Zahnriemen auflegen!

Diskutiere Zahnriemen auflegen! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe jetzt bei meinem Corsa B die Nockenwellen getauscht und auch schon eingebaut. Nun bleibt halt nur noch die Frage, wie stelle ich...
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe jetzt bei meinem Corsa B die Nockenwellen getauscht und auch schon eingebaut. Nun bleibt halt nur noch die Frage, wie stelle ich die Nocken und die Kurbelwelle ein?

Auf der Kurbelwelle und den Nockenwellenrädern sind ja Markierungen. Reicht es, wenn ich die alle auf 12 Uhr stelle? Oder wie muß ich das machen?

Achja es sind Seriennockenwellen!

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß

Michael
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Nockenwellenräder markierungen mit denen am Ventildeckel einstellen.
Die Riemenscheibe hat auch eine markierung und am Block ist dort eine Spitze (ca. auf 4 Uhr) mit der abgleichen.
Nach dem Spannen, mal eine Runde von Hand drehen um zu schauen, ob er irgendwo ansteht!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Zahnriemen

Hallo,

also dann mal los:

Kurbelwelle auf die Markierung (Pfeil und Kerbe) drehen,
die Nockenwellen ebenfalls mit den Kerben auf die Markierungen am Deckel einstellen.

Den Zahnriemen auflegen (nicht knicken !!!), du fängst rechts an, und achtest darauf, das der Riemen nicht an der Kurbelwelle durchrutscht, oder die Welle verdreht wird.

Dann den Riemen über die Umlenrollen und Wasserpumpe legen und anschließend auf die Nockenwellen schieben.

Es gibt extra eine Zange, um die Spannrolle so zu belasten, das der Riemen gleich richtig gespannt ist, naja.

Wenn Du den Riemen drauf hast, kontrolliere nochmal die Stellung Markierungen, die müssen alle fluchten.

Hinweis:

Beim Auflegen oder probieren nicht rückwärts drehen, der Riemen wird überspringen !!!

Mit der Spannrolle nun den Riemen spannen, aufpassen das sich nichts verdreht.

So, nun erstmal alle Schrauben leicht anziehen, und den Motor mehrmals vollständig durchdrehen (Kerzen rausmachen - geht leichter).

Wieder die Markierungen beobachten, und mit Gefühl drehen, sollte sich aus irgendeinem Grund der Riemen verschoben haben, nicht mit Gewallt gegen den Widerstand drehen, dann liegen die Ventile auf !!!!!!!!!!!

Sollte das passiert sein, keine Panik, einfach wieder den Motor vorsichtig auf die Markierungen stellen und von Vorne anfangen !!!

Wenn der Riemen gespannt ist und Du den Motor einige Male durchgedreht hast, sollte sich der Riemen auf der rechten (langen) Seite ca. ein viertel in sich verdrehen lassen, das reicht dann völlig aus.
Der Riemen sollte sich zwischen den Nockenwellenrädern ebenfalls leicht drücken, bzw. verdrehen lassen, wenn die Markierungen allerdings stimmen, kannst Du in dem Bereich ohne verstellb. Nockenräder sowieso nichts einstellen (nötig bei stärker geplanten Köpfen).

Jetzt noch alle Schrauben festziehen und auf Fremdkörper (Werkzeug oder Schrauben) achten, bevor Du den Deckel wieder draufmachst.

Hoffentlich hilft Dir das ein wenig.

MfG Simon :roll:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bins nochmal. Erstmal super herzlichen Dank für die guten Einbauanleitungen. Aber ich habe mir gerade in der Mittagspause die Nockenwellen angeschaut:

Sind als Markierungen der Nockenwellen die Kerben an der Seite von Zahnkranz gemeint? Die Markierungen am Ventieldeckel sind hoffentlich nich zu übersehen!

Wo finde ich die Markierung auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle?
Dann brauche ich nicht so lange zu suchen!

Gruß

Michael
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Markierungen

Hallo,

also die Markierungen an der Kurbelwelle:

am Motorblock ist (wenn man vor dem Zahnriemenantrieb steht) rechts unten (ca. 2 Uhr Stellung) eine Nadel an dem Zwischenblech angeschraubt (sollte niemals verbogen werden !!!), und auf der Riemenscheibe befindet sich eine Kerbe, das ist dein OT.
Keine Angst, diese Markierung stimmt, da die Riemenscheibe asymetrisch gebohrt ist, also nur in einer Stellung auf die Kurbelwelle geschraubt werden kann.

Die Nockenwellenräder haben beide jeweils eine Kerbe, diese siehst Du ziemlich deutlich, wenn Du die Räder mal genau anschaust.
Die Gegenmarkierung ist auf dem Ventildeckel vorhanden, den musst Du natürlich vorher auflegen, da sind auch jeweils Kerben drin, diese Markierungen müssen alle miteinander fluchten !!!

MfG Simon :roll:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für Eure Hilfe. Hat super geklappt!!!!!!!!!!!!!!!!


Leider klappert der Motor mit den neuen Hydros schlimmer als vorher! Aber dazu im neuen Thread

Gruß

Michael
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Klappern

Hallo,

lass ihn klappern, möglicherweise wird es nach einiger Zeit weniger.
Ich habe das gleiche Phenomen erlebt, als ich die Hydros erneuert habe, hat etwas gedauert, dann war Ruhe.

Ich benutze 10W60 vorher 10W40, kein Unterschied beim Klappern!

Lass Dichnicht verrückt machen, manche Motoren klappern eben etwas mehr als andere, wobei teilweise die Geräusche nicht eindeutig zu identifizieren sind.

Hauptsache es ist kein Lagerschaden :lol:

MfG Simon :roll:
 
Thema:

Zahnriemen auflegen!

Zahnriemen auflegen! - Ähnliche Themen

Zahnriemen Z20LET passt einfach nicht: Hallo, Ich bin Christian 37, Schraube seit über 14 Jahren. 2x Astra opc1, Zafira A Opc, Insignia OPC und im Moment fahre ich einen Insignia a 2.0...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Steuerzeiten einstellen: Moin moin , habe nun bei mir die Kurbelwelle wechselns müssen . Funktioniert auch alles soweit . Tauschen musste ich auch das Kurbewellenrad...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Z20 LEt Zahnriemen wechseln ( Mein erstes mal ): Hallo, vorab möchte ich erwähnen, das ich den Zahriemen gerne selber wechseln möchte. Nachdem ich fertig bin schaut sich das ganze noch ein...
Oben