Zylinderkopfdichtung vom Z20LET

Diskutiere Zylinderkopfdichtung vom Z20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo leute, hab die suchfunktion probiert, aber ich kapier das nicht ganz hab jetz die KD vom Z-LET, und da sind die löcher komplett anders, da...
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
hallo leute,

hab die suchfunktion probiert, aber ich kapier das nicht ganz

hab jetz die KD vom Z-LET, und da sind die löcher komplett anders, da fehlen ja löcher usw

was muss ich da machen? bei den einen höre ich löcher bohren, der andere sagt kopf bohren, der andere sagt so lassen und so einbauen!!!

also ich verstehe bahnhof!!!

was ist jetz das beste??? was soll ich machen??? also ich hab die ZKD so wie sie ist, neu und OVP!!! wie gehe ich vor???

helft mir bitte!!!

greets vik
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Tja was soll man da schreiben, die einen Bohren die Löcher auf die anderen nicht ! ich habe sie nicht aufgebohrt.
 
lippert666

lippert666

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
man muss doch nur die nieten aufbohren bzw nur die nieten die stören,oder nicht?ansonsten passt sie so rauf....was meinst du mit Kopfbohren?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Einige Wasserkanäle sind verdeckt durch die Dichtung.
Nun ist es ja nicht einfach in das dünne Blech der Dichtung die Löcher zu bohren. Also einach die Löcher in den Zylinderkopf bohren.

Dichtung auf den Kopf legen, dann sieht man schon welche löcher verdeckt sind. 4mm Bohrer und im Kopf durchbohren bis zum Wasserkanal, sind ca. 10mm. Dauert keine 5min die Aktion.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Was sind die Vor- und Nachteile vom im Kopf bohren?

Macht es in irgendeinem Punkt großen Unterschied wenn man die Dichtung ohne zu bohren einbaut? Wird so die Kühlung sehr "gehindert"?
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
wie beuge ich meinen kopf gegen öl/wasserschaden vor???

was muss ich da machen???
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
kopf gegen öl/wasserschaden reparieren lassen. gibts paar tuner die das machen.

ich hab nix an der dichtung gemacht und hab jetzt das gefühl, das die kühlwassertemperatur gestiegen sit. gibt kaum mehr fahrten, wo der lüfte rnicht auf stufe 1 läuft. war vorher nicht.

selbst bei den jetzigen temperaturen läuft der lüfter fast dauerhaft.

wenn du nen cossi-kopf hast, musst du keine nieten ausbohren.
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Ein Metallröhrchen in den Ölkanal einpressen.

hmm, verstehe nicht ganz

wie mach ich das? nehme ich da ein spezielles???

kopf gegen öl/wasserschaden reparieren lassen. gibts paar tuner die das machen.

ich hab nix an der dichtung gemacht und hab jetzt das gefühl, das die kühlwassertemperatur gestiegen sit. gibt kaum mehr fahrten, wo der lüfte rnicht auf stufe 1 läuft. war vorher nicht.

selbst bei den jetzigen temperaturen läuft der lüfter fast dauerhaft.

wenn du nen cossi-kopf hast, musst du keine nieten ausbohren.

tja, ich hab den KS859, aber meiner ist kein cossi :( leider

i würd ihn schon gerne vorbeugen, hab ihn ja jetzt zerlegt, und wenn er schon ma zerlegt is, dann kann ich doch das gleich machen

nur kenn ich mich ned so ganz aus, wie ich das alles mache, mit dem vorbeugen :)

greets vik
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Ein Metallröhrchen in den Ölkanal einpressen.

hmm, verstehe nicht ganz

wie mach ich das? nehme ich da ein spezielles???

kopf gegen öl/wasserschaden reparieren lassen. gibts paar tuner die das machen.

ich hab nix an der dichtung gemacht und hab jetzt das gefühl, das die kühlwassertemperatur gestiegen sit. gibt kaum mehr fahrten, wo der lüfte rnicht auf stufe 1 läuft. war vorher nicht.

selbst bei den jetzigen temperaturen läuft der lüfter fast dauerhaft.

wenn du nen cossi-kopf hast, musst du keine nieten ausbohren.

tja, ich hab den KS859, aber meiner ist kein cossi :( leider

i würd ihn schon gerne vorbeugen, hab ihn ja jetzt zerlegt, und wenn er schon ma zerlegt is, dann kann ich doch das gleich machen

nur kenn ich mich ned so ganz aus, wie ich das alles mache, mit dem vorbeugen :)

greets vik

https://www.opel-turbo.de/wiki/doku.php/werkstatt:zylinderkopf_reparatur

1min suchen ;)
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
wer kann mir den so ein stück anfertigen? ist hier vl wer im forum, der mir so ein stück anfertigen kann???

greets vik
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, was gibt es da nicht zu verstehen. Röhrchen muss 60 lang sein und 20 mm tief rein geschoben werden. Also rein schieben bis es bündig ist und dann minimum 20 mm weiter schieben bis maximal 25 mm.
 
Thema:

Zylinderkopfdichtung vom Z20LET

Zylinderkopfdichtung vom Z20LET - Ähnliche Themen

Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Oben