
LET-Fan
Da ich in anderen Foren nicht wirklich eine Antwort bekomme und NGK auch keine wirkliche Antwort liefert frage Ich mal hier nach.
Es handelt sich um eine NGK PFR6Q-Kerze.
Bewegt wird diese im Teillast bei Lambda 1 und 4000-5000U/min mit 730-820°C AGT nach Lader.
Unter Volllast bei Lambda 0.79-0.82 liegen zwischen 720-800°C AGT je nach Drehzahl an.
Die Kerzen sind ca 20tkm im Einsatz gewesen.Ölverbrauch ist auf 6tkm nicht messbar.
Ich hatte Aussetzer bemerkt und habe mal die Zündaussetzer geloggt.Siehe da ab und an waren welche zu sehen.Dann mal nach den Kerzen geschaut.Auf dem ersten Blick ist nichts großes aufgefallen doch beim 2.ten Blick habe Ich helle Stellen auf der Pluselektrode gesehen.Hab dann mal die Kerzen mit ins Geschäft genommen und mal unter die Kamera gehalten.
Raus kamen folgende Bilder.
Liefen die Kerzen zu heiß??
Reicht eine Kerze mit einem um "1" Wert kälteren Wärmewert?
Es handelt sich um eine NGK PFR6Q-Kerze.
Bewegt wird diese im Teillast bei Lambda 1 und 4000-5000U/min mit 730-820°C AGT nach Lader.
Unter Volllast bei Lambda 0.79-0.82 liegen zwischen 720-800°C AGT je nach Drehzahl an.
Die Kerzen sind ca 20tkm im Einsatz gewesen.Ölverbrauch ist auf 6tkm nicht messbar.
Ich hatte Aussetzer bemerkt und habe mal die Zündaussetzer geloggt.Siehe da ab und an waren welche zu sehen.Dann mal nach den Kerzen geschaut.Auf dem ersten Blick ist nichts großes aufgefallen doch beim 2.ten Blick habe Ich helle Stellen auf der Pluselektrode gesehen.Hab dann mal die Kerzen mit ins Geschäft genommen und mal unter die Kamera gehalten.
Raus kamen folgende Bilder.
Liefen die Kerzen zu heiß??
Reicht eine Kerze mit einem um "1" Wert kälteren Wärmewert?