4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung

Diskutiere 4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin. Hab mir mal Gedanken zum zuschalten des 4x4 gemacht. Ich weiß,viele werden wieder sagen, warum nicht permanent drin lassen. Permanent wäre...
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Moin. Hab mir mal Gedanken zum zuschalten des 4x4 gemacht. Ich weiß,viele werden wieder sagen, warum nicht permanent drin lassen. Permanent wäre Super, wäre da nicht die Sache mit den perfekt gleich abrollenden Rädern. Da reicht schon Luftdruckabweichung, ganz zu schweigen von Tieferlegung hinten. Also ich habe ja einen Schalter in der Mittelkonsole, aber der ist in der Praxis kaum oder schlecht anwendbar. Wenn's los geh'n soll, ist die rechte Hand mit schalten beschäftigt und wenn man den Schalter doch vorher betätigt hatte, vergisst man schnell in wieder aus zu stellen. Also meine Idee, Tastschalter am Lenkrad für den linken Daumen👍 Hab mir eine alte Wikelfeldkassette besorgt für den Stromfluss, Lenkräder passte mein altes Raid am besten, wegen Nabendurchmesser und den Carbonschalen, wo hinter der Tastschalter eingeklebt wird. Muss nur noch die Nabe ausdrehen lassen, das die Kassette da rein passt.
 

Anhänge

  • 163246951552326322629.jpg
    163246951552326322629.jpg
    389,2 KB · Aufrufe: 29
  • 4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung

Anzeige

opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Du hast also das 4x4 komplett wie es ist Serie drin und willst das über den Schalter am Lenkrad zu- und abschaltbar machen? Oder hast du noch andere Veränderungen am 4x4?
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Könnte ne nette Spielerei sein
Is das VG mittlerweile wenigstens revidiert? 😬

Da gibt's doch aber auch schönere Varianten als so eine dicke kasette 🙈
 

Anhänge

  • d30c60d26101e35f979ecdf969215cb1.jpg
    d30c60d26101e35f979ecdf969215cb1.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 36
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.953
Punkte Reaktionen
700
Ort
Schweinfurt
solange du keine Löseschläge beim Bremsen spürst brauchst du den 4x4 normal nie abschalten.
Um eine Überhitzung der Viscokupplung zu vermeiden hatte ich einen zusätzlichen Temperatursensor ins VG gebaut.In die Ölablaßschraube Loch mit Gewinde rein für einen Kühlwassertemperaturfühler M10x1 glaub ich.Den hatte ich über Wechselschalter auf die org.Wassertemperaturanzeige geschaltet und konnte nach Bedarf die VG Temperatur überwachen.Wenn dann steigt die Temperatur nur auf längeren schnelleren Autobahnfahrten über 90°an wenn die Abrollumfänge nicht gut passen.
Wenn man merkt die Temperatur steigt schneller an als gewöhnlich muß man langsam mal was ändern und Reifen vorne hinten tauschen oder erneuern oder Luftdruck angleichen.
Wenn man hinten Sturzkorrektur hat ,hat man gleichmäßigeren Reifenverschleiß...aber das kostet ja wieder Geld sowas einzubauen und einstellen zu lassen...
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Mit dem Temperatursensor nachrüsten ist eine gute Idee, mach ich wahrscheinlich auch noch irgendwann. Aber momentan weiß ich recht genau, das meine Abrollumpfänge vor/hinten nicht passen. Da geht 4x4 nur kurzzeitig.
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Ich hab die Räder mit mehr Profil bald auf gleiche Profilhöhe von hinten, dauert nicht mehr lang😂 Aber wollte mir dann, wenn alle Reifen vom Profil runter sind eh neue 205/50 r17 kaufen
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.309
Punkte Reaktionen
526
Ort
NRW
Achja du fährst ja sonen Ganzjahresmist...Das gibt einfach nie einen bei dir,tut mir leid is so..
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Mein Cali ist momentan ein reines Strassenfahrzeug, hat bis lang bei mir noch keine Rennstrecke gesehen. Wenn's vielleicht mal irgendwann auf eine Strecke gehen sollte, kann man immer noch über passende Reifen dafür nachdenken. Hab hier das Gefühl, es geht euch hier immer nur um schnellste Runden auf der grünen Hölle.Die wird mein Cali eh nie zu Gesicht bekommen. Ist viel zu weit weg und da fahren mir auch viel zu viele Kamikazefahrer rum🤣.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.953
Punkte Reaktionen
700
Ort
Schweinfurt
hat hier keiner was von Rennstrecke gesagt.Guten Grip kann man immer gut gebrauchen aber wenn man darauf kein Wert legt...
und da fahren mir auch viel zu viele Kamikazefahrer rum🤣.
Ich bevorzuge Trackdays NS zu fahren.Da sind geübte und besonnene Fahrer unterwegs,der ein oder andere nimmt auch noch Coachingrunden in Anspruch und Fahrzeugniveau ist erste Sahne ,was ich von den 2 Trackdays beurteilen kann.Tourifahrten ist klar mit großer Vorsicht zu genießen,wenn man Glück hat kann man da auch gut durch die Runde kommen....
Ich hab insgesamt 3 Reifensätze für mein Insignia OPC,Winter,Sommer Michelin Sport 4s,Michelin Sport Cup 2 R(Semisliks)
 

Anhänge

  • IMG_20210618_073722.jpg
    IMG_20210618_073722.jpg
    454,5 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20210618_073725.jpg
    IMG_20210618_073725.jpg
    397,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20210618_073746.jpg
    IMG_20210618_073746.jpg
    374 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20210618_073754.jpg
    IMG_20210618_073754.jpg
    468,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20210618_073824.jpg
    IMG_20210618_073824.jpg
    346,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20210618_073831.jpg
    IMG_20210618_073831.jpg
    405,3 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20210618_111943.jpg
    IMG_20210618_111943.jpg
    482 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20210618_112032.jpg
    IMG_20210618_112032.jpg
    436,5 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
202
Ort
Elze
das ist konstruktionsbedingt! Ein Ganzjahresreifen ist WEDER ein anständiger Sommerreifen noch ein anständiger Winterreifen halt ein Kompromiss für alle Wetterverhältnisse. Wenn du schwammiges Fahrverhalten toll findest fahr weiter die Radiergummis und wunder dich nicht das etwa gleich schnelle Autos dich in Kurven anschieben könnten.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Also ich finde permanent is einfach die beste Lösung. Fahre ich auch. Hauptsächlich weil dann dienganze Elektrik und Hydraulik rausfliegt. Schonmal zwei große Fehlerquellen weniger.
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Also ich finde permanent is einfach die beste Lösung. Fahre ich auch. Hauptsächlich weil dann dienganze Elektrik und Hydraulik rausfliegt. Schonmal zwei große Fehlerquellen weniger.

Kann mich auch nicht beschweren 👌
Wenn das Allradsystem funktioniert, wie es soll, ist es natürlich auch gut

Aber so hast halt weniger Sorgen
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Wie kann man denn die Elektrik und Hydraulik rausschmeissen? Da müsste man dann doch die Lamellenkupplung dann durch einen festen Block ersetzen😞. Hab mir mein zweit- VG für nur Heckantrieb halbwegs umgebaut, also die Viscokupplung durch starre Welle ersetzt. Aber den Plan hab ich verworfen, da erstens wird das wohl nicht lange halten die ganze Kraft auf die Hinterachse und zweitens setzt die Kraft viel zu schlagartig ein, das fahren wird dann viel zu gefährlich.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Wie genau das gemacht wird hat mir die Firma auf Nachfrage nicht gesagt. Ist ja verständlich, wobei ich es nicht nachbauen wollte, es hat mich nur einfach technisch interessiert.
Das Lamellenpaket wird halt durch einen "Locking-Kit" ersetzt oder erweitert oder was weiß ich wie das klappt.....
Ich habe trotz allem Sturzkorrekturbuchsen an der HA, gleiche Rad-Reifenkombi rundum und die Spur- und Sturzwerte nach Vorgabe einstellen lassen. Desweiteren ne 170Nm Visco drin im VTG und nach jeder Saison wechsel ich die vorderen Räder mit denen an der HA. Fährt sich super und sind zwei große Fehlerquellen weniger. Da ich aber sowieso nur 1 bis 2000 km im Sommer fahre mit dem Vectra sollten wenig Probleme auftreten 😄
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Beim bremsen sollte das ganz schön aufs Getriebe gehen, wenn hinten nicht getrennt wird und vorn die Räder blockieren. Ein Magnetventil hab ich noch in Reseve, danach wird's kritisch mit Ersatzteile
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich denke das ist schon OK so. Der Inhaber der Firma fährt das selbst seit 15tkm im 550PS Corsa.
Zur Not habe ich auch alle 4x4 Teile drei oder 4x im Lager inkl. VTG, Rückbau wäre also aus welchen Gründen auch immer machbar.
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Nein die Visko bleibt drinne!! Das ist kein starrer Durchtrieb ... das wäre echt dumm

Der corsa hat gute 700ps und 700nm 😁😁

Und wie gesagt .. auch wenn es vorne mal blockiert ist es nicht gleich ein KO ... Die Visko ist weiterhin drinne und Diffs hast auch noch

Ich fahre auch permanentes Allrad mit 180nm Visko im Astra ... mehrere tausend km im Jahr.. auch im Alltag, wenn das Wetter passt
Sturzkorrekturbuchsen sind natürlich am Board

Alles super 👌
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Was hat die Visco Orginal? Ich glaub das war so um die 20nm, mal ca dreifach Untersetzung sind es dann ca 60nm, richtig? Wer kann einem die Visco so umbauen?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.309
Punkte Reaktionen
526
Ort
NRW
Der mit dem Corsa wird das Ding sicher nicht im Alltag fahren,sondern Mile oder sonstiges hmm?Bestimmt auch keine 2tkm im Jahr?
Also von daher würde ich behaupten ist die Frage der Haltbarkeit eine Sache oder?
 
Thema:

4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung

Oben