
freaktig
hi,
ich kriege den tigra irgendwie nicht wirklich warm gefahren, bin eben noch bisschen gefahren bei schätzungsweise so 12°C aussentemperatur. erst bisschen durch die stadt "warm" gefahren, da war der zeiger denn gerade mal aus dem blauen bereich raus und dann auf die landstraße, wollte ihn denn sachte weiter warm fahren aber ich bin wenn überhaupt nur bis zum ersten strich gekommen (also der unter 90°C).
je schneller ich denn fahre, desto kälter wird er denn (er geht denn schon fast wieder ins blaue), ich baller den motor aber auch nicht bis 5000u/min wenn das ding noch so kalt ist.
also überland oder autobahn krieg ich den bei solchen temperaturen nicht warm gefahren, ist ja eher nicht so üblich im tigra aber irgendwie ist meine kühlung zu gut :lol:
ich denke mir mal das das ganze nicht so gesund ist oder? muss dazu sagen, fahr/kriech ich durch die stadt und geb dann mal ab und zu feuer sind die lüfter auch ruck zuck an.
ölkühler ist original
wasserkühler ist ne einzelanfertigung mit 71°C thermostat, sollte ich lieber n anderes thermostat einbauen, damit der große kreislauf nicht so früh öffnet oder für besonders heisse tage drin lassen?
lüfterthermostat ist auch original
gruß
freaktig
ich kriege den tigra irgendwie nicht wirklich warm gefahren, bin eben noch bisschen gefahren bei schätzungsweise so 12°C aussentemperatur. erst bisschen durch die stadt "warm" gefahren, da war der zeiger denn gerade mal aus dem blauen bereich raus und dann auf die landstraße, wollte ihn denn sachte weiter warm fahren aber ich bin wenn überhaupt nur bis zum ersten strich gekommen (also der unter 90°C).
je schneller ich denn fahre, desto kälter wird er denn (er geht denn schon fast wieder ins blaue), ich baller den motor aber auch nicht bis 5000u/min wenn das ding noch so kalt ist.
also überland oder autobahn krieg ich den bei solchen temperaturen nicht warm gefahren, ist ja eher nicht so üblich im tigra aber irgendwie ist meine kühlung zu gut :lol:
ich denke mir mal das das ganze nicht so gesund ist oder? muss dazu sagen, fahr/kriech ich durch die stadt und geb dann mal ab und zu feuer sind die lüfter auch ruck zuck an.
ölkühler ist original
wasserkühler ist ne einzelanfertigung mit 71°C thermostat, sollte ich lieber n anderes thermostat einbauen, damit der große kreislauf nicht so früh öffnet oder für besonders heisse tage drin lassen?
lüfterthermostat ist auch original
gruß
freaktig