Zu hohe AGT mit Eds Phase 1

Diskutiere Zu hohe AGT mit Eds Phase 1 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; weis es jetzt zwar nicht genau, aber war nicht der Projekt Opel relativ gut passend ?
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
weis es jetzt zwar nicht genau, aber war nicht der Projekt Opel relativ gut passend ?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
danke für die erklärung
hätte gedacht das man den bemerkt

aber wenn die werte vom STG wie Abgastemperatur aufgenommen wird, dann müsste man doch das mit nem Tech auch sehen, oder ist dafür das Tech dann nicht "tiefgründig" genug ?

Die Diagnoseschnittstelle ist leider relativ kastriert von Opel dort findet man dies nicht und viele andere Sachen ebenfalls leider nicht. Da ist es bei anderen Herstellern Paradebeispiel VAG schon deutlich bessser dort wird nahezu alles ausgegeben. Bei Opel findet man die Abgastemperatur meist nur bei einigen Diesel Modellen.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
@Schraxx,
deshalb schrieb ich ca. 50°C wusste nicht mehr genau wo es anfing .
Vieleicht reichte es ja auch noch bei dem Zafi um die 220km/h zu erreichen, bei meinem LEL ist man bei 3°C 255km/h laut Tacho gefahren und bei 20°C nur noch 240km/h.

@Samy,
ich weis ja nicht wie euer Popometer so funktioniert aber man merkt es wenn die Karre anfettet bzw. die Ansaugluft immer mehr steigt und etwas weniger Bumms nach 2-3 mal durch beschleunigen da ist weil die Luft "kocht" ,was auch die unterschiedliche V-Max erklärt.




Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bsh-brain

Guest
@Schraxx,
deshalb schrieb ich ca. 50°C wusste nicht mehr genau wo es anfing .
Vieleicht reichte es ja auch noch bei dem Zafi um die 220km/h zu erreichen, bei meinem LEL ist man bei 3°C 255km/h laut Tacho gefahren und bei 20°C nur noch 240km/h.

@Samy,
ich weis ja nicht wie euer Popometer so funktioniert aber man merkt es wenn die Karre anfettet bzw. die Ansaugluft immer mehr steigt und etwas weniger Bumms nach 2-3 mal durch beschleunigen da ist weil die Luft "kocht" ,was auch die unterschiedliche V-Max erklärt.




Grüße

da kann ich dir nur recht geben mit serien llk war auf der AB rechte spur schön ..... schnell mal links ausscheeren und überholen mit phase1 ging auch echt recht zügig aber hat man das mehrfach im wechsel gemacht (kurz mal vollgas und über 200kmh dann kurz weniger und dann wieder vollgas) dann hat man deutliche einbußen gespürt !!!!!!!! mit anderem llk und p2 ging es kontinuierlich mit mehrmals beschleunigen und abbremsen und mit gleicher leistung wieder kitten !!!!!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was man merkt hat aber nichts mit dem Bauteilschutz zutun wie gesagt ist dieser immer aktiv bevor ihr einmal geschlatet habt ist der schon an oder auf der Autobahn sobald ihr die Auffahrt verlässt. Wer sich eine Abgastemperaturanzeige einbaut kann es ja beobachten sobald die Anzeige über 750-790°C kommt ist er im Bauteileschutz.

Was Ihr da merkt sind ganz andere dinge heißere Luft erzeugt natürlich weniger Leistung ! Dazu kommt je nach Abstimmung dann eine deutliche Zündrücknahme wenn die Zündung nur unter guten Bedingungen eingestellt wurde. Das ist dann beides etwas was man deutlich merkt. Hat aber nichts mit dem Bauteileschutz zutun weil der wie gesagt fast immer an ist wenn man schneller fährt und man sich dazu nicht erst anstrengen muß das man in diesen gerät.
 
turbodani

turbodani

Dabei seit
23.01.2009
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
Was man merkt hat aber nichts mit dem Bauteilschutz zutun wie gesagt ist dieser immer aktiv bevor ihr einmal geschlatet habt ist der schon an oder auf der Autobahn sobald ihr die Auffahrt verlässt. Wer sich eine Abgastemperaturanzeige einbaut kann es ja beobachten sobald die Anzeige über 750-790°C kommt ist er im Bauteileschutz.

Was Ihr da merkt sind ganz andere dinge heißere Luft erzeugt natürlich weniger Leistung ! Dazu kommt je nach Abstimmung dann eine deutliche Zündrücknahme wenn die Zündung nur unter guten Bedingungen eingestellt wurde. Das ist dann beides etwas was man deutlich merkt. Hat aber nichts mit dem Bauteileschutz zutun weil der wie gesagt fast immer an ist wenn man schneller fährt und man sich dazu nicht erst anstrengen muß das man in diesen gerät.

Würde das heißen, für die reine Motorgesundheit ist es besser sein auto bei (sagen wir mal übertrieben gesehen )30° abzustimmen?
Oder kann das ein guter Tuner mit einrechnen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ein Auto sollte immer auf den Worst Case eingestellt sein. Nicht umsonst werden Autos durch die Wüste sowie durch Eis gejagt bevor sie rauskommen. Was aber auch bei einer Einzelabstimmung ohne Wüste möglich ist und ich immer so anwende ist es das Fahrzeug sehr viele male unter Last zu setzen damit auch wirklich alles heiß ist. Wenn man nach jeder Messung erstmal den Kühler wieder runterkühlt ist das ja eine andere Situation als wenn man dann danach auf der Straße mehrere Gänge durchschaltet und es keine Verschnaufpausen gibt. Die Einstellwerte sehen bei kaltgeblasenen Komponenten oft stark anders aus, auch die Leistung logischerweise dann auch höher als wenn die Werte auf einen aufgehitzen Motor eingestellt und gemessen werden. Deswegen lasse ich den Motor immer X mal durchlaufen bis sich die Werte einpendeln.
Bei Fahrzeugen mit deutlich zu kleinem LLK ist das ganze stark zu sehen z.b. die Ford Focus ST erste Messung 280 ps zweite 260 ps dritte 250ps vierte 250ps fünfte 250ps. Oder Citroen DS3R oder Peugeot/Mini R Motor erste Messung 240 PS zweite 220 PS dritte 210 PS vierte 210 PS. Wenn man die Werte dort nun auf die erste Messung stellt wird er auf der Straße oft deutlich wetterfülliger und auch bei länger anliegender Last die Leistung zurück nehmen was man als Fahrer oft auch spürt. Wenn man die Werte hingegen auf die Endleistung unter hoher Belastung stellt hat das Auto zwar im ersten moment nicht kurz mal mehr bis die Klopfregelung etc. es iweder runterholt hat aber dann ein konstantes Ergebnis und ein Haltbareres. Oder man geht her und macht die Mechanik passend und kann dann auch auf dauer die höhere Leistung fahren :D

Aber eigentlich gings mir nur um dieses Gerücht in Foren das der Bauteileschutz sonstwas alles angeblich tut und reduziert und er nur aktiv ist wenn was schief läuft dem ist nicht so. Der rest mit der schwankenden Leistung kann X andere Gründe haben unter anderem eben das was ich oben schrieb oder sonstwas das müßte man dann erstmal genau ergründen warum die Leistung dort spürbar schwindet den Zündwinkel Loggen, Ladedruck, Ladelufttemperatur usw um zu sehen welcher Faktor dort einschreitet. Wenns ein Serien LLK ist wirds sicher die Ladelufttemperatur sein.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Tjoa dann mal wieder was gelernt im Bezug auf den Bauteileschutz, ich war der Meinung das er es dann in aktiv wird wenn das wie von mir beschriebende auftritt.


Grüße
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Wir haben es schon auf dem prüfstand gesehen das Shell V power mehr AGT hatte als Aral Ultimate 102 oktan.V POWER ca.1000grad und ULTIMATE ARAL ca.960grad

Seit dem tanken wir nur noch aral ultimate 102 oktan
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Danke zu 90 % immer ultimate, ist aber egal welcher sprit ist immer gleich agt.

Habe heut versucht bei eds anzurufen, aber leider keinen ans telefon bekommen, hab grade mal ne email geschrieben.
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Hab auch die EDS Phase 1 drauf mit LEH Turbo. Hab das EDS gemeldet und hab nen anderen Datenstand bekommen.
Seitdem alles OK.

Also einfach weiterhin versuchen EDS zu erreichen.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Habe jetzt auch einen Flasher bekommen, muss mich Morgen mal drum kümmern, das ich die Software aufgespielt bekomme. Bin jetzt noch Zündkerzen am suchen. Die Orig haben aber alle 2 Elektroden.
Gibt es die von Bosch nicht auch mit einer? Hat jemand eine Teilenummer ??
 
turbodani

turbodani

Dabei seit
23.01.2009
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Cool, die habe ich sogar da. Dann kann ich die ja beruhigt reinschrauben.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Hab heut mal versucht zu flashen. Beim versuch die neue Software aufzuspielen fängt immer die Led rot blinken ( Seed fail) oder so.

@Roman du hattest doch auch mal einen Leihflasher, wie war das bei dir? Muss eds erst die Software freigeben?
muss da morgen mal anrufen.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Ist ja ein Leihflasher. Weiß nicht wie sich das da verhält
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich vermute mal das ja die Software auf die jeweilige fahrgestellnummer gebunden ist, sonst könnte man sich ja einfach die Datenstände auf den Flasher ziehen von der Phase 3 z.b. die LED hat immer Rot/Blau geblinkt was laut Anleitung ein Seed Key Error sein soll, aber damit konnten wir nicht so richtig was anfangen.
 
turbodani

turbodani

Dabei seit
23.01.2009
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
Ja die software iss fahgestellnummer gebunden.Wenn du ein leih ipf hast sollte der datenstand den du erworben hast und alle dadrunter eig. frei sein.
 
Thema:

Zu hohe AGT mit Eds Phase 1

Zu hohe AGT mit Eds Phase 1 - Ähnliche Themen

Abgastemperatur zu hoch mit EDS IPF Phase1 (360nm, LEH, VKer): Hallo zusammen, ich fahr auf meinem Astra G Coupe ne EDS IPF Phase 1, die 360NM Version mit LEH Lader und VKer. Gestern hab ich mir ne AGT...
Oben