Zu Hoher Ladedruck

Diskutiere Zu Hoher Ladedruck im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin Habe letzte Woche einen "neuen" Kopf (Cossi) aufgebaut, dazu einen 50tkm gelaufenen Lader und neuen LLK von Irmscher. Das Problem ist jetzt...
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin
Habe letzte Woche einen "neuen" Kopf (Cossi) aufgebaut, dazu einen 50tkm gelaufenen Lader und neuen LLK von Irmscher. Das Problem ist jetzt ich habe einen zu hohen Overboost im 5. und 6. Gang. Hatte vorher immer im Overboost ca: 1,1bar und Dauerdruck ca: 0,8 bar. Jetzt bin ich gefahren und habe im 2., 3. und 4. Gang einen Overboost von ca: 1,3 bar, ist ja auch i.o. ABER im 5. und 6. Gang bei ca: 3000 U/min Vollgas,habe ich locker über 1,5 bar, gehe dann lögischerweise immer vom Gas, es ist auch letztens passiert das beim Overboost von 1,5 bar auch dei Motorkonntrolleuchte an ging. Der Dauerduck bei höheren Drehzahlen ist ca: 0,9 bis 1,1 bar (schwankt immer etwas). Habe das Waste-Gate auf ca: 13mm von Mutter bis Gewindende eingestellt. Fehlercode habe ich noch nicht ausgelesen, aber ich könnte Wetten das er mir als Fehler "Ladedruckregelung"anzeigt.
Nur zur Info es sind alle Unterdruckschläuche richtig dran. Wie macht es sich bemerkbar wenn das Umschaltventiel vom Laderuck defekt ist ? Hat jemand schon so etwas gehabt ? Fahre angeblich LOTEC Phase 2 .
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Gehe ich recht in der Annahme, wenn ich die Regelstange am Waste Gate etwas loser einstelle das der Overboost evtl. dann nicht so hoch ist ? Oder kann man den Overboost nicht über die Klappeneinstellung etwas regeln ?
Gruß Manu
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Du kannst den Overboost durch die Wastegate-Einstellung beeinfussen. Aber wenn du eine zu schwache Einstellung wählst erreichst du evt. deinen vorgesehenen Dauerdruck nicht mehr. Da hilft nur probieren, also gerade so viel Vorspannung dass du deinen Dauerdruck auch bei höheren Drehzahlen noch erreichst.

Ich kenne leider die Druckwerte deiner Lotec Phase 2 nicht, aber 1,1 kommt mir etwas hoch vor. Nimm also die Einstellung etwas zurück, dann sollte der Dauerdruck auch stabil anliegen und nicht mehr schwanken.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Wir haben jetzt mal an der Stange rumgestellt beim Lotecman:D vom Lader natürlich.Es ist fast keine Spannung mehr da und der Druck springt zwischen 0.8 und 1.1 oder Tiefer.Wenn wir ein bischen mehr Spannung geben hat er ein Druck von 1.5 wohl gemerkt im 2 und 3.In den anderen Gängen hat er überhaupt keinen Boost.
Wer weis rat und Tat:confused:

Gruss
Thorsten
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Das hört sich nach einem defekt in der Regelung an. Möglicherweise ein verwechselter Schlauch am Regelventil? Oder das Regelventil selbst defekt?
Normalerweise erkennt die Motronik ja jeden Regelfehler, aber wenn der Lotec-Chip die Fehlermeldungen abfängt hat man keine Kontrolle mehr.
Also hilft nur genaues überprüfen der Leitungen zwischen Regelventil, Wastegate-Dose und Lader auf korrekten Anschluss.
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin
So es sind alle Schläuche laut dem guten TIS richtig drann. Habe aber mal heute den Fehlercode (13) ausgelesen und es kam raus das die Lamdaregelung nicht i.o. ist. Habe mir auch heute ein anderes Regelventiel eingebaut, werde aber erst morgen sehen ob es was geracht hat. Kann von euch jemand sagen wenn die Lambadasonde hin ist ob das Steuergerät dann auch teilweise den Ladedruck zurücknimmt ? Denn die Jungs bei Opel konnten mir das auch nicht genau sagen.
Gruß Manu
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

da hab ich mal eine Frage zur TIS. Wo sind denn da die Explosionszeichnungen versteckt? Ich find bei diesem Programm keine interessanten Infos! Gibt es die überhaupt in der TIS oder ist das da EPC?
MfG,

Tillmann

PS:Hab TIS 2000
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Die Explosionszeichnungen mit den Einzelteilen sind inder EPC versteckt :D

Gruß,
Lars
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ach so, dann kann ich ja lange suchen. Sind die Reparaturanleitungen auch im EPC enthalten?

MfG,

Tillmann
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin
Kann mir jemand mal den richtigen Anschluß am Ladedruckregelventiel nennen.

oberer Anschluß = bei mir zur Dose vom Regelklappe mittlerer Anschluß = bei mir zum Luftanschluß Tubolader Einlaßseitig
unterer Anschluß = elek. Stecker
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin
Und noch einmal den Anschluß an der Ansaugbrücke. Ich glaube das da irgendwo der Wurm drin ist.

1= zum Tankentlüftungsventiel
2= zum Heißstartventiel
3= unterer Mitte zum Ventieldeckel (original)
bei mir z.Z. verschlossen

Könnte mal jemand bei seinem Wagen nachschauen da ich in meinem Bekanntenkreis niemanden habe der einen Let fährt.
Besten Dank schon mal im voraus.
Gruß Manu
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mahlzeit!! :D
wie wärs denn mit dieser zeichnung.......
müssten ja alle fragen beantwortet sein ;)
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin

Danke für die schnellen Antworten, aber solch eine Zeichnung habe ich selber. ABER leider kann ich nicht erkennen welcher Schlauch an welchen Anschluß an die Ansaugbrücke geht.

Im TIS und an meinem Wagen ist es so gesteckt 1= Tankentlüftungsventiel, 2= Heißstartventiel , 3= Ventieldeckel (bei mir zu)
ABER ich bin mir fast zu 100% sicher das bevor ich den Kopf gemacht habe das Anschluß 2 und 3 jeweils vertauscht gewesen ist.
Ich muß es daher genau wissen, denn egal kann es nicht sein denn der Lader hat bei den verschiedenen Anschlüssen ein anderes Ansprechverhalten.
Gruß Manu
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nein Tillmann,
EPC heißt Elektronic Part cataloge, was soviel bedeutet wie Teilekatalog, d.h. das is das wo der Typ im Teilelager immer draufstiert, um deine Teile zu finden. EPC enthält Explosionszeichnungen, aber mehr auch nicht.

Die TIS enthält wieder rum technische Infomationen (service) und beinhaltet auch die Reparaturanleitungen, inkl. der TEilenummern die ausgetauscht werden müssen, bzw. durch andere besser tEile ersetzte werden.

Gruss,
Lars
 
Thema:

Zu Hoher Ladedruck

Zu Hoher Ladedruck - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
ladedruck problem: Hi Folgendes problem overboost get nicht über 1,1 im 5-6 g get er auf 1,3 muss aber 1,5 betragen dose ist in ordnung hab beim nachspannen gemerkt...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Immer wieder Ladedruck Probleme: Astra G mit let So neue Saison , Auto wieder angemeldet und dann dass Habe mal den vollen laderuck und kaum in den nächsten Gang geschaltet und...
Oben