Zahnriemen nach 500km & ca. 1 Jahr erneut verbauen?

Diskutiere Zahnriemen nach 500km & ca. 1 Jahr erneut verbauen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! Ich will mit dem Aufbau meines Calibra Turbos diesen Sommer beginnen. Bisher steht das Auto knapp 2 Jahre in der Garage. Wenn der...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hallo Leute!

Ich will mit dem Aufbau meines Calibra Turbos diesen Sommer beginnen. Bisher steht das Auto knapp 2 Jahre in der Garage. Wenn der Motor kalt ist, läuft dieser, auch wenn er sehr lange nicht an war, sehr ruhig und klackert nicht. Sobald der Motor warm ist, kann man ein "reibendes Geräusch" wahrnehmen. Ich gehe stark davon aus, dass dieses Geräusch von den alten Umlenk- bzw. Spannrollen des Zahnriemens kommt. Zahnriemenabdeckung habe ich mal abgebaut, der Riemen macht optisch noch einen guten Eindruck. Trocken ist soweit auch alles.

Ich möchte das Auto dieses Jahr gern mal an zwei Wochenenden fahren (maximal 500 km).
Um sicher zu gehen, dass dieses Geräusch vom Riementrieb kommt, wollte ich gern im Vorfeld einen neuen Zahnriemen, Umlenkrollen und Wasserpumpe montieren. Teile habe ich auch schon alle versorgt.

Im kommenden Jahr will ich das Auto komplett zerlegen, auch den Motor für eine Komplettlackierung ausbauen. Spätestens dann will ich dann noch mehr an dem Motor machen (neue Ölpumpe, Dichtungen usw.).

Kann/darf ich den in diesem Jahr neu verbauten Zahnriemen + Rollen usw. dann wieder verbauen?

Danke
Ralf
 
  • Zahnriemen nach 500km & ca. 1 Jahr erneut verbauen?

Anzeige

S

Schnapadäus

Guest
Nun bin ich mal gespannt ob ich jetzt >gesteinigt < werde? :D
Ich würde die Teile nach kurzer Laufzeit weiterverwenden! Nur darauf achten das die Laufrichtung des Zahnriemens dieselbe bleibt! Sprich gut kennzeichnen.
mfg Ralf
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Nun bin ich mal gespannt ob ich jetzt >gesteinigt < werde? :D
Ich würde die Teile nach kurzer Laufzeit weiterverwenden! Nur darauf achten das die Laufrichtung des Zahnriemens dieselbe bleibt! Sprich gut kennzeichnen.
mfg Ralf

Warum denn ?

Hab auch schon öfters den alten Riemen wiederverbaut. Kein Problem wenn man sich an ein paar einfache Regeln hält, aber das muss ich dir ja nicht erzählen :wink:

Gruß,
ViSa
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
also an den nichtmal 20 euro für den riemen würde ich nicht sparen! aber die umlenkrollen würde ich auch weiterbenutzen wenn sie noch so neu sind!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
klar immer wieder verwenden den riemen wo ist das problem , und zur laufrichtung , normalerweise wird der riemen so aufgelegt das man den hersteller schriftzug lesen kann :wink:
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
in das "hilft mir selbst Buch" steht das beim C20XE der riemen nach dem ausbau erneuert werden muss...bei der alten version
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hat zwar damit in meinen Augen nix zu tun, doch ich habe den neuen Riementrieb mit autom. Spannrolle.
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Riemen würde ich immer neu machen, wenn der einmal gespannt war.
Da spart man am flaschen Ende. Nur der Riemen kostet doch nix.
Umlenkrollen usw. kann man natürlich drin lassen!
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Hi Ralf,

nimm den Riemen wieder. Ich selber wechsel meine Riemen alle 30tkm oder 3 Jahre, wenn ich da mal zwischendurch den Motor zerlege nehme ich auch immer den alten wieder.

MfG

Thomas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ich finde-beim neuen Riementrieb mit der automatischen Spannrolle ist viel gesünder für den Zahnriemen als die alte Version mit der unflexiblen Spannung.
Beim Nockenwellentausch nach 5 tkm hab ich natürlich keinen neuen Zahnriemen verbaut,die Rollen sowieso nicht weil o.k.
Jetzt weil der Kopf ab war (10 tkm) wollte ich den Zahnriemen auch weiterfahren...habs aber nicht nicht übers Herz gebracht,habe einen neuen Riemen bereit gelegt... :lol:
was sich bewährt hatte,ist die kleine Plastikumlenkrolle von SKF! die ist absolut noch wie neu!kein Spiel,und nicht wellig geworden!die große Rolle hingegen kann ich eigentlich schon wieder tauschen weil die Plaste wellig ist...
sonst war immer die kleine Rolle am ersten am abnippeln!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Komisch ich hab bei mir ne Metallspannrolle.. hab aber auch alten Riementrieb. Ich kenn das noch aus V6 Zeiten, die C25XE hatten Plastikspannrollen wo selten 60tkm überlebt hatten, die X25XE hatten dann Metallspannrollen wo quasi ewig halten.

Ich hab dann deshalb auch beim C25XE die Metallspannrollen vom X25XE verbaut.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Der Zahnriemen selber stellt ja auch nicht das Problem da. Und der Riemen an sich reißt auch nicht. In den allermeisten Fällen von Riemenschäden liegt es an der WaPu die schlapp macht. Ich baue auch einen benutzten Riemen bis 5Tkm wieder ein, habe es allerdings schon 2 Mal gehabt das die WaPu dann nach kurzer Zeit Geräusche machte.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Komisch ich hab bei mir ne Metallspannrolle.. hab aber auch alten Riementrieb. Ich kenn das noch aus V6 Zeiten, die C25XE hatten Plastikspannrollen wo selten 60tkm überlebt hatten, die X25XE hatten dann Metallspannrollen wo quasi ewig halten.

Ich hab dann deshalb auch beim C25XE die Metallspannrollen vom X25XE verbaut.
glaub du verwechselst Spannrolle mit Umlenkrolle
C20LET/XE neu hat 2x Umlenk(Plaste)+1Spannrolle (Metall)
 
Thema:

Zahnriemen nach 500km & ca. 1 Jahr erneut verbauen?

Zahnriemen nach 500km & ca. 1 Jahr erneut verbauen? - Ähnliche Themen

C20LET mit F28, Sintermetall, eds und meinen Corsa Caravan: So, hab mich dazu entschieden mein Corsa B Caravan LET Projekt aufzugeben!! Deshalb hier zum Verkauf: Kompletter C20LET, Kabelbaum, neuer LLK...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Euro Meinung/Tipps? C20let Kopf & Dichtungen: Hi! Da der C20let-Motor im Moment ausgebaut ist, wollte ich gleich ein paar Wartungs-Arbeiten durchführen. Bis zum Ausbau hatte der Motor...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ mit 296PS/423NM: Hallo, ich stelle jetzt mein Coupe nochmal selbst rein, da ich neulich noch keine neuen Posts hatte :oops: . Verkauft wird das Fahrzeug wegen...
Top Opel Vectra a-x Turbo 4x4: Biete hier meinen originalen Vectra a Turbo zum Verkauf an. Opel Vectra a-xTurbo 4x4 Baujahr 93 Import aus der Schweiz im August 2009 mit 21er...
Oben