Zu gute Wasserkühlung? und das im Tigra

Diskutiere Zu gute Wasserkühlung? und das im Tigra im C20LET Forum im Bereich Technik; hi, ich kriege den tigra irgendwie nicht wirklich warm gefahren, bin eben noch bisschen gefahren bei schätzungsweise so 12°C aussentemperatur...
freaktig

freaktig

Dabei seit
25.10.2005
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg - Vorpommern
hi,
ich kriege den tigra irgendwie nicht wirklich warm gefahren, bin eben noch bisschen gefahren bei schätzungsweise so 12°C aussentemperatur. erst bisschen durch die stadt "warm" gefahren, da war der zeiger denn gerade mal aus dem blauen bereich raus und dann auf die landstraße, wollte ihn denn sachte weiter warm fahren aber ich bin wenn überhaupt nur bis zum ersten strich gekommen (also der unter 90°C).

je schneller ich denn fahre, desto kälter wird er denn (er geht denn schon fast wieder ins blaue), ich baller den motor aber auch nicht bis 5000u/min wenn das ding noch so kalt ist.

also überland oder autobahn krieg ich den bei solchen temperaturen nicht warm gefahren, ist ja eher nicht so üblich im tigra aber irgendwie ist meine kühlung zu gut :lol:

ich denke mir mal das das ganze nicht so gesund ist oder? muss dazu sagen, fahr/kriech ich durch die stadt und geb dann mal ab und zu feuer sind die lüfter auch ruck zuck an.

ölkühler ist original
wasserkühler ist ne einzelanfertigung mit 71°C thermostat, sollte ich lieber n anderes thermostat einbauen, damit der große kreislauf nicht so früh öffnet oder für besonders heisse tage drin lassen? :)
lüfterthermostat ist auch original

gruß
freaktig
 
  • Zu gute Wasserkühlung? und das im Tigra

Anzeige

Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
... kommt die Frage auf wann ein Motor zu kühl ist, mir reicht eigentlich die Temperatur von ca. 75-XX°C am Thermostat. Aber vielleich kann ja mal jemand anderes mehr dazu sagen.
 
freaktig

freaktig

Dabei seit
25.10.2005
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg - Vorpommern
Können wir tauschen? Very Happy

:D bin auch eher froh das es so rum ist und nicht anders. mein xe damals war öfters mal am kochen, da wurde mir denn das ein oder andere mal schon anders.

.. kommt die Frage auf wann ein Motor zu kühl ist, mir reicht eigentlich die Temperatur von ca. 75-XX°C am Thermostat. Aber vielleich kann ja mal jemand anderes mehr dazu sagen.

jepp desswegen habe ich ja hier mal nachgefragt, weil ich es doch schon bisschen doll wenig finde.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Moin,
egal wie ich fahre, meine WAsser Temp geht nicht höher als 80°C.
Nur im Stand nach einer Fahrt geht das Wasser mal auf 90°C hoch.
Bei kaltem Motor erreicht es die 80°C aber nach normaler Zeit so nach 5 Minuten beim Warmfahren, also nicht mehr als max. 3000 Turen.
Mein Wasser-Kühler ist doppelt so breit wie der eines C20XE und hat ca. die gleichen Abmaße wie beim C20XE ohne Klima.
Kommt das den alles hin mit den Temperaturen?

Öltemp kommt in 2 Wochen rein.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

würde auf jeden Fall ein anderes Thermostat verbauen, da sonst die Temp zu niedrig sind und auf die Lebensdauer des Motors gehen. Soweit mir bekannt sollte die Wassertemp so um die 90° liegen.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
also in meinen geht die temperatur auch sehr schnell hoch... wenn ich stop and go fahre ist sie schnell bei 90 grad... während der fahrt geht er aber runter kurz unter den ersten weißen strich.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ hedonism
Jo, identisch wie bei mir.
Was hast Du so für Öl temperaturen in den verschiedenen Fahrstufen und momenten?
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hey!
würde auf jeden Fall ein anderes Thermostat verbauen, da sonst die Temp zu niedrig sind und auf die Lebensdauer des Motors gehen.

Ist nicht wichtig, daß das Öl über 80-85 grad hat ??
Wenn ja ist doch alles in Ordnung.
Da kann doch das Wasser ruhig unter 80 haben -- oder lieg ich falsch ??
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
meine öltemperatur bekomme ich nicht in den griff... wenn ich normal fahre so bis 130 geht sie nicht über 110grad.. geb ich mal bisl mehr gas bis ca 180kmh liegt sie bei ca 122 grad... habe 2 13er mocal kühler direkt in der front sitzen und gemessen an der ölpumpe mit STRi instrumenten.

habe auch das thermostat verbaut was bei ab 82° grad öffnet...

ich bin am überlege ob ich eine kühler rauswerfe.. irgendwas stimmt nicht nur was???


ahso mehr als 180 nicht weil ich ihn noch einfahre...
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ hedonism
ich werde meine Werte mal mit deinen vergleichen.
Ich habe "nur" den Serien Ölkühler drinne...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Mal ganz abgesehen ob du Probleme hast, 122° ist noch nicht sehr wild.

WErden die Kühler denn auch angeströmt mit Luft?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
hi, die sitzen direkt hinter dem frontgrill und der ist offen... also müssten sie sehr gut angeströmt werden.

naja 122 war er nur wo ich mal bisl schneller unterwegs war.. heute in der stadt lag er bei ca 100 grad
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
naja 122 war er nur wo ich mal bisl schneller unterwegs war.. heute in der stadt lag er bei ca 100 grad

verbau mal einen großen Kühler ....

122° ? Ja, das hatte ich auch bei Überlandfahrten mit "hoher" Geschwindigkeit ... die Öltemps erreicht man aber bei kurvigen "Langsameren" Strecken auch relativ fix ...
Bei mir war das ganze aber mit Serienölkühler und Thermostat ...
Hast du das originale Ölthermostat umgebaut, eins in die Leitungen gesetzt oder ne Adapterplatte mit Thermostat von Racimex usw. verbaut?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
ich habe 2 mocal kühler in der größe von 13 reihen verbaut. das racimex thermostat habe ich entfernt, ich habe das therostat in der apaterplatte umgebaut, so dass es früher öffnet.
 
Thema:

Zu gute Wasserkühlung? und das im Tigra

Zu gute Wasserkühlung? und das im Tigra - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
merkwürdige Kühlwassertemperaturanzeige: Habe seit geraumer Zeit schon ein merkwürdiges Problem, nicht besonders schlimm aber irgendwie kurios. Meine Kühlwassertemperaturanzeige steigt...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Oben