zlet ölkühler erfahrungen??

Diskutiere zlet ölkühler erfahrungen?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Jap Bilder währen klasse :lol: Mfg Dom
  • zlet ölkühler erfahrungen??

Anzeige

Schau mal hier:
zlet .
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Kann ich machen...
Aber wenn dann erst morgen...

lars
 
A

Astrarix

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
@larres: Wie hoch ist deine Öltemp. jetzt?
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe keine Anzeige verbaut;
Habe die Werte von nem Speedy Kollegen:

Er hat nachgemessen:

Temp.-Werte bei Lufttemp. ca. 19°C:
Schleichfahrt (80 - 100 km/h): +- 80°C
Landstraße (100 - 130 km/h): +-95°C
Autobahn schnell (200 - 250 km/h): +-120°C

lars
 
H

Heinz-Wilhelm

Dabei seit
18.05.2005
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe keine Anzeige verbaut;
Habe die Werte von nem Speedy Kollegen:

Er hat nachgemessen:

Temp.-Werte bei Lufttemp. ca. 19°C:
Schleichfahrt (80 - 100 km/h): +- 80°C
Landstraße (100 - 130 km/h): +-95°C
Autobahn schnell (200 - 250 km/h): +-120°C

lars

Deckt sich mit meinen Erfahrungen im Speedster, unter hoher Last wird die Temperatur um gut 20°C gesenkt. Jetzt maximal 126°C.
Vorher bei 5°C Aussentemperatur bis 147°C gemessen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
habe den wassergekühlten kühler im calibra mit c20let. temp geht bis ca 120 grad.

am opc komischerweise über 120 grad. da werde ich zusäztlich noch den
Porsche 928 Ölkühler teilenummer 92830702900a5 verbauen. der ist recht kompakt aber trotzdem effektiv.

mfg ttb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Öl:
Normalfahrt 90-100° (mit umgebautem Thermostat)
Wasser konstant 100° mit kleinem Wasserkühler (wird noch geändert)
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hier ein Bild auf dem man die Abzweigung vom original Kühler zum Ölkühler sieht... sowie die Rücklaufleitung zum Ölfilterblock...
Leider etwas eng beim Speedster

lars
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
warum müsst ihr immer alle die bilder so groß machen???
800x600 reicht vollkommen aus!!!

mfg ttb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hab weitere Erfahrungen allerdings immer noch mit kleinem Wasserkühler :(

Öl bei Vollgas bis 120° (ab da vom Gas)
Wassertemp konstant bei 100° (immer noch nicht wirklich knusprig :( )
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
sag ich doch schon die ganze zeit. Ich wollte mit den hohen Öltemps nicht auch noch mein Wasser übermäßig fordern, bevor nicht ein größerer Wasserkühler drin ist. Mit dem gehts das vermutlich sogar recht gut. werd aber trotzdem ein 2. luftgekühlten Ölkühler dazu bauen. ist ja kein Problem die in Reihe zu schalten, bzw. noch ein einstellbares Thermostat zu verbauen. Ab 110° kommt dann einfach der Luftgekühlte dazu ;)
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Mal ne doofe Frage: Mit 120 Grad biste doch voll im grünen Bereich. Fährste son schrottigen Ölkühler ausm Z?

Wenn ja, raus damit und nen guten luftgekühlten einbauen, dann haste Ruhe. Wasserkühler mal einen vom LET oder XEV...was fährste denn? Auf zwei Ölkühler würde ich verzichten, das riecht nach erhöhtem Risiko, lieber einen richtigen...

Du baust jahrelang an deinem Autochen rum und dann sparste am Wasserkühler oder wie muß ich das verstehen?

J.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Quatschtüte. Wasserkühler ist neu und ohne entsprechende Erfahrungen bau ich mir nicht mal gerade so irgendwas ein sondern das was ich da habe :roll:

Dann bau mir mal ein LET oder XEV Kühler in die Tigrafront du superschlauer Spezialbauer. *kopfschüttel*
und wieso soll ich nun den Z Kühler rausschmeißen wenn du vorher noch sagt das es im grünen BEreich ist? :roll: Und was ich jahrelang gemacht habe ist wohl meine Sache - auf solche dummen Aussagen kann ich gerne verzichten.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich beziehe mich auf 120 Grad als quasi statischer Wert, der ist i.O. und man brauch nicht vom Gas gehen :lol: Wenn das nen stark steigender Wert war und du nur 200 gefahren bist, ist es was anderes. Leider ging aus deiner Aussage nicht genaues hervor (Last, Dauer etc.).

Das der Z-Kühler schrottig ist, bestätigen die Aussagen hier im Thread, also raus damit, ebenso wie deinen komischen Wasserkühler, meine Aussage dazu kannste in deinem Sinne abwandeln; wenn in dein Mädchenauto kein richtiger Kühler (LET(XEV) passt, dann halt ne passende Qualitätsanfertigung.

Sparen kannste an deiner Altersvorsorge 8)

Ansonsten kann ich nur auf Erfahrungswerte, siehe Forum, verweisen, die du mit der Suche finden würdest. Gibt doch genug, die mit Corsa/Tigra rumfahren und deren Wassertemps i.O. sind....oder?

J.

P.S: Außerdem werde ich deinen Beitrag dem Admin melden, fühle mich stark beleidigt, andern Usern geht es ebenso :lol:
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Quatschtüte. Wasserkühler ist neu und ohne entsprechende Erfahrungen bau ich mir nicht mal gerade so irgendwas ein sondern das was ich da habe :roll:

Dann bau mir mal ein LET oder XEV Kühler in die Tigrafront du superschlauer Spezialbauer. *kopfschüttel*
und wieso soll ich nun den Z Kühler rausschmeißen wenn du vorher noch sagt das es im grünen BEreich ist? :roll: Und was ich jahrelang gemacht habe ist wohl meine Sache - auf solche dummen Aussagen kann ich gerne verzichten.

weil der z den wasserkreislauf unnötig belastet und nix bringt
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Also bei mir bringt er eigentlich jetzt schon was. Das System ist viel besser im Gleichgewicht wie mit einem Luftgekühlten. Mekrt man eindeutig wie langsam die Temps hoch gehen oder wie gut sich Wasser und Öltemp angleichen - im Normalbetrieb ein sehr ausgeglichenes System, kaum Schwankungen. das war früher mit C20XE und luftgekühltem Ölkühler nie so. Da Schwankte Wasser genauso wie Öltemps viel extremer. Ich muss bei mir nur schauen das ich die Gesamttemp mit dem gr Wasserkühler runter bekomme. Ganz nebenbei. So schlecht kann der ja nicht sein, wenn er in Serie verbaut wird, oder? OPEL wird sich da ja sicher was bei gedacht haben und auch ausgiebig getestet haben.
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Wassertemperatur ändert sich bei mir selbst bei Vollgas nicht, habe immer 85-86 Grad.
Wird aber wohl daran liegen, daß der Speedster ein bißchen mehr Kühlwasser hat als die Frontmotor Autos...

lars
 
Thema:

zlet ölkühler erfahrungen??

zlet ölkühler erfahrungen?? - Ähnliche Themen

Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben