4motion kaputt

Diskutiere 4motion kaputt im Antrieb Forum im Bereich Technik; es git mehrer gangradsätze für die getriebe, wie ich gesehen habe! Nich nur dog und serie! ;) Wenn ich gerade nochmal was zu ´canbus und dem kram...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
es git mehrer gangradsätze für die getriebe, wie ich gesehen habe! Nich nur dog und serie! ;)

Wenn ich gerade nochmal was zu ´canbus und dem kram sagen darf, samy wird da sicher keine serien Steuerung dran fahren! :)
 
  • 4motion kaputt

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Re: ach nee

soso, hat der T5 also doch Allradantrieb! Wußte ich ja garnicht! :lol:

Das soll also nun doch heißen, es gibt garkeine verstärkten Hinterachsen!?
Oder nur Serienteile eines Fahrzeuges das seit ca. 10 Monaten gebaut wird!?

Ich halte die ganze Diskussion, einen Markenfremden Antriebstrang zu verbauen für reichlich unsinnig. Da kann ich dann auch gleich den Motor gegen einen anderen austauschen der wesentlich mehr Potential hat als der LET!
Außerdem sind die Umbaukosten auch nicht unerheblich!
z.B. 2 Antriebswelle anfertigen, Kardanwelle anfertigen, Bodengruppe+HA kpl. austauschen, Schaltgetriebeaufhängung, Schwungscheibe anfertigen, Adapterplatte Schaltgetriebe-Motor, Sensorik (Motordrehzahl, Gaspedalstellung, Radsignale, Längsbeschleunigung, Betriebs- und Handbremsschalter - alles verknüfpt im CAN-Bus)
Wenn das Ganze solide und mit Zulassung gemacht werden soll bist du locker 15k los!!!! Und fährst trotzdem mit "Serienkram" durch die Gegend!

Die Kosten laufen auch bei einem 02M Getriebe davon. Selbst bei einer Totalrevision kommst du auf fast den gleichen Preis wie beim F28!
Die Teile sind bei VW etwas kostengünstiger, aber dafür steckt mehr Arbeit in der Revision!

Und wer baut sich schon in sein Straßenauto ein Dog-Getriebe für über 4000 Euro ein!?
*jaaauuuul (schalt) RUMMS jaaauuul (schalt) RUMMS jaaauuul....*
:lol:

Wie ich schonmal sagte sag mir was besseres! Ich will die Karosse nicht tauschen und der Motor hat genug Potential mehr Leistung möchte ich nicht haben ich möchte nur das ich ein paar mal fahren kann ohne Angst ums Getriebe. Und da hab ich für Quereinbau nur 2 Antriebsstänge die ein paar mal 800nm Kurbelwelle + 8500upm mit veränderungen abkönnen Mitsubishi + Vag. Oder Längseinbau bedeutent schwieriger und teurer mit Tüv da entweder Quattro oder Heckantrieb. Wenn das mit der vag basis nicht hält muß der Motor 90° gedreht werden vorher werd ich das aber nicht machen.
Die Sachen mit den gefertigten Teilen fällt bei mir nicht ins Gewicht die Elektrik mache ich selber ein Schwungrad brauch ich eh neu für was für ein Getriebe das gebaut wird ist da eh egal. An der Bodengruppe muß nichts geändert werden. An der Achse auch nicht nur Getriebehalter, Diff Halter, Schaltkulisse, Kardanwelle, Antriebswellen, Kupplungspedal, Anlasser, Schwungrad, Tachoantrieb, Glocke/Adapterplatte, Elektrik.

Der Bus hatte auch schon vor dem T5 Allrad den gabs sogar ganz früher mit Syncro. Und hatte schon immer zu den Benzinern stabilere Teile da die Sauger für 320-380nm(Bei Haldex + 02M) Freigegeben sind die Buse für 500nm (bei Haldex + 02M).
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
..ja der BGS fährt vorwiegend solche T4 Modelle mit Syncro! :wink:

MFG Sandro
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
T5

Das Transportergetriebe heißt 0A5!
02M ist nur für PKW! :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja kann sein. Aber ist eh uninteressant von der Übersetzung. Nur die Teile ab Winkeltrieb sind ok.
 
F

Florida Rolf

Dabei seit
02.05.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Re: 4motion ist Stand der Technik

Euer dummes Gesülze ging mir heute morgen so auf den Sender das ich ein längeres Telefonat mit der Fa. Volkswagen Motorsport geführt habe!
Letzte Woche habe ich bei OPC angerufen, um mich nach einem 50/50 VG für den Calibra 4x4 zu erkundigen. Man sagte mir, daß es sowas nicht gibt.

Sonnige Grüsse
Rolf
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ähm sorry Leute, aber so langsam ist es hier einfach zu blöd :!:

OPC hat logischerweise absolut keinen Plan von der "alten" 4x4 Technik, also logisch dass OPC nichts davon weiss!

Und zu der VAG Geschichte;
Bevor nicht der erste hier im Forum solch ein Umbau erfolgreich ausgeführt hat, und mit TÜV, warten wir hier gespannt auf Fakten!


Wie schon mal von GEMA oder Tschokko selbst geschrieben, ist für 99% aller Cali oder Vectra Fahrer solch ein VAG Umbau zu teuer. Also weshalb sollen wir Getriebespezis viel Zeitaufwand und Kosten mit der Umbauentwicklung aufwenden, wenn nachher sich das Umbaupacket schlichtwegs nicht verkaufen lässt? Oder noch schlimmer;
Der erste Umbau wird verkauft, danach wird der Umbau abgeschaut und selbst Hergestellt / Umgebaut.

Nein Danke, für sowas fehlt mir erstens selbst das nötige Geld um so einen Umbau zu realisieren, zweitens ist (zumindest für mich) das finanzielle Risiko zu gross.
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Wer Recht hat, hat Recht!

@Reto
stimme Dir voll und ganz zu!

@Samy
bei den von Dir angestrebten Drehmomenten wirst Du mit dem VW Antriebstrang auch nicht glücklich!
Schau mal, ein WRC Motor hat um die 700 Nm und selbst die Antriebsstränge haben dort nur eine sehr kurze Lebensdauer!
Beim 1001 PS Bugatti kämpfen die Entwickler mit imensen Problemen um den Antriebsstrang haltbar zu bekommen. Nur weil sie mit aller Macht diese hohen Leistungen/Drehmomente mit einem Schaltgetriebe kombinieren wollen/müssen.
Irgendwo sind die Grenzen eben erreicht!
Schuld ist der allgemeine Hype: immer mehr (Leistung), immer schneller, immer schwerer (Austattung)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja nun dann drossel ich ihn auf 700nm und eine kurze Lebensdauer ist besser als garkeine. Wenn das zu kurz wird bau ich auf Heckantrieb um dort habe ich 0 Probleme es auch auf lange Zeit haltbar zu bekommen. Aber ich glaube nicht das das nötig ist. Mitsubishi vielelicht auch noch einen versuch Wert.....wird sich zeigen hauptsache es rollt.... und man kann ja nur das nehmen was am meisten aushält und da wüßte ich neben den vag teilen und mitsubishi nichts mehr für Quer einbau. Also bleibt ja nicht viel Entscheidungsspielraum ...
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

1. den t5 gibts schon seit einiger zeit mit 4motion! entweder weiß der vw-techniker nicht, was sein unternehmen anbietet, oder...

2. der veyron hat seine hauptprobleme nicht im allradsystem, sondern im getriebe selbst! dies ist aber mittlerweile auch gelöst!

3. es gibt eindeutig unterschiedliche haldexsysteme bei vw seitens der kraftverteilung und stabilität! s3/r32 usw.<->1,8t mit 110kw!

4. der umbauaufwand eines allrad-opel auf die vag-teile ist lange nicht so gewaltig, wie angenommen! weder seitens des umbaus selbst, noch seitens der abnahme-geschichte nach §21!

5. eine "große" haldexkupplung hält bisher zumindest wesentlich mehr aus, als jedes bisher erhältliche s- oder r-vg!;) das ist nachgewiesen!;) wohlgemerkt im serienzustand!

6. eine kraftverteilungsänderung kann recht einfach bewerkstelligt werden! gerade wenn ich mir die 50:50 geschichten ansehe.

7. die antriebsteile eines r32 o.ä. gibt es mittlerweile zu sehr überschaubaren preisen.

8. das kürzen eines kardan oder ändern von antrieben ist beileibe kein wirkliches problem mehr!

@reto: ich denke sowas wird kommen...sehr bald, wenn es nicht gar schon fährt!;)

@samy: gib mal über icq oder mail bescheid...weiß einen evo7-antrieb komplett!

viele grüße
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
@Danham

Ich glaube der EVO VII Antrieb würde meinem Vectra auch gut stehen! :roll:

MFG Sandro
 
Cali_Fan

Cali_Fan

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Augsburg
Hi,

das sind ja interessante News.
Weiß jemand wie das X-Trac Allradsystem funktioniert?

MFG

Cali_Fan
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Also eines kann ich Euch garantieren:
Bevor ich sogar für mich Privat an einem Opel einen kompletten EVO Antriebsstrang verbaue, kaufe ich mir einen Evo und fahre den mit Freuden!

Sorry Leute, aber bleibt mal auf dem Boden :lol:

Und eines vorne weg;
Praktisch alle Evo's welche in der Rallycross fahren, fahren zu 100% NICHT mehr mit den orig. Mitsubishi Getriebeteile rum, da fahren viele nach zerschossenen Quafie Zahnrädersätzen mittlerweile Gangrädersätze von MSR (Martin Schanche Racing) :wink:

Ich frage mich nun ernsthaft, was solche Umbauten noch mit dem Produkt Opel als solches gemeinsahm haben.... :roll:

Sorry, aber ich verstehe es einfach nicht :!:

PS: Das Samy versucht den Antriebsstrang haltbar zu bekommen an seinem Cali verstehe ich, doch bezweifle ich es stark, dass im Endeffekt der Antriebsstrang satte 700NM und Drehzahlfest sein soll bis 9500U/min. bei Quereinbau.

Viel Spass beim Umbau :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Naja Jun, Sheppard Racing, fahren schon ähnliches auch im Renneinsatz wo es hält. Also kanns so schlecht nicht sein. Aufjedenfall ein gewinn an Haltbarkeit verglichen mit den Opelteilen wenn das dann 2 3 oder 4 mal solange hält ist das doch spitze. Man muß ja nicht gliech immer die Haltbarkeit erwarten von einem Großserienantriebsstrang wo nach 300tkm immer noch laufen soll. Und um Serienteile geht es ja nicht solange man eine Basis hat wo Tuningteile angeboten werden :) Beim Opel bekommt man ja nix.
 
TOZAONE

TOZAONE

Dabei seit
09.09.2002
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
umsteigen ist für mich die bessere alternative nur samy steck mit allen drei beinen und dem ganzen geld im c20let

da würde ich auch überlegen
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Zumindest gibt es endlich mal jemanden,der bereit ist die opel allradproblematik richtig anzupacken,nachdem andere nur jahrelang über das opel allradsystem rumgeheult haben und andere wiederrum nichts haltbares für hohe leistungen zustande gebracht haben.Mir persönlich würde ein cali wie samy seiner mit einem standfesten allrad+getriebe zwar besser gefallen als einen umbau auf heckantrieb,selbst wenn man dafür auf etwas leistung verzichten müsste.Wie sieht es eigentlich mit der möglichkeit aus,den motor längs einzubauen und trotzdem ein allradsystem zu verbauen,wie es in einigen audis oder skylines oder dergleichen existiert?In einem cali standfest für hohe leistungen zu realisieren?
Jedenfalls ein lob meinerseits an samy für dieses erstmalige vorhaben in einem cali auch wenn andere sich lieber einen evo7 unterm hintern schnallen würden und nur für sich selber ein paar runden hinter den alpen drehen würden als sich arbeit zu machen,die vielleicht nicht viel kohle aufs konto spült.

P.S.:
(Der unterschied zwischen einem feigling und einem held ist der,daß der held bereit ist es zu versuchen)
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Sorry Leute, aber ihr redet hier von haltbaren VG's, dabei gibt es Tuningprodukte, die einiges mehr an Leistung/Drehmoment aushalten. Und nichtmal 10% aller 4x4-Fahrer hier im FOrum haben so viel Leistung, um selbst ein solches VG zu schrotten. AUsser Samy fällt mir bisher niemand ein, der es schaffen könnte ein TUning-Opel-VG zu schrotten....

Naja, finde diese Diskussion nicht wirklich sinnig,

TO
 
TOZAONE

TOZAONE

Dabei seit
09.09.2002
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
das ganze tuning ist doch ein idioten projekt
was zählt denn wirklich im leben außer familien?

ich habe nur nicht den bezug zu vmax und bin wie xyztsd. privat kunden die keine zeit für sowas haben

bin jetzt schon bei 15.000€ an kosten
um evo500 fahren zu können+Getriebe... da kaufe ich mir lieber ein japaner und fahre die maximleistung schon serien.

das ist der unterschied schönform calibra und haltbarkeit

@TurboOmega
ich bin alltagsfahrer...
samy sonntagsfahrer...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
bevor du dir ne evo 500 kaufst laß erstmal dein ausgeblichenes Rot lackieren und beseitige den Rost an deiner Karre und laß den Öl/Wasserschaden machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

4motion kaputt

4motion kaputt - Ähnliche Themen

Bobas 1233PS Golf 2 4Motion Abschluss Video Saison 2015: VW Golf 2 4Motion 2.0L 16V Turbo Ziel erreicht 1233PS & 1094Nm bei 4,4bar Ladedruck mit E85 Sprit von der Tankstelle Viertelmeile: 8,99s auf...
Boba Golf 2 2.0L 16V Turbo 1233PS Leistungsmessung VIDEO: VW Golf 2 4Motion 2.0L 16V Turbo Ergebnis: 1233,7PS & 1094,3Nm bei 4,4bar Ladedruck und E85 Sprit. Literleistung: 623PS Leistung pro Zylinder...
VW ALLRAD WELTREKORD! 16Vampir Golf 1 4Motion 1100PS & 1000Nm: Da ist das Ding. SCHNELLSTER VW ALLRAD DER WELT! Hier ist das neue Video vom 16Vampir VW Golf 1 4Motion 2.0L 16V Turbo 1100PS & 1000Nm 1/4Meile...
Z20LET Astra G / Zafira Ladeluftkühler Kit , Downpipe , Forge , EDS Powerrohr , usw: Mein Z20LET Lager wird aussortiert !! Verkaufe folgende Teile: Ladeluftkühlerkit Astra G OPC turbo / Zafira A OPC(Courtenay)Neupreis ca 600GBP...
Paderborn rockt beim AC Ascheberg in Brilon 2014: Eine gelungene Veranstaltung für die Paderborner Jungs beim AC Ascheber 1/8Meile in Brilon 2014. 16Vampir VW Golf 1 4Motion 1000+PS 1/8Meile...
Oben