100° Wassertemp. schädlich fürn Motor?

Diskutiere 100° Wassertemp. schädlich fürn Motor? im C20LET Forum im Bereich Technik; ich würde mal vorschlagen im Sommer im Motorraum oben an der Spritzwand den Dichtgummi zur Motorhaube zu entfernen.Das hab ich gestern bei mir...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich würde mal vorschlagen im Sommer im Motorraum oben an der Spritzwand den Dichtgummi zur Motorhaube zu entfernen.Das hab ich gestern bei mir auch gemacht.Man bekommt so einen Luftspalt von ca.1 cm ! da kann dann die heiße Luft ausströmen.Spürt man deutlich wenn man die Hand hinhält.Denke das hilft den Hitzestau abzubauen.

Probiert es mal aus.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Klimakühler inkl. Lüfter habe ich raus geschmissen.

Kann man den Lüfter einfach so entfernen beim Calibra? Beim Astra G gibt es ja ca 5 Lüfterstufen wenn man eine Klimaanlage drin hat und der Klimalüfter ist dann auch dringend erforderlich. Ab einem bestimmten Modelljahr fiel der Klimalüfter weg. Dafür wurde aber der Motorlüfter stärker ausgelegt und hat mehr Stromaufnahme.

Wenn der Klimalüfter auch draußen ist, dann hat der großeLüfter keine Stufe 1 mehr und die 2 min Nachlaufzeit funktioniert auch nicht mehr.

Zumal ich den Lüfter keines Falls ausgebaut hätte. Ist doch nur von Vorteil im Sommer. Gerade beim Calibra.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
also im astra g hat man am motorlüfter immer min 2 stufen und nachlauf geht auch immer auch wenn man umbaut
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Bitte...Lüfter hin und her...,ein Fahrzeug sollte in der Lage sein wenn es fährt,das es möglichst ohne Lüfter auskommt.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wenn aber alles mit dem LLK zugebaut ist braucht man die Lüfter oder nich ?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
also im astra g hat man am motorlüfter immer min 2 stufen und nachlauf geht auch immer auch wenn man umbaut

Astra G ist Astra G. Da gibt es auch ein MKM. Beim Calibra gibt es noch Relaistechnik.

Klaus, der Calibra Turbo war schon immer empfindlich was die Kühlung an geht und wenn man da noch nen LLK vor setzt wird es ja nicht besser. Turoblader sitzt auch gleich da vorne der den Kühler zusätzlich aufheizt. Gerade in der Stadt wo nicht viel Fahrtwind ist.

Fakt ist, die Kühler sind teilweise 15 Jahre alt. Haben Ö/W Schäden hinter sich und sind verkalkt. Ich bezweifle auch das die Kühler nach Ö/W Schäden getauscht wurden. Spüli rein kippen hin oder her. Wenn das alles der Fall ist und man setzt dann noch nen LLK davor, braucht man sich nicht wundern das die Thermik des Motors aus dem Ruder läuft.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
stimmt bei fahrt ausserhalb der ortschaft ohne windschatten sollte es jedes auto noch alleine schaffen aber der cali hat ja auch nicht gerade ne große öffnung da vorne dafür nen guten CW wert
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Naja was heisst einfach so rausnehmen, die Klima war e leer und ich hab den Kühler eigentlich raus genommen weil er eben vor dem Wasserkühler sitzt, so dachte ich mir kommt mehr Luft durch. Das dei Stufe 1 wegfällt sobald der Lüfter der Klima weg ist stimmen, deswegen werd ich den wohl zumindest wieder anschliessen.

@ Cali-Faucher: Den Tipp mit dem Dichtgummi is auch super, werd ich des WE gleich mal ausbauen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Wenn aber alles mit dem LLK zugebaut ist braucht man die Lüfter oder nich ?
ja ich meine nur,man soll sein Auto so verändern das es nicht überhitzt durch irgendwelche Schrott Kühler.Crio hatte doch auch schon eine Erfahrung gemacht mit minderwertigen Wasserkühler.Desweiteren wenn man sieht die kleine Öffnung unten durch einen LLK um weitere 20% die Fläche zu macht ....
 
Thema:

100° Wassertemp. schädlich fürn Motor?

100° Wassertemp. schädlich fürn Motor? - Ähnliche Themen

c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben