2ten Ladeluftkühler verbauen?

Diskutiere 2ten Ladeluftkühler verbauen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hab da mal ne Frage, im Bewusstsein, das hier gleich Tomaten geschmissen werden. :-P Habe momentan noch den originalen LLK an meinem Z20LET, was...
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Hab da mal ne Frage, im Bewusstsein, das hier gleich Tomaten geschmissen werden. :p

Habe momentan noch den originalen LLK an meinem Z20LET, was sich aber irgendwann ändern soll.
Jetzt hätte ich aber die möglichkeit einen Corsa OPC LLK zu bekommen und ich hatte mich schon immer gefragt ob es nicht möglich wäre einfach einen zusätzlichen LLK zu verbauen.
Rein vom Platz her wäre das glaube ich eine schnelle und günstige Alternative, da man den einfach vor den originalen LLK basteln könnte!

Würde sich daraus ein Vorteil ergeben oder macht das absolut keinen Sinn?

mfg
 
ArubaTQP

ArubaTQP

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
hm schau ma unter die Motorhaube, da wirst alles finden, ausser Platz.....
Wenn die originale Optik behalten willst wäre der EDS LLK richtig,
sonst gibts die nur quer und dann mangelts überall an Platz damit alles vernünftig funktioniert sprich Klimalüfter muss nem Spal weichen.

Oder was wäre denn nen guter Grund für nen 2. LLK?
 
kawasuki

kawasuki

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Bönen
Aber noch eine eine Frage!!
In letzter Zeit habe ich öfter was von einem " Wasser gekühltem LLK " gelesen.
Was bringt das?

Gruß
Wolle
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Das selbe wie ein Luftgekühlter, nur das du vom Platz flexibler bist da er nicht direkt im Luftstrom stehen muss.
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Der Corsa LLK ist ziemlich winzig wenn es nicht täuscht und ich hätte gedacht, man könnte zwischen Turbo und original LLK vor dem Kühler bauen. Der LLK Schlauch geht ja erstmal nen halben meter am kühler vorbei, bis er schließlich an den LLK geht!

Macht das denn rein vom theoretischen her Sinn oder kann man sich das sparen?

mfg
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
ich denk mal das sich dadurch die luft durch die 2 kühler noch mehr abremst bevors in die dk geht.
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
ich denk mal das sich dadurch die luft durch die 2 kühler noch mehr abremst bevors in die dk geht.

Ja da könntest natürlich recht haben. Die Frage ist nun ob sich das wirklich bemerkbar macht oder obs im Endeffekt vielleicht doch was bringt!

Ein Glück bisher, ich dachte ich werde für die Frage gesteinigt :p
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Bringen wird es schon was, da ja mehr Kühlfläche besteht aber ob sich die Kühlleistung dadurch enorm verbessert bezweifel ich.
Ich glaube auch nicht das du den zweiten Kühler ohne weiteres unter bekommst, außer er ist extrem winzig.


Grüße
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Da wir schon bei so einen Thema sind. Was bring eine Lüfter auf dem LLK ? hab das schon bei manchen Serienfahrzeugen gesehen. Bringt das so viel das die da extra nen Lüfter draufpacken?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Wenn du viel im Stau stehst bestimmt ;) Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist der Luftstrom vom Fahrtwind viel größer als so ein Lüfter fördern kann.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Wenn du viel im Stau stehst bestimmt ;) Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist der Luftstrom vom Fahrtwind viel größer als so ein Lüfter fördern kann.

Ja das dachte ich mir eigentlich auch. Glaube aber halt nicht das manche Fahrzeughersteller einen Lüfter verbauen das die Kunden volle Leistung im Stau haben :D

Oft ist es halt bauartbeding wenn der LLK halt nicht oder nicht komplett im Wind steht und der Serien LLK vom Astra G ist ja auch zu 2/3 verdeckt. Wenn man da im oberen Bereich (wo ja kein Fahrtwind drankommt) einen Lüfter anbringt, könnte es also evtl. eine Verbesserung bringen. Wenn könnte man den aber ja nur mit einen Schalter immer an und aus schalten. Naja zum ausprobieren bin ich eh zu faul.
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Das mit der Faulheit kenn ich :p

Naja aber momentan hat meiner eh nen halben Totalschaden :-(

Was das ausprobieren angeht...Schraaaaaaxxxx, du bist gefragt :p

mfg
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich und probieren? Das hat was mit Kabel zu tun .. das ist nicht mein Fachgebiet :mrgreen:

Bevor man anfängt am LLK rumzufummeln,sollte man erstmal den Ist Zustand überprüfen. Sprich,geht das Auto schlechter im Hochsommer oder nicht und wie hoch sind die Temperaturen überhaupt.

Bei mir war es so, das man mit dem original LLK teilweise 60-70°C (!) über Aussentemperatur gekommen ist. Trotzdem habe ich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht und darüber hinaus. So lange also keine Motorschutzmaßnahmen vorhanden sind,die bei zu hohen LL Temps die Leistung zurücknimmt,kann man auch so recht glücklich werden.

Richtig Spass macht es aber erst jetzt mit meinen größeren LLK. Der ist zwar grob an der gleichen Stelle wie der originale,aber die angeströmte Fläche ist 3-4 mal so groß und das ganze Volumen ist viel größer.Abstriche beim Ansprechverhalten habe ich überhaupt nicht obwohl es ein U-Flow LLK ist und das Volumen sich deutlich vergrößert hat.

Jetzt liege bei normaler Fahrt nur noch 6-10°C über Aussentemperatur und bei Volllast bei ca 50-60°C max.

Ich hatte ja auch überlegt den Lüfter vom Smart LLK zu verbauen.Aber wie gesagt was soll das bringen? Beim Smart bekommt der ja überhaupt keinen Fahrtwind und da hat der auch seinen Sinn. Hinzu kommt ja noch der Stromverbrauch der ja auch irgendwie über die Motorleistung/Lima reingeholt werden muss,je nachdem wie stark der Lüfter eben ist.

Ich würde einfach auf die fertigen Lösungen zurückgreifen und gut is. Für 2 LLK ist sowieso kein Platz beim G oder auch Corsa ...
 
Thema:

2ten Ladeluftkühler verbauen?

2ten Ladeluftkühler verbauen? - Ähnliche Themen

Kabelbaum Manta B: Moin Liebe Community, wer kennt das nicht, Schätzchen gekauft, Radio verreckt oder etwas anderes, man baut es aus und hat ein Knäul an Kabeln...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben