4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung

Diskutiere 4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung im Antrieb Forum im Bereich Technik; 90Nm hat ein Turbo VG,das Sauger VG etwas weniger.Hürlimann hat alle Werksprüfstände(Visoprüfstand,Geräuschprüfstand,TrennkuppungAuslösung) von...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.953
Punkte Reaktionen
700
Ort
Schweinfurt
Was hat die Visco Orginal? Ich glaub das war so um die 20nm, mal ca dreifach Untersetzung sind es dann ca 60nm, richtig? Wer kann einem die Visco so umbauen?
90Nm hat ein Turbo VG,das Sauger VG etwas weniger.Hürlimann hat alle Werksprüfstände(Visoprüfstand,Geräuschprüfstand,TrennkuppungAuslösung) von Opel/Puch Styr damals aufgekauft mit Ersatzteilen und am Ende der Produktion auch Opel mit den VG´s beliefert.
Visco ändern muß die Silikonflüssigkeit exakt abgemischt werden um gewünschte Kennlinien zu erreichen.
Ne härtere Visco bringt auch deutlich mehr Belastung aufs Gehäuse und Zahnräder mit sich,Vg Kernschrott gabs ja zu Hauf...
 
  • 4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung

Anzeige

Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Der Kollege fährt den Corsa nicht auf der Meile (soweit ich weiß) und nicht auf der Rennstrecke .. er fährt damit viel zu treffen etc ... wie gesagt jetzt knapp 20tkm über die letzten Jahre
Ich denke, das spricht für sich. Im Alltag 700ps zu fahren in nem Corsa A is ja wohl auch mehr als abwegig
Bei mir sinds auch schon einige tausend km mit so einem VG ohne jegliche Probleme .. dabei viel Alltag (zur Arbeit, Einkaufen, Urlaub, Tagesausflüge usw) .. das auto wird halt immer bewegt, wenn es grade passt

Also die VGs, die ich bis jetzt offen gesehen hab, waren alle fürn Arsch.. anbei mal Bilder von nem VG, was mir mit angeblich 30tkm verkauft wurde ... da ging wohl eher nix mehr an die HA
 

Anhänge

  • IMG-20210803-WA0005.jpg
    IMG-20210803-WA0005.jpg
    349 KB · Aufrufe: 28
  • IMG-20210806-WA0004.jpg
    IMG-20210806-WA0004.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 29
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ist der Corsa schon bei der 7 angelangt? 😎
Meine Infos sind wohl nicht mehr die Neuesten....
Ja Visco bleibt natürlich drin. Meine persönl. Meinung: das permanente System hält und ist ne feine Sache. Wenn man die 4x4 Regeln einhält dürfte nicht viel passieren. Ich hab sicherheitshalber ein komplett revidiertes Hürlimann SVTG noch im Lager. Bin schon am Überlegen ob ich das auch auf permanent umbauen lasse 🤔
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Ist der Corsa schon bei der 7 angelangt? 😎
Meine Infos sind wohl nicht mehr die Neuesten....
Ja Visco bleibt natürlich drin. Meine persönl. Meinung: das permanente System hält und ist ne feine Sache. Wenn man die 4x4 Regeln einhält dürfte nicht viel passieren. Ich hab sicherheitshalber ein komplett revidiertes Hürlimann SVTG noch im Lager. Bin schon am Überlegen ob ich das auch auf permanent umbauen lasse 🤔

Jap also er hat seinem Lader ein Upgrade spendiert und muss jetzt noch final abstimmen ... 700ps sind aber wohl Ziel.. mit dem letzten Lader waren es ja schon 630ps und 700nm ... mitm 8v turbo 😁
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Bei dem VG das ich erworben habe waren nur die Kugellager zu Würfellagern geworden. Was ist denn das für gelbes Zeug, hatten sie die Kupplungslamellen zusammen geklebt?
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja das muss man leider mittlerweile wirklich fest einplanen.....
Wenigstens gibt es doch noch die ein oder andere Firma die VTG revidieren kann. Kosten bleiben auch im Rahmen wie ich finde.
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Will nur wissen wie es geht? Hab Lenkrad mit Schaltknopf und Nabe mit Kassette nun fertig für den Einbau.
 

Anhänge

  • 20210928_183841.jpg
    20210928_183841.jpg
    346 KB · Aufrufe: 20
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.953
Punkte Reaktionen
700
Ort
Schweinfurt
vermutlich der deckel verschraubt aber ich hab noch keine selber aufgemacht,keine ahnung was man für werkzeug braucht
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Warum kann man eigentlich nicht die Lamellenkupplung als einstellbare Visco nutzen? Einen einstellbaren Druckregler an die Hydraulik und dann könnte ich meine starre Ersatzwelle statt Visco nutzen. So ist's doch doppelt gemoppelt.🙄
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Du hast das Funktionsprinzip wohl noch nicht ganz verstanden... du willst die kupplung die ganze zeit schleifen lassen??
Die kann nur "auf" oder "zu" ... ansonsten verkochst du die sofort

Bau auf 4motion um, wenn du was regelbares willst... mit opel wird das nix
Oder frag bei GEMA wegen nem RVG an .. dafür kannst aber fast auf 4motion umbauen und hast Zugriff auf günstigere Ersatzteile und mehr "Upgrades" die verfügbar sind
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Bei der Visko haben die Lamellen keinen Kontakt... da schleift nix ...
Und so wie du es beschrieben hast, schleift die Kupplung nachher
Ne visko funktioniert einfach ganz anders, als ne kupplung, die trennt oder schließt

Lass die kupplung, wie sie ist oder wirf sie raus .. pass die visko an und gut is

Oder halt RVG von gema

Oder 4motion

Du kannst Drehzahlunterschiede nicht über die Lamellenkupplung regeln... die qualmt dir in kürzester Zeit ab
 
Zuletzt bearbeitet:
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Die ist doch wie bei den Motorrädern und auch Ölgeschmiert. Solange sie nicht ständig arbeiten muss sollte das eigentlich ein Weilchen halten. Aber ich habe nie gesagt, das ich das vor habe. Ich fahr mit Zuschaltknopf am Lenkrad und wenn die Abrollumpfänge irgendwann mal stimmen vielleicht auch dauereingeschaltet. Temperatursensor rüste ich nach, wenn's soweit ist.
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
474
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Auch ölgeschmierte Kupplungen können natürlich verbrennen.. siehe die ganzen Nasskupplungen der DSG ... meine Kupplung vom ersten VG war auch durch

Warum alles neu bauen und Leistung fahren wollen, und dann aber bei 4 Reifen sparen? Dann hättest alle Umfänge gleich und könntest ohne Sorgen immer mit allrad fahren
Aber das Thema hatten wir ja schon 🙈

Das zuschaltbare 4x4 wäre bestimmt ne Idee für 1/4 meile (machen die ganzen 4motion-Fahrer ja auch) .. aber das is halt auch wieder ne Fehlerquelle
Und ich hab keine Ahnung, wie sehr die Kupplung das mag, wenn die beim Anschnippsen schließen soll (evtl dreht es vorne schon und hinten noch nicht)

Aber ich bin über Erfahrungsberichte gespannt
 
Thema:

4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung

Oben