Zu hohe AGT mit Eds Phase 1

Diskutiere Zu hohe AGT mit Eds Phase 1 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Das meinte ich ja, hatte eigentlic keine Lsut an dem Alltagsauto viel rumzubasteln. Dafür hatte ich mich ja für Phase 1 entschieden und nicht...
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Das meinte ich ja, hatte eigentlic keine Lsut an dem Alltagsauto viel rumzubasteln. Dafür hatte ich mich ja für Phase 1 entschieden und nicht 2,3,4.....180
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Weiß eigentlich jemand wie man den SUmmer bei der Agt Anzeige einstellt??
Habe die von Em Racing drin. Habe keine Anleitung dazu bekommen.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Weiß eigentlich jemand wie man den SUmmer bei der Agt Anzeige einstellt??
Habe die von Em Racing drin. Habe keine Anleitung dazu bekommen.

Ich habe mal eine bei Google gesucht....alleine die Einstellung von Celsius war ein Abenteuer... Geb mal die Bezeichnung der Anzeige in google ein. Da findet man eine....

Hab meine verbaut :-D
 
B

bsh-brain

Guest
hmm mit dem llk muss wohl jeder für sich entscheiden .... gibt bessere für weniger wenn man bock auch basteln hat. 270€ umbaukosten,<40°c ansauglufttemp bei 30°c aussen bei phase 2 sprechen da für sich denke ich ... aber das mit dem tüv ist ein argument!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wenn du unbedingt den Ladeluftkühler einbauen willst, empfehle ich dir ausdrücklich bei deiner Leistung sich mit EDS in Verbindung zusetzen , Verkauf den ollen audi Kühler und mach einen Termin bei EDS .
Véreinbare einen Sonderpreis wegen nicht zufrieden heit mit deiner Phase 1 für den EDS Passgenauen Eds Ladeluftkühler anstatt das du den Armen Wagen komplett verbastelt und zerschneidest, da lässt sich mit Sicherheit etwas wie kostenloser oder rabattierter Einbau vor Ort mit Abstimmung
Einrichten .
Der Eds Kühler ist nach unserer Erfahrung was passgenauigkeit, kühlleistung und Verarbeitung betrifft das beste am Markt für den Astra G. Dazu hat er auch noch TÜV !! So kannst dein Auto dann wieder genießen und das auch noch Legal !

Bitte an alle anderen User - die das anderst sehen weil Sie sich den Kühler nicht leisten können oder der Meinung sind das ein anderer Lieferant einen wesentlich besseren liefert usw..

Bitte für sich behalten , jeder kennt das zu Genüge ! Der EDS Kühler ist auch in unserem Ausstellungsauto verbaut, daher
Erfahrungswerte. Diagramm me-speedshop astra cabrio im Forum einzusehen.

Und Nein ! Wir sind kein EDS Fan usw.. Wir verbauen Eigene Produkte und alle in unseren Augen gute Produkte von allen Händlerkollegen, So auch von Eds Klasen FTP uvm.
Unsere Abstimmungen und Motoren führen wir in Zusammenarbeit mit CCT aus.

Nur zum Verständnis wir haben nichts davon wenn wir einem Astra Fahrer dazu Raten bei einem Mitbewerber etwas machen zu lassen, es geht aber im Forum darum , Den Leuten ernsthaft zu helfen ohne immer alle anderen schlecht zu reden oder an Profit zu denken , denn der Job entstand bei allen Tuner aus der privaten Leidenschaft . Der Themen Starter ist EDS Kunde und ich bin mir sicher Eds wird auch das Problem lösen.

MfG Etti vom me-speedshop

top statement, endlich mal kein "wer ist böser Tuner, wer ist guter Tuner" gelabb !
trotzdem finde ich das eine Phase1 mit kompletter Serienhardware laufen muss, also entweder ist am Fahrzeug direkt etwas nicht okay, wie LMM oder Pumpe
oder er sollte bei Arno wegen einer einzelabstimmung auf Serien HW anfragen, wenn er keinen Bock auf großes gebastel hat.
Da wird Arno sicher auch gern bereit zur Hilfe sein und ihm entgegen kommen, bin ich überzeugt von !
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
@ Bsh-Brain Mag ja sein das die Werte Super sind, aber ich möchte nicht die Klima rauswerfen, noch das Gitter oder die Nebler.
Dann fahr ich lieber orig, oder wie schon genannt den eds Kühler.
Wie gesagt erstmal anrufen und dann mal gucken was möglich ist.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Phase1 läuft ohne Probleme mit Serienhardware, dafür ist ja die Phase1 auch da, bei mir lief das mit 275PS datenstand damals super, klar ist immer ein anderer LLK besser, aber nicht zwingend erforderlich

M schon mal deinen orginalen OPC3 LEH LLK mit dem von einem Z20LET/L/R vergleichen, wenn ja dann weist du auch warum eine Phase 1 bei deinem OPC3 noch relativ problemlos läuft ;) .

also meine phase 1 lief mit rund 950°c auf vollgas im 5ten gang

Mag sein, das haben meine neueren Phase 1 Datenstände auch gemacht aber nur weil der Motor rechtzeitig, ich glaube es war ab ca. 50°C Ladelufttemperatur, in den Bauteileschutz ging.
Einfach mal Ladelufttemperaturen bei 20°C anschauen und dabei nur mal 2 Gänge voll beschleunigen, dann seht ihr was eure Ladeluft macht und werdet erschrocken sein.......zusätzlich mal den Zündwinkel anschauen und den Bauteileschutz arbeiten sehen :) .



Grüße
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
ich hatte einen Astra-H Z20LEL Kombi übers ipf eine Phase1 verpasst (kann EDS bestätigen) mit kompletten Seriensetup und das Fahrzeug lief auch gut. keinerlei Probleme
hatten erst den 225PS Datenstand versucht und dann den 235PS, Fahrzeug fuhr sich. neuer Besitzer hatte auch keinerlei probleme geäußert, der wurde dann extra noch paar mal gefragt ob alles gut ist mit dem wagen. merklich großen leistungsverlust beim etwas längeren beschleunigen war da auch nie

deswegen wundert mich das hier etwas, aber gut, er sollte sich an Arno wenden und dann wird alles gut ;)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ich hatte auch einen Astra H Z20LEL mit Phase 1, erst mit 225PS und dann mit 76mm ab Lader und 235PS.
Die AGT war völlig inordnung aber ein leichter Leistungsverlust war spürbar, sowie die stark erhöhte Ladeluft Messbar war und der daraus resultierende Bauteileschutz, vieleicht hast du es bei nur nicht bemerkt.
Hast du bei dir mal die Ladeluft angeschaut?

Fakt ist aufjedenfall das der orginale Z20LET/L/R LLK eigentlich schon fast mit der Serien Software überfordert ist, jeder der was anderes sagt hat scheinbar noch nie die Ladelufttemperatur wärend mehrmaligen durch beschleunigen angeschaut und ja ich habe das schon bei mehreren LET/L/R gemacht und spreche nicht nur von einem Einzelfall....

Grüße
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Aber sicher das der Bauteileschutz schon ab 50°C greift? Habe ein Log mit einem originalen Zafira Z20LET. Aussentemperatur um die 20°C und bei Vmax 220kmh, lag die Temperatur bei ca 60°C. Vmax wurde ohne Probleme gehalten. Bei Interesse könnte ich die alten Logs mal durchgehen und in einem Diagramm veranschaulichen.

Wenn ihr mir dann noch die Parameter des Bauteileschutzes nennt (Zündwinkel??), könnte ich diesen auch mit einfügen :)

Wie gesagt, das Fahrzeug war komplett Serienmäßig.

Mit Phase 1 ist man allerdings sehr schnell auf 70-80°C, was aber kein Wunder ist, wenn man sich teilweise die programmierten Ladedrücke anschaut.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das Bauteileschutzlambda wird nicht IAT abhängig aktiviert. Es wird ab einer Abgastemperatur von 790°C aktiviert oder aber ab 930°C Kat Temperatur. Ansaugluft spielt dabei keine Rolle.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
also als ich mit dem Tech gefahren bin kann ich die gemessenen werte bei nem Serien Z20LEL so bestätigen, ist schon klar das mit Phase1 die Temps etwas höher sind, aber ich hab da keinen großartigen Leistungsverlust bei mehrmaligen beschleunigen gespürt und gerade Bauteilschutz müsste man ja arg spüren, oder?
der neue Besitzer ist auch immer autobahn gefahren (wie weis ich aber nicht) und der war begeistert wie der fuhr, hatte wohl vorher auch schon nen Z20LER der Serie war

klar, großer Ladeluftkühler ist immer besser, aber wenn halt leute das nicht alles einbauen wollen, sondern nur bisschen mehr leistung haben wollen, dann dann Phase1
an dem Thread ersteller seiner stelle würde ich mit Arno den kontakt suchen und wenn das dann alles nix hilft serie fahren, da er ja wohl keine lust auf große umbauten hat und wenn den wagen eh nur die Frau fährt, dann wird serie allemal reichen

@schraxx würde mich mal interessieren solche logs, gern auch per PM :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Bauteilschutz wird nicht gespürt da er meist schon nach wenige male Gasgeben aktiv ist selbst mit der Seriensoftware da die Abgase fast immer bei Vollgas 790°C überschreiten :D Von daher merkt man das nichts und hat auch nichts mit einer Ausnahme zutun jeder mit einer neueren Motorsteuerung wird bei Vollgas die ganze Zeit im Bauteilschutz fahren weil das keine Auslegung ist um einen Notfall abzudecken sondern es hilft den Spritverbrauch zu senken weil man so bei kurzem Überholen wo nur kurz Gas gegeben wird oder bei Halbgas eben weniger Benzin verbraucht wird und erst wenn man auf der Autobahn schnelller fährt oder länger Gas gibt er eben mehr Benzin verbraucht damit das ding nicht hoch geht. Dazu kommt noch Abgasnormen usw.

Die Abgastemperatur wird wie viele andere Werte die nicht gemessen werden (Drehmoment, Abgasgegendruck, Tankentlüftungsmassenstrom, z.B.) im Steuergerät errechnet.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
danke für die erklärung
hätte gedacht das man den bemerkt

aber wenn die werte vom STG wie Abgastemperatur aufgenommen wird, dann müsste man doch das mit nem Tech auch sehen, oder ist dafür das Tech dann nicht "tiefgründig" genug ?
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Hat den schon jemand einen anderen LLk im Zafira verbaut? Denke ohne das man einen Spallüfter nimmt ,bekommt man den s2 kühler nicht rein. Einen Standard LLk der nur 15-25 cm hoch ist könnte besser passen.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hat den schon jemand einen anderen LLk im Zafira verbaut? Denke ohne das man einen Spallüfter nimmt ,bekommt man den s2 kühler nicht rein. Einen Standard LLk der nur 15-25 cm hoch ist könnte besser passen.

Such mal nach: Astra G/Zafira - LLK mittig in Stoßstange
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Hatte ich schon nachgelesen, aber so wie das beschrieben wird passt der nicht, da liegt alles an, und das ist in meinen augen keine schöne Lösung
 
Thema:

Zu hohe AGT mit Eds Phase 1

Zu hohe AGT mit Eds Phase 1 - Ähnliche Themen

Abgastemperatur zu hoch mit EDS IPF Phase1 (360nm, LEH, VKer): Hallo zusammen, ich fahr auf meinem Astra G Coupe ne EDS IPF Phase 1, die 360NM Version mit LEH Lader und VKer. Gestern hab ich mir ne AGT...
Oben