Zahnriemen und Keilriemen

Diskutiere Zahnriemen und Keilriemen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Muss beides bei mir mal langsam machen. Kann mir jemand den ungefähren Materialpreis nennen? Motor c20xe m2.5 mfg
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Muss beides bei mir mal langsam machen.
Kann mir jemand den ungefähren Materialpreis nennen?

Motor c20xe m2.5

mfg
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Muss beides bei mir mal langsam machen.
Kann mir jemand den ungefähren Materialpreis nennen?

Motor c20xe m2.5

mfg



wenn du orginalteile bei opel kaufst wird dich alles ca. 250 euro kosten, ohne % natürlich.



dabei ist dann:

-1 x wasserpumpe
-2 x umlenkrolle
-1 x zahnriemenspannrolle
-1 x zahnriemen
-1 x flachriemen
-1 x flachriemenspanner



am teuersten ist eigentlich der flachriemenspanner und die wasserpumpe, man kann natürlich auch teile vom freienmarkt kaufen, nur würde ich nur orginal wasserpumpen verbauen.

wir haben uns schon bestimmt 5-6mal mit nachbau pumpen angeschxxxx, so wie viele andere auch schon :)









mfg
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
er hat doch m2.5 also braucht er nen keilriemen und den spanner braucht er auch nicht.

es geht auch günstiger...

meine rechnung:

zahnriemensatz gates: 105 eur

wasserpumpe zubehör: 35 eur

keilriemen servo: 8 eur

keilriemen lima: 7 eur
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
oh sorry, keilriemen hatte ich überlesen :oops:


ja klar gehts günstiger aber orginal wasserpumpe kostet zb. bei meinem foh ohne % ca. 100 euro, mit % ca. 70 euro und die würde ich auch ausgeben aber jedem das seine :)






mfg
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hab das erst vor kurzem geholt (ohne Keilriemen, aber der kostet net die Welt), waren rund 140€ mit Contitech Zahnriemensatz und SKF Wasserpumpe.
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Interessant zu wissen wäre auch: Bis Motornummer oder ab Motornummer ... daraus ergeben sich nämlich auch wieder andere Preise. MfG Martin
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mein Preis bezog sich auf den alten Riementrieb, eine Spannrolle, eine Umlenkrolle. Dachte die "ab Motornr." wären alles M2.8 gewesen?
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Ja das kann ich leider garnicht so genau sagen!

Motor stammt aber wohl aus nem Kadett Bj. 91!

Habe aber Klima mit Flachriemen
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
na dann past meine rechnung doch ;)

wie gesagt geht natürlich auch billiger aber muss ja jeder selbst entscheiden....
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
... ja klar gehts günstiger aber orginal wasserpumpe kostet zb. bei meinem foh ohne % ca. 100 euro, mit % ca. 70 euro und die würde ich auch ausgeben aber jedem das seine :) mfg

Über solche Aussagen kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln .. :roll:

Ich fahre seit Jahren WaPu´s, ZR(Kits), etc. aus dem Zubehör und hatte noch NIE irgendwelche Probleme oder Defekte.

Wenn ihr unter Zubehör natürlich Shops wie Ebay & ATU versteht kann ich das negative Image durchaus nachvollziehen :wink:

Aber wie du schon sagtest ... jedem das seine.

In diesem Sinne.

Gruß,
ViSa
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wenn ihr unter Zubehör natürlich Shops wie Ebay & ATU versteht kann ich das negative Image durchaus nachvollziehen :wink:


die meine ich aber auch schon über opelhändler vom freienmarkt bestellt, von undicht bis lagerschaden alles dabei.

ich kenn noch jemanden der so eine schrott pumpe im b-vectra fährt, wenn ich ihn mal antreffe muss ich das mal aufnehmen, ist echt heftig der sound, also der von der wasserpumpe :D



mfg
 
1

10525212

Dabei seit
27.09.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hornberg Baden
Frage meinerseits,wenn man den Zahnriemen alle 60tkm rauswirft,
reicht es dann nicht aus,wenn man die Wapu und die Spannrollen
nur alle 120tkm wechselt.Zumal die Wapu ein ganzes Stück mehr
Arbeit macht.

MfG Rainer
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Ich habe NUR den ZR alle 50.000Km gewechselt. WaPu nur dann wenn sie fertig war.

Rollen & WaPu kannste ruhig so machen wie du geschrieben hast, ich selbst hatte die Rollen nie gewechselt was jedoch nicht empfehlenswert ist. :!:

Viel wichtiger ist es den Riemen richtig zu spannen, leider wird oftmals aus Angst das der ZR überspringen könnte viel zu stramm eingestellt. Das schadet dem Riemen selbst und zieht sämtliche Bauteile ( WaPu, Rollen, NW-Lager ) über die der Riemen läuft ebenso in Mitleidenschaft die dann in Folge vorzeitig verschleißen oder kaputtgehen.

Die Angst das der ZR überspringt ist unbegründet, das ist eine Formschlüssige Verbindung, der ZR muss schon sehr locker sein eh der überspringt. Da würde mich z.B. eine nicht richtig festgezogene KW-Riemenschraube noch viel mehr beunruhigen.

Auch werden die Inbusschrauben die die Rollen fixieren immer wieder fälschlicherweise als "Dehnschrauben" bezeichnet was sie jedoch nicht sind. Es sind Inbus-Maschinenschrauben mit einer Festigkeit von 12.8 oder 12.9 bin mir grade nicht sicher.

Hier sei nur gesagt wer Sie tauschen will sollte UNBEDINGT darauf achten das es auch genau die Schraube ist !

Soll heißen: Nicht das der Teilefuzzi einfach irgend eine Schraube aus dem Sortiment (i.d.R. eine 8.8er) nimmt die zwar optisch genau so aussieht aber nicht die nötige Festigkeit hat. ( Habe ich alles schon selbst erlebt ! )

Wenn bei mir mal die WaPu kurz nach dem ZR-Wechsel hops ging habe ich nur die WaPu gewechselt und die ganzen alten Teile wiederverwendet, das konnte ich auch ruhigen Gewissens machen da mein ZR nicht bis kurz vor dem zerreissen gespannt war :wink: Aber auch hiervon rate ich im normalfall dringend ab :!:

Gruß,
ViSa
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
In den Unterlagen steht aber das man diese Schrauben neu nehmen soll. Erst ab Motornummer, also neuer Zahnriemem, wurde das geändert.

Bei der Wasserpumpe bist ja auch schmerzfrei, wa :lol: :wink:. Ich mach die immer neu. Kostet doch nicht die Welt. Hatte in der Familie mal nen heftigen Schaden. Da hat die Werkstatt die Pumpe nicht neu gemacht. Ende vom Lied war Lagerschaden an der Pumpe. Dadurch hat die Pumpe nicht mehr richtig gefördert und der ganz Kopf ist überhitzt. Kopf krum wie'n Hufeisen und Zahnriemen zwei Zähne übersprungen. Zum glück gab es keine 16 richtige, Noch nen Zahnweiter und es wäre rum gewesen.

bei den 30 Euro spare ich jedenfalls nicht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
soviel Arbeit ist das auch wieder nicht Wapu tauschen,sind 3 Schrauben,Dichtfläche reinigen,Wasser auffüllen...entlüften geht von alleine.
 
1

10525212

Dabei seit
27.09.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hornberg Baden
Waren das nicht paar mehr Schrauben;Müssen doch die beiden Nocken-
wellenräder runter und das Blech weg :roll:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Blech muss weg, NW Räder können draufbleiben.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Blech muss weg, NW Räder können draufbleiben.

nicht bei allen, ich glaub bei m2.8 kanns blech dran bleiben. und wenn dann eh beides ich hab noch nie das blech weggekriegt ohne die räder vorher zu demontieren was jedesmal zum kotzen ist wenn die nocken eingemessen sind.. :roll: ...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also schrauben mach ich auch immer neu, keine Ahnung warum...vielleicht irgendso eine kleine Spinnerei von mir. Kost ja auch net die Welt.
Zudem schneid ich die Gewinde noch nach und mach da noch nen KLEINEN Tropfen Loctite 242 drauf :oops:

Ich weiß, einige werden sagen, dass das übertrieben ist, aber man hat da doch irgendwie gleich ein VIEL besseres Gewissen. :oops: :lol:

Und schöner ausschauen tuts auch noch, auch wenn man da eh net reinschauen kann, wenn die Abdeckung wieder drauf ist :lol:





 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
....Hatte in der Familie mal nen heftigen Schaden. Da hat die Werkstatt die Pumpe nicht neu gemacht....


hatte ein kumpel vor kurzem bei seinem tt auch, er hat sich gewundert warum sein tt anfängt zu kochen ist dann lieber stehen geblieben, dann wollt ich ihn abschleppen und wir ham vorher nochmal geschaut.


der kühler, die schläuche und der behalter waren kalt, wasserpumpe ausgebaut und siehe da, das rad war ab :shock: aber war sonst kein großer schaden, neue pumpe rein und er lief wieder


er hat übrigens das auto vor ca. 1 jahr gekauft, mit angeblich neu gemachten riemen und pumpe, entweder wars materialfehler oder die pumpe war noch nicht gewechselt.








mfg länger drin.
 
Thema:

Zahnriemen und Keilriemen

Zahnriemen und Keilriemen - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Motor springt nicht an aber er bekommt alles: Moin habe ein kleines Problem mit mein motor das ist der c20xe er bekommt sprit und zündfunken hat er auch aber er will abzulut nicht anspringen...
Oben