Hi,
Ich habe NUR den ZR alle 50.000Km gewechselt. WaPu nur dann wenn sie fertig war.
Rollen & WaPu kannste ruhig so machen wie du geschrieben hast, ich selbst hatte die Rollen nie gewechselt was jedoch nicht empfehlenswert ist. :!:
Viel wichtiger ist es den Riemen richtig zu spannen, leider wird oftmals aus Angst das der ZR überspringen könnte viel zu stramm eingestellt. Das schadet dem Riemen selbst und zieht sämtliche Bauteile ( WaPu, Rollen, NW-Lager ) über die der Riemen läuft ebenso in Mitleidenschaft die dann in Folge vorzeitig verschleißen oder kaputtgehen.
Die Angst das der ZR überspringt ist unbegründet, das ist eine Formschlüssige Verbindung, der ZR muss schon sehr locker sein eh der überspringt. Da würde mich z.B. eine nicht richtig festgezogene KW-Riemenschraube noch viel mehr beunruhigen.
Auch werden die Inbusschrauben die die Rollen fixieren immer wieder fälschlicherweise als "Dehnschrauben" bezeichnet was sie jedoch nicht sind. Es sind Inbus-Maschinenschrauben mit einer Festigkeit von 12.8 oder 12.9 bin mir grade nicht sicher.
Hier sei nur gesagt wer Sie tauschen will sollte UNBEDINGT darauf achten das es auch genau die Schraube ist !
Soll heißen: Nicht das der Teilefuzzi einfach irgend eine Schraube aus dem Sortiment (i.d.R. eine 8.8er) nimmt die zwar optisch genau so aussieht aber nicht die nötige Festigkeit hat. ( Habe ich alles schon selbst erlebt ! )
Wenn bei mir mal die WaPu kurz nach dem ZR-Wechsel hops ging habe ich nur die WaPu gewechselt und die ganzen alten Teile wiederverwendet, das konnte ich auch ruhigen Gewissens machen da mein ZR nicht bis kurz vor dem zerreissen gespannt war :wink: Aber auch hiervon rate ich im normalfall dringend ab :!:
Gruß,
ViSa