Zugriffszeit

Diskutiere Zugriffszeit im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, weiß jemand welche Zugriffszeit die Eproms aus der Motronic vom let haben? Und weíß jemand vielleicht ob ich anstelle des 87c257 im Boden...
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hallo,

weiß jemand welche Zugriffszeit die Eproms aus der Motronic vom let haben?
Und weíß jemand vielleicht ob ich anstelle des 87c257 im Boden auch einen 27c256 benutzen kann? Bzw. ob 87c257 und 27c256 kompatibel sind?

Ach und nochwas , muß ich bei einer Umschaltung beide Chips umschalten, also Deckel und Boden? Oder nur den Boden Chip und den Deckel für den Ladedruck nicht?
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Ne kannst du vergessen .... sonst würde ja jeder den kopieren und verkaufen..... und chip schon da ? gruss michael den 57.... kriegst du fast nicht
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
nö is noch nicht da....
na egal habe jetzt 1mb eproms die schnell genug sind werde serie und deine exchips wenn sie mal da sind dareinpacken. dazu noch den stand von lotec1 glaub ich. und mal bisschen rumschalten was mir am besten gefällt.....

hab aber gesehen das die microcontroller in der motronic von 1980 sind...also da ist glaub ich jedes eprom auf dem markt schnell genug :)
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Also die C Eproms (C-MOS) sind schon sehr schnell an sich! jedoch ist die Zugriffsgeschwindigkeit die zahl, welche nach dem z.B: 27C256 steht wie z.b: 27C256-120 die 120 steht dann für die Zugriffszeit!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja steht aber nix hinter auf den eproms :)
naja ich glaub ich habs schon... 2fach umschalten geht schon.
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Wie machst Du das mit dem Umschalten?
würde mich schon mal interessieren wie sowas funktioniert!
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
achja,

was für Eproms benutzt Du jetzt?

Hast Du brauchbare Files für die Eproms?
hab auch nen Eprom-Brenner (sogar selbst genaut)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
nutze zwei 27c1001 (könnten auch 4 datenstände rein hab aber noch keine brauchbaren). kannst halt die datenstände in den 1mb großen eprom hintereinander reinladen. mußt dir nur die einbindung in die motronic überlegen. vorsagen musst selber drauf kommen dann machts nachher mehr spaß als nur abkupfern...
 
D

DD

Guest
Will Dir ja nicht den Spaß an der Sache nehmen, aber Dein Vorhaben wird später nicht vernünftig funktionieren. Jedenfalls wirst Du nicht während der Fahrt umschalten können weil die Programme alle unterschiedlich sind. Stell Dir mal vor, Du hast mehrere Programme die unterschiedlich sind und Dein Compi springt dann von einem Programm an die gleiche Stelle des anderen Programms, wo jedoch was ganz anderes geschrieben steht. Das kann nicht gut gehen!

Gruß, Stephan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
bis jetzt klappt es ganz gut...
vielleicht hab ich beim umschalten noch nicht den richtigen zeitpunkt gefunden wo er abstürzt ... das mag sein.
Aber normal sollte sowas nicht kommen, da der Programmcode ja ziemlich gleich bleibt und nur die Kennfelder etc. anders sind und das ist dem microproz. egal was für ein kennfeld er jetzt bekommt.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
war grad bei Reichelt und wollt mir auch EPROMS bestellen.
Nu die Frage, da gibt es verschiedene Varianten. was wäre geeignet wofür?

Aus dem Thread entnehme ich das hinter dem mittigen 'C' die Dantenmenge steht, also 256kb - 1MB Speicher. Hinter dem '-' steht die Zugriffszeit die mindestens 120 (Nannosekunden) wenn nicht sogar schneller sein sollte.
Was bedeutet das '27C' am Anfang und is dann die fordere Zusatzbezeichung (AT, OT, ...) evtl. der Hersteller?!?
Zudem gibt es hinten noch die variation mit C und B?!?


Bsp.:

1. OT 27C256-120 C
2. OT 27C1001-120 C
3. OT 27C512-120 C
4. 27C1024-100
...

Nach meinem Verständnis benötige ich Nr. 1, um nen Chip zu kopieren, zb.
2-4 wären dafür da, wenn ich mit Umschalter fahren will, da ich dort mehrere Datenbestände unterbringe. (macht aber wohl beim XE nicht wirklich viel sinn, oder?)

Wie weit is das nach oben ausdenbar? Es gibt nähmlich auch Chips mit 4MB. Wird sowas zB. bei Arno mit 12 Stufen benutzt, wenn eine 256kb enthält wären das ja passend.

Wäre schön, wenn einer Auskunft geben könnte.

Gruss,
Lars
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die

27 gibt eigentlich kurz gesagt an das es ein Eprom ist.
das C hinter der 27 sagt aus das dieses Eprom in CMOS Technik ist.
Die Zahl hinter dem C ist die Datenmenge da hattest du recht. Es sind aber nicht 256Kbyte sondern KBIT!! Also 32KByte. Der 27c1001 hätte 1024KBit also 128Kbyte.

Die Zahlen dahinter geben meißt an, wenn vorhanden, die Geschwindigkeit wie du schon sagtest. In der Motronic braucht man wohl nciht so die renner da die Technik darin ziemlich alt ist.

Der erste Buchstabe hinter der Geschwindigkeit gibt meißt die VCC Toleranz an ein X währe 5% Nix währe 10%.
Danach der Buchstabe F oder C gibt die Bauart an F für DIL und C für PLCC
Dann kommt noch ein Buchstabe für die Temperatur in welchem der Eprom ordentlich arbieten kann. (ist meißt eine Zahl)

Ob du den 27c256 im XE benutzen kannst weiß ich nicht, wenn er da in Serie drin ist gehts wohl. Evtl. ist dort aber ein 87c257 drin wie beim LET dann geht es nicht.


Ach ja das "OT" am Anfang steht für One Time Programmable! Das heißt du kannst ihn nicht mehr Löschen. Diese Eproms sind meißtens billiger weil die Hersteller kein Teures Fenster zum Belichten einbauen müßen.

Ein Kompletter Datenstand beim Let besteht auf 2x 32Kbyte. bzw. 2x 256kbit
 
O

Opelstar

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg/Bremen
Hi

Im XE sind 27C256 drin.
Für einen 87C256 kannst du auch einen 257er nehmen, aber nicht umgekehrt.

Wer noch 87C257er haben will, soll sich melden. Kosten ca. 5€ +Mwst. das Stück. Mindestabnahme 1 Packung (32Stück).


PS: 87C257 sind auch im Audi ABY.
 
Thema:

Zugriffszeit

Zugriffszeit - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Komfortalblere steifere Motorlager c20let: Hallo zusammen, ich weiß, dass der Titel paradox klingt, aber vielleicht gibt es da ja was. Ich bin letztens nach 4,5 Jahren basteln das erste...
Fragen zur Funktionsweise des Motorsteuergeräts!?: Hallo, kann mir jemand sagen was passiert, wenn man das Serietaktventil weglässt weil man eine externe Laderucksteuerung fährt (mit...
Oben