Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen

Diskutiere Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; also hat die sperre was gebracht..... :wink: :D :D :D
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
OFFTOPIC:
das einzig erfreuliche gestern Abend vor dem Schaden war ein aufeinandertreffen mit einem 2010er Subaru Impreza WRX STI auf meiner Heim-Bergstraße und ich muss sagen ich hab ihn abgehängt auf den Geraden
und Kurven :) außer bei der Beschleunigung aus den engen Kehren.. da hatte ich keine Chance! Dann beim runterrollen vom Berg nach ein paar Kilometern ist der Motor hochgegangen… gottseidank nicht unter Volllast sonst wüsste ich nicht wie der Motor jetzt aussehen würde...

also hat die sperre was gebracht..... :wink: :D :D :D
 
  • Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen

Anzeige

A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
das war dann sozusagen ein Heldentod.
ja Ventilführungen gucken...
schauen,begutachten,defekte Teile erneuern und weiter gehts....
Kopf hoch,falls eindeutig ein schuldiger in Frage kommt...auf die Rübe hauen(leichte Schläge auf Hinterkopf oder so)...nächste mal besser machen.
Ich weise nur vorsichtig drauf hin,Schaltfehler war nicht?
man kennt es..man ist motiviert ohne Ende und ab Start schalten alle Alarmglocken aus und man will gewinnen...
ja extrem Situationen..sieht man gleich wie man gerüstet ist mit seinem Fahrzeug.

in der Tat ein Heldentod!
Schaltfehler oder zu hochdrehen hab ich ihn nicht lassen, hab ihn max. bis 6500 umdrehungen rauf drehen lassen, bringt eh nicht mehr mit dem LEH Turbo…

eben jetzt beginnt die suche dem Fehler (mein Mechaniker wars nicht, dem vertraue ich inzwischen, ist ein sehr guter Freund von mir und seit 15 Jahren Opelmechaniker)…
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Rätsel gelöst!!!
Ventilführung im ersten zylinder gebrochen..
Jetzt das komische an der ganzen sache: der schaden im ersten zylinder versteh ich ja aber im dritten zylinder kommt mir komisch vor. Entweder es hat die hälfte der kaputten ventilführung wieder zurück in die ansaugbrücke gezogen und dann in den dritten zylinder reingehaut oder es waren aliens am werk :) !

2 neue kolben kommen rein, ventile einschleifen, dann Tausche ich alle führungen, ich hoffe das wars!
Stelle morgen die bilder online.

Was sagt ihr dazu? Irgendwelche ratschläge oder ähnliches?
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Das ist normal das die restlichenteile,überall landen.guck aufjedenfall nach das du alle zteile findest.schüttel die brücke richtig durch.Am besten gleich führungen kürzen,oder bronze rein.Wenn du auf nr. sicher gehen willst
 
D

dancing_homer_99

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
jap, das ziehts durch die brücke in andere brennräume mit rein.
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Das ist normal das die restlichenteile,überall landen.guck aufjedenfall nach das du alle zteile findest.schüttel die brücke richtig durch.Am besten gleich führungen kürzen,oder bronze rein.Wenn du auf nr. sicher gehen willst

Danke für den Tipp!!
Brücke haben wir schon durchgespült is sauber.
Führungen kürzen? Wieso?
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Hallo,
bei einen Kumpel am X20XEV sind die Ventilführung auch schon mal weggebrochen und haben den selben Schaden verursacht. Kommt so was öfter vor oder lag einfach ein fehler in der einstellungen vom zahnriemen oder ähnlichen vor? Beim Kumpel wurde kurz vorher der Zahnriemen gewechselt und keine 500km später der Schaden. Die Werkstatt meinte das die Ventile vor dem wechsel aufgeschlagen sein müssen und dadurch schon vorbelastet waren. Ich bin der Meinung das ist einfach nur eine ausrede gewesen, da war mit sicherheit was nicht richtig eingestellt. Hier wurden ja die Nockenwellen getauscht, also könnte es ja auch sein das nicht alles 100% gestimmt hat und die ventile mal ganz leicht aufgesetz haben ? Mein Z20LET hat 190.000km runter und da ist noch nichts kaputt gegangen und der bekommt immer vollgas sobald er warm ist
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hei.

Habe mit meinem Mechaniker die Kolben peniebelst kontrolliert und keine Spuren gefunden dass die Ventile dort mal "kurz" angestoßen wären, auch an den Ventilen gibt es keinerlei Spuren.

Zahnriemen war auch richtig montiert haben alles vor der Demontage kontrolliert.

Andere User hier hatten auch schon solche Schäden, soll ja bei den Z20 und X20 Köpfen eine kleine Krankheit sein …bzw. öfter mal vorkommen.

Hatte vor dem Astra H ein TQP mit 176.000 km und noch originalem Turbo … war immer nur Vollgas unterwegs, bis ich ihn von der Straße geschmissen habe! Bei dem hier schon der zweite Schaden, natürlich nicht original… was solls … :ka:
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
ok, dann ist es halt nur zufall das an deinen Auto und an dem meines Kumpels kurz vorher was am Zahnriemen gemacht wurde. Mein Coupe hatte bis 154.000km den ersten lader drin, mit dem hatte ich ca 250ml ölverlust auf 1000km wenn ich viel vollgas gefahren bin auch mal 400ml. Ich wolte dann mehr Leistung und seit 154.000km bis jetzt ist nun der LEH Lader mit EDS Phase 1 drauf und bin auch ab und zu seit dem Nordschleife und Lausitzring gefahren. Ich glaube eine eine schlimmere belastung gibt es für den Motor nicht wie 10 bzw 15min vollgas immer bis kurz vor 7000 U/min (ausser nordschleife da hab ich immer irgendwo bei 6000 geschalten. hab sogar noch die erste Kupplung. tja manche haben halt glück. Mein Auto bekommt aber seit dem ich es habe (110.000km) alle 10.000km neues Mobil 5w50 und davor ist er vom Opelhändler checkheft gepflegt das heißt auch alle 20.000km 5w30 und auch noch von einer Frau gefahren die eh nie vollgas gefahren ist.
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hei.

Hoffe es war nur pech... Aber wir werden noch weitere tests vor dem zusammenstellen machen um auf nummer sicher zu gehen.
Haben inzwischen den kopf zur reparatur gebracht und werden bronze führungen verbauen lassen.
Mein motor bekommt immer das Pakelo kryptonite 10w60.
Was noch schlimmer belastet als ein paar runden auf ner rennstrecke sind bei uns hier die bergstraßen. Sind teilweise so breit wie rennstrecken nur das es bergaufwärts geht mit ordentlichen kehren und schnellen kurven...Belastung für motor und fahrwerk/bremsen. Audi porsche usw. Kommen ja immer zu uns die neuen karren zu testen...
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Ich lasse gerade meinen Motor auf neu machen. Soll ich da auch lieber die ventilführungen wechseln lassen, wenn die ventilschaftdichtung gewechselt werden oder nur kontrollieren ? Hab jetzt schon irgendwie angst das die mal wegfliegen und gerade nach den kosten für den neuen block wäre das besonders ärgerlich
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
wenn du den motor schon offen hast wieso nicht?
Wird nicht die Welt kosten Bronzeführungen zu verbauen, und du kannst ihn mit ruhigem Gewissen wieder zusammenbauen…und wenn du gerade dabei bist kontrolliere mal die ganzen Ventile und lass sie auch neu einschleifen… hast ja schon über 150.000km drauf…da würde ich mal alles gut durchchekken…nicht das du dann den motor zusammenbaust und nach ein paar tausend km geht was hoch… 
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Ich lasse gerade meinen Motor auf neu machen. Soll ich da auch lieber die ventilführungen wechseln lassen, wenn die ventilschaftdichtung gewechselt werden oder nur kontrollieren ? Hab jetzt schon irgendwie angst das die mal wegfliegen und gerade nach den kosten für den neuen block wäre das besonders ärgerlich

Hi,

wenn deine Führungen okay sind dann lass se drin. Wer weiß wer da sonst wieder dran rumpfuscht am Kopf.

Never Change a Running System

gruß Flo
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Aber wenn er neue Bronzeführungen verbauen lässt wird das wohl besser sein meiner Meinung nach… sein Kopf hat ja schon über 150.000km drauf und seit zuletzt EDS PH1 und LEH drauf… mein Kopf hatte 75.000km drauf und schon jetzt ist eine VEntilführung gebrochen
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Ich lasse gerade meinen Motor auf neu machen. Soll ich da auch lieber die ventilführungen wechseln lassen, wenn die ventilschaftdichtung gewechselt werden oder nur kontrollieren ? Hab jetzt schon irgendwie angst das die mal wegfliegen und gerade nach den kosten für den neuen block wäre das besonders ärgerlich

Hi,

wenn deine Führungen okay sind dann lass se drin. Wer weiß wer da sonst wieder dran rumpfuscht am Kopf.

Never Change a Running System

gruß Flo

Ach Blödsinn, lass es gescheit machen und gut ist! Was soll dann passieren?

Wenn du eh schon alles auseinanderreißt dann doch bitte direkt richtig!!! Oder möchtest du jedes mal beim beschleunigen, an die 300€ denken die du hättest ausgeben sollen um sich besser zu fühlen?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Okay, wenn es vernünftig gemacht wird dann natürlich machen aber heute ist ja im Opel Turbo bereich jeder der n OBD Stecker anstecken kann auch gleich n Motorenbauer...
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
normal bin ich halt der selben meinung wie Flo16V

never change a running system

aber so wie die anderen schreiben wird es wohl bei den dingern das beste sein die gleich mit machen zu lassen wenn eh alles auseinander ist
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hi,

Okay, wenn es vernünftig gemacht wird dann natürlich machen aber heute ist ja im Opel Turbo bereich jeder der n OBD Stecker anstecken kann auch gleich n Motorenbauer...

Selber machen würde ich sowas sowieso nie… immer zu nen Spezi gehen der das am Tag 5mal macht… und dann sowieso Bronzeführungen reinhauen!
Lieber als danach rumplärren weil dir eine gebrochen ist …
 
Thema:

Z20lex - Motor hochgegangen, Ventilführung gebrochen

Oben