Aeromotive Bauteile

Diskutiere Aeromotive Bauteile im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, hat hier jemand Erfahrung gemacht mit Komponenten dieses Herstellers ? Vor allem würden mich Erfahrungen und Deutsche Bezugsquellen...
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hallo, hat hier jemand Erfahrung gemacht mit Komponenten dieses Herstellers ?
Vor allem würden mich Erfahrungen und Deutsche Bezugsquellen Interessieren zu den Filtern und den Kraftstoffdruckreglern.
Da gibt es ja zick verschiedene und es ist schwer sich einen Auszusuchen

Mfg Patrick
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also ich bin nicht so zufrieden mit meinem BDR. Der regelt im Unterdruckbereich nicht immer identisch, teilweise 0,2bar wo es nicht paßt. Habe mich mit dem Thomas Franz da mal drüber unterhalten und er hatte mit seinem auch schon Probleme. Nachdem er ihn komplett zerlegt und dann wieder zusammengbaut hatte, war das Problem dann aber weg. Ich werde meinen jetzt im Winter auch mal zerlegen und evtl. eine neue Membrane einsetzen. Habe 180€ für meinen damals bezahlt, war vom Flow-Improver.
Mfg Markus
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

ich hab so nen Aeromotive Nachbau BDR. Hab den jetzt ein Jahr gefahren, TOP. Regelt immer sauber. Ist auch genau so aufgebaut wie der orginale meines Freundes.

MFG
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Habe einen Nachbau Aeromotive heute mal abgedrückt, also den Unterdruck,
dabei ist mir aufgefallen dass er nicht dicht ist, er drückt aus der Einstellschraube raus.
Ist das ein Einzelfall oder ist es einfach so dass die ganzen Regler, egal ob org. oder Kopie, einfach nicht 100% dicht sind?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Hab alle maine Klamotten hier bestellt, von Benzinschläuchen, BDR, Anschlüsse usw.

http://www.jegs.com/ Super Service!!!!

Wenn du weißt welche Anschlüsse du von der Größe her für Rücklauf / Zulauf haben willst ist die Auswahl nicht mehr so groß...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Habe einen Nachbau Aeromotive heute mal abgedrückt, also den Unterdruck,
dabei ist mir aufgefallen dass er nicht dicht ist, er drückt aus der Einstellschraube raus.
Ist das ein Einzelfall oder ist es einfach so dass die ganzen Regler, egal ob org. oder Kopie, einfach nicht 100% dicht sind?
Hi Sven,
habe es selbst nie getestet, aber als ich die Einstellschraube gesehen habe, habe ich schon so etwas vermutet. Werde bei mir jetzt Gewindedicht auf die Schrauben machen.
Mfg Markus
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Hi Markus,

das könnte auch der Grund der Schwankungen sein.
Habe meinen mal zerlegt, die Scheibe, wo die Einstellschraube drauf drückt, brauch einfach eine Dichtung, welche zum Gehäuseinnenrand abdichtet.
Gibt es denn eine Dichtung welche man auf eine Scheibe ziehen kann?
Wenn ich nichts passendes finde werde ich mir ein neue, dickere Scheibe drehen lassen, in die ich am Rand einen Nullring einlegen kann welcher dann zum Gehäuse innen abdichtet.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ja eine Scheibe mit beidseitig Nuten und 2 dünne O-Ringe wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wobei da hast du immer noch die Stelle von der Mutter zum Stehbolzen wo es undicht sein könnte. Gewindedicht geht schneller und einfacher und die Schraube läßt sich trotzdem noch verdrehen. Wir können ja mal beide Varianten testen.
Mfg Markus
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
es ist kein Stehbolzen, einfach eine Madenschraube, und die scheibe ist nicht mit der Schraube verbunden liegt einfach davor, wäre also mit 0-Ringen dicht
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ja ist eine Madenschraube, aber das ändert ja nichts daran, dass dann die Luft zwischen Madenschraube und Kontermutter immer noch durch kann. Wird also theoretisch trotzdem nicht dicht, oder habe ich einen Denkfehler?
Mfg Markus
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Ja hast nen Denkfehler, der Unterdruckanschluss ist unten am Gehäuse, ich mach heute Abend mal Bilder, wäre dann im Gehäuse dicht, Luft könnte nicht mehr zur Einstellschraube
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Jetzt hab ich's geschnallt, du willst ja die Scheibe die innen ist, zum Gehäuse abdichten. Das sollte funktionieren. Ist halt etwas aufwändiger.
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
genau so habe ich es mir gedacht
was würdest du als gewindedicht nehmen und bleibt das auch dicht wenn es paar mal verstellt wurde?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich schau später mal von welchem Hersteller das Gewindedicht ist, welches ich immer verwende. Man kann die Schraube noch verdrehen, ist ähnlich wie bei mittelfestem Loctite. Am besten das Gewindedicht drauf und den BD einstellen. Normal muss dann ja nicht mehr großartig verstellt werden und man hat Ruhe. Wen man öfter verstellen muss, kann man ja dann nochmal einen Tropfen Gewindedicht neu auflegen.
 
Thema:

Aeromotive Bauteile

Aeromotive Bauteile - Ähnliche Themen

Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben