100° Wassertemp. schädlich fürn Motor?

Diskutiere 100° Wassertemp. schädlich fürn Motor? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe auch einen Projekt Opel Kühler und trotz allem geht meine Wassertemp. nicht mal annährend an die 90 grad! Da ist bei einigen leuten dann...
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Ich habe auch einen Projekt Opel Kühler und trotz allem geht meine Wassertemp. nicht mal annährend an die 90 grad!
Da ist bei einigen leuten dann was anderes falsch,bei tropenthermostat und thermoschalter vorgesetzt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ist das ein PO LLK?ich halte nix von dem aus genannten Grund.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Optimal, Klima hab ich zwar auch aber benutze ich sowieso nie, deswegen hab ich den klimakühler auch schon rausgeschmissen, hat aber leider nix gebracht.
 
N O S

N O S

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Bei mir fängt der Kühlerlüfter komischer Weise
schon bei 89° Wassertemp. an zu lüften,
bei Stadt als auch bei Autobahnfahrten,
die Wassertemp. geht aber nie über 92°,
Verbaut sind Wiltec 540x230x65 mit Klima
und serien Wasserkühler im Vectra Turbo
mit ausgeschnitterner Stoßstange.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also Klaus, der 3 polige hat nen Öffner und nen Schließer. Der Öffner macht den Schaltkreis von der Klima auf, damit die aus geht. Deswegen funkt das nicht mit dem 3 poligen aus Deinem Link.

Wenn ich mich nicht ganz täusche (keine Lust PC an zumachen), dann ist der 2 polige für Stufe 1 und der Schließer vom 3 poligen für Stufe 2.

Ich habe 2 universelle 2 polige verbaut. Schaltpunkte weiß ich grad nicht genau. Irgendwas um die 85 Grad. Bei mir funkt das echt super. Habe das 92er Thermostat und habe ca. 2 - 3 Grad zur Schaltschwelle. Dann läuft der Lüfter zwar eine ganze Weile, aber ich hab seit dem nie wieder 100 Grad im Tacho zu stehen gehabt. Ist nicht die idealste Lösung, aber funktionert. Bei meinem neuen Calibra kommt das aber anders.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Andi,brauchst dein Rechner nicht anmachen,ich hab das letztes Jahr schon kapiert wie das funktioniert.War nur ärgerlich das diese Dinger nutzlos sind...ich hab alles gelassen wie es ist.Der Tropenschalter ist ja schon drin gewesen für Stufe 1.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
ab 80° ist der motor betriebswarm 110 grad ist obergrenze darüber würde ich was optimieren
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
ich mein in der c20xe prüfanleitung steht watt von bis zu 114 Grad.......
i
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
OK, also mal zusammengefasst, unter 110° kann ich schon fahren ohne mir sofort Sorgen machen zu müssen. Ich werde jetzt trotzdem wenn ich in zwei Wochen heim komme auf den Wiltec LLK den mir Cali-Faucher vorgeschlagen hat umbauen und dann sehen wir mal weiter.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Klimakühler inkl. Lüfter habe ich raus geschmissen.

Kann man den Lüfter einfach so entfernen beim Calibra? Beim Astra G gibt es ja ca 5 Lüfterstufen wenn man eine Klimaanlage drin hat und der Klimalüfter ist dann auch dringend erforderlich. Ab einem bestimmten Modelljahr fiel der Klimalüfter weg. Dafür wurde aber der Motorlüfter stärker ausgelegt und hat mehr Stromaufnahme.
 
Thema:

100° Wassertemp. schädlich fürn Motor?

100° Wassertemp. schädlich fürn Motor? - Ähnliche Themen

c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben