Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo

Diskutiere Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin alle zusammen, Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch...
C

caliturbo53

Dabei seit
22.05.2024
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
8
Moin alle zusammen,
Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch schon verbaut. Seitdem läuft der Cali sehr schlecht. Teillast ist O.K ruckelt dort aber auch schon leicht. Bei Volllast röhrt der aus dem Auspuff extrem und hat keine Leistung mehr, braucht ewig bis zum Begrenzer, länger als davor zumindest. Erinnert mich schon an Ventilflattern, aber wieso sollte es denn auftreten bei der großen Downpipe und der 3Zoll Anlage? Kat ist nen 200 Zeller Metallkat. Anmerkungen an der Downpipe, der Steg der die zwei Fluten trennt war nicht dran, ich weiss nicht ob das ein Grund für hohen Abgasgegendruck sein könnte. Danke schonmal für die Antworten.
 
  • Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo

Anzeige

Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Normal sollte der turbo dadurch entlastet werden, und dadurch besser laufen. Aber dadurch das die Lambdasonde jetzt ca 80cm weiter weg sitzt, wird diese später ansprechen. Was aber eigentlich nur im Kaltstart zu vermerken wäre. Evtl, mal die Lambdasonde tauschen, oder dort anfangen zu suchen, vielleicht nicht richtig fest! Oder defekt 🙄
 
C

caliturbo53

Dabei seit
22.05.2024
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
8
Normal sollte der turbo dadurch entlastet werden, und dadurch besser laufen. Aber dadurch das die Lambdasonde jetzt ca 80cm weiter weg sitzt, wird diese später ansprechen. Was aber eigentlich nur im Kaltstart zu vermerken wäre. Evtl, mal die Lambdasonde tauschen, oder dort anfangen zu suchen, vielleicht nicht richtig fest! Oder defekt 🙄
Ja weiß ich, ist ja auch die Funktion der großen DP. An der Lambdasonde liegt es nicht, ist schon eine andere drin gleicher Fehler, fest ist sie auch:/
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Wie alt ist den der Turbolader? Was passieren kann, ist dass die Abgasturbine durch den geringen gegendruck, ans Gehäuse kommt und dadurch nicht frei läuft, ist sehr Theoretisch aber möglich.
 
C

caliturbo53

Dabei seit
22.05.2024
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
8
Wie alt ist den der Turbolader? Was passieren kann, ist dass die Abgasturbine durch den geringen gegendruck, ans Gehäuse kommt und dadurch nicht frei läuft, ist sehr Theoretisch aber möglich.
Ladee sollte noch gut sein, hat kaum Spiel. Und Ladedruck ist auch super. Warum sollte dazu noch das Problem genau nach dem Downpipe Wechsel passieren? Wäre echt ein dummer Zufall:/
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Ventilflattern kommt vom hohen Druck im Krümmer... Nicht nach turbo

Theoretisch dürfte es durch die Downpipe nicht zu solchen Probleme kommen. Da is was anderes faul.
Evtl mal Lambdasonde auswechseln.

Downpipe an und Abgasgehäuse nach Schleifspuren untersuchen

Kat evtl zusammengefallen? Auch mal angucken
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Funktion der Lambdasonde ist in warmlaufphase und volllast egal. Von daher...
Der fehlende Steg macht mir Gedanken... Keine Ahnung ob das massive Probleme verursachen kann.
Ich habe jetzt auch keine Ideen, da hilft nur zurück bauen und probieren ob zeitgleich ein anderes Problem hinzu kam.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.291
Punkte Reaktionen
520
Ort
NRW
Ist alles komplett DICHT verbaut?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Wastegateklappe ist freigängig?? Check den Stecker der Lambdasonde mal evtl ist dort was faul.... Unterdruck am Lader hast nicht zufällig ab gehabt und falsch wieder angeschlossen?
 
C

caliturbo53

Dabei seit
22.05.2024
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
8
Wastegate Klappe komplett freigängig, Ladedruck ist auch da. Lambdasonde getauscht läuft besser in Teillast aber immernoch scheisse bei Volllast. Unterdruck alles dicht und korrekt angeschlossen. Gefühlt hat der Calibra kaum Leistung. Fährt wie nen Sauger, Ladedruck macht er 1 Bar abfallend auf 0,6. Aber einfach kein Drehmoment, kein Punch, fährt sich wie nen Müder Sauger. Kat durchgehend, Mittel und Endtopf 3 Zoll. Zündkerzen sind neue FR5DTC, Zündverteiler, Finger und Kabel von Ngk neu, Zündspule getauscht, Benzindruck ist in Ordnung, Spucken tut er auch nicht läuft einfach nur hart kastriert und quält sich gefühlt einfach sehr. Lader ist im recht guten Zustand, ein kleiner Riss im Sitzring und Welle hat kaum spiel. Große Ansaugung auch drin mit K&N Luftfiltermatte. Ladedruckleitungen sind dicht. Software ist eine Lotec PH2
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
191
Ort
Elze
kann es sein, das sich da etwas im Ansaugweg zuzieht sobald die Drehzahl hochgeht? ( Stichwort Altersschwäche)
 
C

caliturbo53

Dabei seit
22.05.2024
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
8
kann es sein, das sich da etwas im Ansaugweg zuzieht sobald die Drehzahl hochgeht? ( Stichwort Altersschwäche)
Ich wüsste nicht was sich zusammenziehen sollte. Ladedruckverrohrung komplett Alu und/oder Samco, Ansaugung also vor Lader auch Samco, alles frisch und intakt, keine 20 Jahre alten Schläuche.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.291
Punkte Reaktionen
520
Ort
NRW
Software und Hardware passen zusammen?
 
Thema:

Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo

Oben