ZK Planen

Diskutiere ZK Planen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich weiß, von nem C 20 NE :D redet man ja hier kaum bzw. gar nicht, aber für nen Anfänger reicht auch dieser. Ich hab noch nen Kopf zu liegen...
A

Aktivist

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich weiß, von nem C 20 NE :D redet man ja hier kaum bzw. gar nicht, aber für nen Anfänger reicht auch dieser.
Ich hab noch nen Kopf zu liegen, und die Frage kam, ob er ihn haben kann. Naja, wenn er nun schon mal ab ist, und drauf soll, kann man ihn ja noch ein wenig bearbeiten.Nun meine Frage:

Um wieviel kann man den Kopf planen, ohne mit dickeren Dichtungen anzufangen, und wieviel bringt es an Leistung?

Hab zwar schon gesucht im Forum, aber keine ausreichende Info gefunden, also wenn mir da einer weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar, auch wenn man kaum drüber redet
 
  • ZK Planen

Anzeige

T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

zuerstmal gehört das Thema nicht in diese Spalte, sondern in den Smalltalk, nur für`s nächste Mal.

Zum Planen: Den NE kann man gut 8/10 planen, das alleine bringt aber nicht zu viel, die Kanäle sollten schon bearbeitet werden, eine andere Nockenwelle (ich hatte eine 276er)und nen angepaßten Chip wäre da schon besser.

MfG,

Tillmann
 
A

Aktivist

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
C 20 NE ZK planen

Erstmal Danke, fürs nächste mal gemerkt. 8/10 auha,ich hätt gedacht max. 6/10. Gut,weiß ich erstmal mehr.
Apropros Chip,welchen hast du gefahren? Ich weiß es gibt viele Diskusionen über RDI und EDS.
Auch hab ich in einem Beitrag gelesen, daß das Polieren der Kanäle nicht unbedingt nur Vorteile bringen soll. Es kann wohl auch zu Nachteilen kommen, auf Grund der nicht mehr auftretenten Verwirbelungen.
Z.B. hat man festgestelt, daß bei Flugzeuge mit rauhen Lacken,die Luft schneller über die Tragflächen strömt,und es somit zu einer Geschwindigkeitserhöhung und Verbrauchssenkung kam.Oder der Hai.Der hat ne total rauhe Haut, und gleitet durchs Wasser wie Nix.
Also, was ist nun besser, polieren, oder es lassen?
Ich weiß, wieder viele Fragen, aber ich hoffe ihr habt Antwort.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

natürlich hast du mit den polierten Kanälen recht! Ich meinte auch mit dem "Kanäle bearbeiten" mehr das auffräsen selbiger.
Die Kanäle sollten natürlich eine leicht rauhe Oberfläche haben.

Den Chip habe ich mir bei Rothe anfertigen lassen, ist eigentlich nur ein VW-Tuner, aber da wir mit meinem Wagen dahin gefahren sind wegen des Turbocorrados von nem Kumpel hab ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen.

MfG,

Tillmann
 
A

Aktivist

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Super,besten Dank.

Mal schaun was sich da so machen läst.Wie hat es sich mit dem Chip verhalten? Also ich meine Leistung,Verbrauch und Motortemperatur?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Leistung denke ich mal 140 PS, weil ich eine zarte Nockenwelle hatte und der Verbrauch nicht zu hoch werden sollte. (Lag in der Stadt bei ca. 12-13l) Ich war auf jeden Fall langsamer als mein Kadett GSi16V. Ich war ungefähr gleich auf mit nem Astra GSi16V. Einem Calibra 16V bin ich übers Dach gefahren.
Ich hab mir aber mit dem Motor keine großartige Mühe gegeben. Wer ein bissel mehr investiert knackt auch einen 16V.

MfG,

Tillmann
 
Björn_76GTE

Björn_76GTE

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
LOS/Cb
Halloa
und wieviel geht beim c20xe runter zu holen, hab gehört so 4/10 soll optimal sein, aber ich glaube die von risse schreiben, das se bis 2mm planen

mfg
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh das mit den "rauhen" oberflächen ist schon lang kein geheimnis mehr. bei golfbällen wurde der efekt schon immer ausgenutzt. bei pc wasserkühlungen wird versucht genau diesen effekt zu meiden usw. naja allerdings geht das halt auch net einfach, so nach dem motto einfach mal mit 240er schleifpapier drüber und dann "gleitets" nein. es müssen gleichmässige vertiefungen sein in dennen sich ein polster aufbaut. auf diesem polster gleiten dan die anderen schichten. das ganze habt aber nicht viel mit verwirblungen zu tun....
greetz
PS: wenn man das übertreibt kann man die vertiefungen berechnen und für einen bestimmten strömungsbereich auslegen.
 
A

Aktivist

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich denke aber, um dann die Vertiefungen genau da zu haben wo du sie willst, is mit nen bißchen Schmirgelzeugs eh nich viel zu holen.Da brauchste mit Sicherheit gute technische Voraussetzungen, weil einfach so ein paar Bahnen mit dem guten Schleifpapier reinziehen, nee das geht bestimmt gegen den Baum, oder irre ich mich? :D
 
Thema:

ZK Planen

ZK Planen - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
enorme Thermik-Probleme mit Garrett GTX2867R: Hallo Leute, Habe an meinem Calibra clet enorme Thermik-Probleme was den Kühlkreislauf angeht. Der Motor bekommt bereits nach ca. 15-20 min. eine...
[Z20LET] Motor aufbauen, Fragen: Hallo Forum, Ich habe mal ein paar Fragen. Mein Kumpel hat schon seit nun 2 Jahren einen zerlegten LET in der Garage stehen. Er mußte damals...
Z20LET Zylinderkopf planen?!?: Hey, ich habe mal eine Frage zum planen des Zlet Kopfes. Ist das bei dem einfach so möglich wie bei jedem anderen auch oder gibt es Probleme? Ich...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Oben