Z20LET standfest für über 300PS

Diskutiere Z20LET standfest für über 300PS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, bin schon lange auf der suche nur die Aussagen sind immer anders. Wollte nach dem ich EDS Phase2 und VX Stufe 3 gefahren bin, im Winter...
turbospeedy37

turbospeedy37

Dabei seit
02.05.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hallo,

bin schon lange auf der suche nur die Aussagen sind immer anders.
Wollte nach dem ich EDS Phase2 und VX Stufe 3 gefahren bin, im Winter den Motor standfest machen lassen. Wer machr eigentlich einen Z-LET standfest, und was sollte alles gemacht werden wenn man auch an die 400PS kommen will.
KBK, SK, Pleul?, Kurbelwelle?, Kopf?
Danke für eure Antworten im voraus

Helmut
 
  • Z20LET standfest für über 300PS

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Für an die 400ps nimm aufjedenfall einen C20LET oder C20XE Rumpfblock. Keinen X20XEV, Z20LET... Block.
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
@Samy
kann man auch nen Block von nem c18xe nehmen?
Wenn ja, was muß man dann vom z übernehmen (Kurbelwelle,...)?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein der 1.8er ist auch schwach. Nimm besser nur c20xe und c20let. Vom Z soziemlich alles bis auf die Ausgleichswellen.
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Welches Maß hat der C20XE Rumpfblock denn?
Kann man da gefahrlos einen gebrauchten kaufen und den honen oder neuer Block?

lars
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
alle 2.0l motoren von dennen haben serie 86mm bohrung und 86mm hub. Egal ob x20xev, x20xer, x20xed, c20xe, c20let, z20let, z20ler, z20leh , z20lel.
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Und was ist an dem Z oder XEV Block so schlecht ? Erzähl mal genaueres...

Und was ist wenn man sich nen gebrauchten XE oder LET Block zulegt, auf welches Maß sollte man den am besten bohren lassen um alles neu zu machen ?

Und was ist denn der max Bohrungsdurchmesser den die Blöcke vertragen ?

Gruß Daniel
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Und was ist an dem Z oder XEV Block so schlecht ? Erzähl mal genaueres...

Das Material zwischen Zylinderlaufbahn und den Kanälen ist zu dünn. Sobald dort Leistung anliegt reist es großflächig ein und ist dann schrott. Zum glück überleben das meißt die Kolben und Pleuel ohne Schäden da das Rausgebrochene Stück nach innen zum Kanal hin abhaut.

Und was ist wenn man sich nen gebrauchten XE oder LET Block zulegt, auf welches Maß sollte man den am besten bohren lassen um alles neu zu machen ?

Immer so klein wie möglich und so hoch wie nötig.

Und was ist denn der max Bohrungsdurchmesser den die Blöcke vertragen ?

Das kommt drauf an wieviel Leistung anliegt.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Meint Ihr nicht, daß Ihr ein bisschen viel Panikmache betreibt?
Früher habt Ihr immer die Z-Blöcke hoch gelobt wegen der besseren Kühlung und jetzt wird wieder alles schlecht geredet.
Wir sind mit dem Speedy ziemlich viele km Rundstrecke gefahren mit rund 350PS und da gab es keinerlei Probleme mit Rissen in der Zylinderwand. So einen Riss hatte ich früher mal bei meinem Corsa - allerdings mit einem C20LET-Block und 86.5er Bohrung. Im Speedy fahren wir 86er Bohrung und bisher keinerlei Probleme. Mit 400PS wurden wegen der zwei Kupplungschäden sicherlich nicht so viele km heruntergespult wie vorher, aber der Block ist immer noch der selbe.
Meiner Meinung nach reicht der Z-Block bis 400PS problemlos aus und wer aus welchen Gründen auch immer auf Übermaß gehen muß, kann ja bei 86.25 bleiben, Blöcke gibt es genug auf dem Markt.
Als letzte Möglichkeit kann man den Block auch noch büchsen, dann kann man wieder 86.0 fahren, wie ich es im Corsa zum Schluss auch gemacht habe. Und da lagen rund 450PS an und der hat jeden Tag, man verzeihe den Ausdruck, so richtig auf die Fresse bekommen. ;)

Gruß, Stephan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wieso Panikmache es sind reihenweise Blöcke geplatzt das ist nicht nur ein Einzelfall. Auch hält es einige Zeit ist ja nicht so das das nun auf der ersten fahrt passiert. Aber definitiv sind alle Blöcke die über eine gewisse Leistung belastet werden bis jetzt beplatzt. Jeder der eine hat länger gehalten der andere wenigerlang.
Bei 360ps und Serienmaß gibts aber keine Probleme das hält ohne weiteres. Auch bei 86,25mm hält das bis jetzt ohne Probleme. Aber etwas darüber hält es bei 86,25mm schon nicht. Also wenn man ein Block neu aufbaut für 400 oder gar 450ps oder mehr währe es dumm einen schwachen Block zu nehmen um 100euro für ein gebrauchten c20let Block zu sparen und dann später kann man alles neu aufbauen das kommt dann ja teurer.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wieso Panikmache es sind reihenweise Blöcke geplatzt das ist nicht nur ein Einzelfall.

Von welcher Stückzahl reden wir denn? Wieviele Z20LET mit >400PS fahren denn überhaupt auf der Straße? Oder sprichst Du von C20LET, die bei Neuaufbau nen Z-Block bekommen haben?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Stückzahlen 8+ Stück. Hauptsächlich z20lets. 3 C20LETs.
Ausfallrate immerhin jetzt 100% 2 Stück haben sich lange gehalten bevor dann doch noch der Knall kam.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Na dann bin ich ja mal gespannt, wie es bei uns mit den Blöcken auf Dauer ausschaut. Solange es da keinen Ausfall gibt, wird weiter an der Leistungsschraube gedreht.
 
turbospeedy37

turbospeedy37

Dabei seit
02.05.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
:shock:
könnt ihr bitte mal zum thema zurück kommen!

DD und Sammy ihr könntet doch was zu meiner Frage sagen? bitte

LG

Helmut
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Tach auch,

Wer macht eigentlich einen Z-LET standfest, und was sollte alles gemacht werden wenn man auch an die 400PS kommen will.
Alle Tuner hier. Meiner Meinung nach Kolben, KBK und Pleul sollten bis 400PS reichen. Wichtiger erachte ich dann die Abstimmung (Drehmoment / Leistung).
Unten Drehmoment begrenzen, also flacheren Anstieg und die Leistung durch geeignete Maßnahmen in einen höheren Drehzahlbereich verschieben.

Gruß OPC-Fritz
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
was sollte alles gemacht werden wenn man auch an die 400PS kommen will.
KBK, SK, Pleul?, Kurbelwelle?, Kopf?


C20LET/XE Block
so kleine Kolben wie möglich 86,15mm ambesten. Oder 86,25. Oder maximal 86,50mm gute Hersteller die der Leistung gewachsene Kolben Herstellen sind Arias, Omega, Cosworth.
ordentliche Stahlpleuel wo Maßhaltig sind
ordentlich ausgemessene Lagerschalen, Bohrungen, Kurbelwelle gewuchtet vermessen.
Kolbenbodenspritzkühlung reicht bei der Leistung simple Düsen in der Hauptlagergasse muß man noch kein größeren Aufwand treiben.
Verstärkte ARP Schwungradschrauben währen sinnvoll sowie ein Stahlschwungrad. Sintermetalkupplung.
Kopfbearbeitung da der Z sehr kleine Kanäle hat und man sonst urige Ladedrücke fahren muß damit was geht.
Nockenwellen
550ccm Einspritzdüsen
80mm HFM (Lmm)
Edelstahlkrümmer (~42mm Rohre)
gt2871r a/r .86 Abgasgehäuse
größerer Ladeluftkühler
60mm Ladeluftverrohrung
70mm Abgasanlage oder größer
kein Vorkat
externer Ölkühler
Kühleres Wasser Thermostat am besten auch kühleres Ölthermostat
Kältere Zündkerzen
Wenns gut werden soll noch ein ordentliches Saugrohr und 70-80mm Drosselklappe.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Warum nimmt man nicht gleich nen 1.8er Block und bohrt den auf 86.00.?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Haben wir gemacht ist auch frühzeitig geplatzt :) Ok bis jetzt nur einer also müßte man mindestens noch einen kaputt machen um zu sehen obs an dem Block generel liegt oder ob es pech war.
Richtig was aushalten tun nur die C20LET und C20XE Blöcke bis 86,50mm. Da haben wir noch keinen kaputt bekommen von.
 
Thema:

Z20LET standfest für über 300PS

Z20LET standfest für über 300PS - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
z20let motor und andere teile: z20let motor und andere turbo und c20let teile ein z20let motor. demnontiert und ohne anbauteile motor hat 120tkm laufleistung, block hat leichte...
Trenne mich von Opel: Verkaufe nun auch meinen Astra Cabrio-Let: Motor neu aufgebaut und jetzt ca. 700km eingefahren. Kopf: KS700 gegen Öl/Wasserschaden vorsorglich...
Meine Hardware ok?: Hallo, bin ja recht frisch im Club der LET Besitzer... Gaaanz kurz zu mir.. bin 27 und hab seit meinem ersten Cali immer nen Turbo haben wollen...
Oben