J
Joe
- Dabei seit
- 23.09.2001
- Beiträge
- 640
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Sportkombi-Coupé,
du schriebst das du deinen Kat noch drin hast; bist du sicher das der noch ok ist ? Ist schon vorkommen das er defekt war und einen ziemlichen Gegendruck erzeugt hat, den man natürlich nur in den oberen Drehzahlen merkt. Wenn da drin was "locker"/zusammengeschmolzen ist, dann würde es auch erklären warum es manchmal passsiert und machmal es wieder ein wenig besser geht..
Nicht böse sein wegen meines Postings mit den Spoilern, aber habe das nun schon mehrfach mitbekommen, das die Karre erst schön Ihre Spitze bringt und dann wurde aller möglicher Kram an die Kiste verbaut, der sonst nur von Rennfahrzeugen mit 500 und mehr PS im vollen Renntrim rumgeschleppt wird, und dann war natürlich Essig mit der Spitzengeschwindigkeit, denn das kann man auch mit 300 PS nicht mehr ausgleichen, was man da an "Bremsfallschirmen" in den Wind gehängt hat. Übrigens wollen Rennfahrzeuge damit ja uch keine Spitzengeschwindigkeit erreichen, sondern in den Kurven "kleben" und nehmen dafür den Verlust in der Spitze gerne in Kauf, den Sie natürlich torz der enormen Leistung auch haben. Die Physik lässt sich nunmal nicht austricksen.
du schriebst das du deinen Kat noch drin hast; bist du sicher das der noch ok ist ? Ist schon vorkommen das er defekt war und einen ziemlichen Gegendruck erzeugt hat, den man natürlich nur in den oberen Drehzahlen merkt. Wenn da drin was "locker"/zusammengeschmolzen ist, dann würde es auch erklären warum es manchmal passsiert und machmal es wieder ein wenig besser geht..
Nicht böse sein wegen meines Postings mit den Spoilern, aber habe das nun schon mehrfach mitbekommen, das die Karre erst schön Ihre Spitze bringt und dann wurde aller möglicher Kram an die Kiste verbaut, der sonst nur von Rennfahrzeugen mit 500 und mehr PS im vollen Renntrim rumgeschleppt wird, und dann war natürlich Essig mit der Spitzengeschwindigkeit, denn das kann man auch mit 300 PS nicht mehr ausgleichen, was man da an "Bremsfallschirmen" in den Wind gehängt hat. Übrigens wollen Rennfahrzeuge damit ja uch keine Spitzengeschwindigkeit erreichen, sondern in den Kurven "kleben" und nehmen dafür den Verlust in der Spitze gerne in Kauf, den Sie natürlich torz der enormen Leistung auch haben. Die Physik lässt sich nunmal nicht austricksen.