Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen

Diskutiere Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; So jetzt es mich auch schon wieder erwischt… gestern die Nocken, Benzinpumpe, Quaife, LMM 80mm, und Software Update verbaut… Motor war laut am...
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
So jetzt es mich auch schon wieder erwischt…

gestern die Nocken, Benzinpumpe, Quaife, LMM 80mm, und Software Update verbaut…

Motor war laut am Anfang pendelte sich aber gleich ein und lief sehr sauber, ging auch ab wie eine Rakete… doch dann aufeinmal fing er an im Motor lauter zu werden so eine Art klingen bzw. klappern im Kopf als ob sich ein Ventil verabschieden würde … dann fing er an richtig komisch am Gas zu hängen (ruckelig, baute viel druck auf, bekam aussetzer) … wollte ihn nur mehr nachhause bringe aber soweit kam ich dann nicht mehr...aufeinmal machte es "krack"… und er lief nur mehr auf drei Zylinder und klapperte richtig derbe… sofort abgestellt und warte jetzt auf die Autopsie des CSI … :cry:

Komischerweise waren alle Werte auf den Anzeigen normal (AGT, OT, usw...), war nichts auffälliges dabei!

F***K!!!!

Hoffe es ist nur ein Ventilschaden…
 
  • Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen

Anzeige

STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
würde sagen da ist beim einbau von den wellen etwas schief gegangen :wink:
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
HEi Stephan.

Frage: Was kann da beim Einbau der Wellen schiefgehen?
Hab sie ja nicht selbst verbaut sonder von meinen Mechaniker.

Was vermutest du für einen Schaden?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Falsche Steuerzeiten,keine Drehmomente eingehalten beim Schrauben anziehen .. da gibts ne Menge was man falsch machen kann.
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
HEi.

es sind die orig. Nockenräder verbaut.
Kopf wurde nicht entfernt, wurden nur die Nocken getauscht!
Was kann genau passiert sein?

Kann mir einer mehr dazu sagen?
Danke.
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Bin zwar kein Mechaniker aber ich weiß das alles mit Drehmoment zugezogen werden muss.
Ich frage mich nur wieso die Ventile gegen die Kolben stoßen.
Wurde ja alles an orig. Position verbaut, nichts wurde verstellt…
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Erst scheint es ja gelaufen zu sein, vielleicht war die Spannrolle nicht fest oder zu stark gespannt, steht auch was im T-i-S dass die Spannung bei einem bereits gelaufenen Riemen anders einzustellen ist als bei einen neuen.
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
DER KOPF WURDE EINMAL GEPLANT!

Kann es daran liegen?
Sollte ich einstellbare Nockenräder verbauen?
Sollte der Motor noch ganz sein…
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
ja schau mal erst was los ist. aber wiso wurde nicht der riementrieb mitgewechselt??
wenn alle werte in ordnung waren und sonst an der hardware nix geändert wurde, dann haben wohl die ventile aufgesetzt
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Haben heute Nachmittag den Kopf abgenommen: :cry:

- Ventile haben nicht aufgesetzt
- es müssen irgendwo im Ansaugtrakt mehrere kleine Eisen oder Alu Stücke gewesen sein, keine Ahnung wo die hergekommen sind, der Ansaugtrakt war mit papiertüchern abgedeckt
- 1 und 3 Kolben haben die kleinen Metallstücke abbekommen und haben am alle am Rand Dellen, und ein paar kleine Stücke stecken noch in den Kolben
- Kopf hat auch ein paar der Dellen mit kleinen Metallstücke drin
- ein Ventil im ersten Zylinder eine kleine Delle abbekommen muss ersetzt werden
- Turbo ist auch noch ok (bis auf einen kleinen Riss im Krümmer was ich entdeckt habe, werde in aber Schweissen lassen), haben nur klitzekleine Spuren des Metalls an der ansaugseite der Turbine gefunden

Was sagt ihr kann man die Kolben schleifen und drinne lassen oder besser wechseln?
Kopf muss nur ein bisschen geplant werden, Ventile neu einschleifen und ein Ventil wechseln.
Neue Dichtungen und Turbokollektor schweissen (im verbauten Zustand) und das wars…

…frag mich nur wo diese kleinen Stücke hergekommen sind, für ne Schraube waren sie zu klein + hat es zwei Zylinder erwischt was auf mehre kleine Metallstücke hinweist…haben den ganzen Ansaugtrakt penibelst kontrolliert nirgednwo was gefunden…

geht echt aufn Sack

Werde morgen ein paar Bilder einstellen
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
oder hat sich der Turbolader auf der Verdichterseite zerlegt??? so einige flügel die sich da selbstänig gemacht haben???

Ähmmm gehe die eigentlch durch den LLK durch oder wäre der zu eng dafür? frage ich mich schon immer.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
guck mal ob deine ventilführungen heile sind ,die brechen aufjedenfal sehr gerne beim xe oder let.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hast du deine zündkerzen schon auf vollständigkeit kontrolliert?

Scheinst das ganze ja doch recht gut weg zu stecken. Kannst ja mal Fotos machen. Ist besser als ne Ferndiagnose ohne. Am besten du machst Detailsfotos. Auch von den Sitzen.
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Verdichterseite ist ok! ausser ein paar klitzekleinen Spuren von irgend etwas wo ich nicht weiß was er war. Wie etwas durch den Intercooler durchkommen soll frage ich mich auch schon!
Ventile werden Montag rausgenommen mal schauen! Haben beim Kopf einen Wassertest gemacht und nur der erste Zylinder ist etwas undicht wo das Ventil etwas abbekommen hat .. deshalb denke ich nicht das es Ventilführung ist..aber mal schauen ob wir was finden
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hast du deine zündkerzen schon auf vollständigkeit kontrolliert?

Scheinst das ganze ja doch recht gut weg zu stecken. Kannst ja mal Fotos machen. Ist besser als ne Ferndiagnose ohne. Am besten du machst Detailsfotos. Auch von den Sitzen.


Zündkerzen sind auch 1a (man sieht nur ganz kleine Spuren am Rand von dem Desaster im Brennraum :(
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Ich würde wie WKT auf die Ventilführungen schauen! Passiert echt nicht selten das sich die verabschieden! Aber mach mal fotos!
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
OFFTOPIC:
das einzig erfreuliche gestern Abend vor dem Schaden war ein aufeinandertreffen mit einem 2010er Subaru Impreza WRX STI auf meiner Heim-Bergstraße und ich muss sagen ich hab ihn abgehängt auf den Geraden
und Kurven :) außer bei der Beschleunigung aus den engen Kehren.. da hatte ich keine Chance! Dann beim runterrollen vom Berg nach ein paar Kilometern ist der Motor hochgegangen… gottseidank nicht unter Volllast sonst wüsste ich nicht wie der Motor jetzt aussehen würde...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
das war dann sozusagen ein Heldentod.
ja Ventilführungen gucken...
schauen,begutachten,defekte Teile erneuern und weiter gehts....
Kopf hoch,falls eindeutig ein schuldiger in Frage kommt...auf die Rübe hauen(leichte Schläge auf Hinterkopf oder so)...nächste mal besser machen.
Ich weise nur vorsichtig drauf hin,Schaltfehler war nicht?
man kennt es..man ist motiviert ohne Ende und ab Start schalten alle Alarmglocken aus und man will gewinnen...
ja extrem Situationen..sieht man gleich wie man gerüstet ist mit seinem Fahrzeug.
 
Thema:

Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen

Oben