich z.B. GKN Achsmanschetten her?

Hab beim FOH welche für nen Corsa A geordert, da waren GKN Prägungen drauf.

Hat echt 147 Euro für 4 Manschetten gekostet :shock:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich bekomme die GKN über den Großhandel. Will hier nicht den Teilemarkt umgehen und auch nix dran verdienen :wink:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
GKN ist nicht gleich GKN. Das was man bei Opel zu kaufen bekommt ist definitiv was anderes wie im Zubehör.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Will ich nicht abstreiten da ich es nicht besser weiß :wink:
Ich habe letztendlich einfach über jede "Sicke" einen O-Ring in passender Größe gezogen und zusätzlich wie schon immer ein Röhrchen zwischen Welle und Manschette geschoben. Ich denke so halten die Manschetten auch noch bei 400km/h :lol: :lol: :lol:
 
K

kadett16vgsi

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Ort
Staßfurt
frag doch mal bei bugatti nach. die hatten damals glaub ich dasselbe problem mit dem veyron...???? :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja der Gedanke mit dem Luftdruckausgleich innerhalb der Manschette ist nicht abzuweisen.Die Klemmschelle muß auch irgendwie zur Manschette passen-einerseits das es öldicht ist aber auch Überdruck entweichen kann.

Hab jetzt eben wieder in Arbeit gehabt.2 neue AW für mein Auto mit neuen Gelenken ausgestattet...da ist mir das aufgefallen...GKN Gelenk mit Manschette sind dicker am Flansch...ich habe trotzdem meine Opel Manschette wieder drauf..aber die Manschette ist dünner,daher klemmt die Schelle von GKN eigentlich zu wenig
auch die Montage der Manschette (falls zu luftdicht ist) sollte man nicht am ausgezogenen (inneren) Gelenk machen...
aber ich denke mir,eine gute Manschette sollte nie platzen,nie,never

wie auch immer,gewußt wie,dann gibts keinen Ärger
 
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
Es gibt auch Opelfachwerkstätten die ausschliesslich VW Achsmanschetten nehmen, weil die angeblich länger halten und mehr aushalten.
 
Thema:

Achsmanschetten Verschleiß mega groß

Oben