Z20LET standfest für über 300PS

Diskutiere Z20LET standfest für über 300PS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hm ok. :wink: Dann baut nochmal einen :lol:
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hm ok. :wink: Dann baut nochmal einen :lol:
 
  • Z20LET standfest für über 300PS

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Is bisschen teuer auf dauer ne :) Aber das kannst du ja gut ausprobieren wie währs? :)

C20LET oder C20XE nehmen mit schwerer C20LET Kurbelwelle ist das stabilste was an Serienteilen fürn 4 Zyl Opel gibt.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ok so Risse hab ich auch schonmal gesehen aber ich mein jetzt richtig was weg. Bei den Blöcken die kaputt gingen war es kein Riss sondern richtig gesprengt, große Brocken. Große Brocken beim c20let, xe hab ich einmal erst gesehen bei einem bearbeiteten Block mit Zusatzbohrungen und Taschen. Beim Serienblock noch nie.
 
O

Opc312

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Is bisschen teuer auf dauer ne :) Aber das kannst du ja gut ausprobieren wie währs? :)

C20LET oder C20XE nehmen mit schwerer C20LET Kurbelwelle ist das stabilste was an Serienteilen fürn 4 Zyl Opel gibt.



Hallo,



Problem 1 Ölpumpe (Zapfen Kurbelwelle) Zahnradkranz

Problem 2 X20xev bzw Z20LEH Käfig wie montieren?

Problem 3 Saugrohr aufwändig umschweißen, Bruch inkaufnehmen ?


Bin gespannt auf die Antworten
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Nimm am Besten einen C20LET-Kopf zum Z20LET , das geht auch problemlos !

Haben wir schon gemacht , mit unserem K26 Hybridlader problemlos über 400 PS und fährt richtig gut im Speedy !!

mfg ASH@EDS
 
T

Turbo~Tigra

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin schon lange auf der suche nur die Aussagen sind immer anders.
Wollte nach dem ich EDS Phase2 und VX Stufe 3 gefahren bin, im Winter den Motor standfest machen lassen. Wer machr eigentlich einen Z-LET standfest, und was sollte alles gemacht werden wenn man auch an die 400PS kommen will.
KBK, SK, Pleul?, Kurbelwelle?, Kopf?
Danke für eure Antworten im voraus

Helmut


mahlzeit

nun ja die 300PS grenze dürfte kein großes problem darstellen. die z20let werden ja jetzt schon vom opel mit serie 260PS gefertigt. da sind die restlichen 40PS nicht der rede wert.
du mußt allerdings bedenken, was bei dieser 260PS version (beim neuen GT glaub ich) berücksichtigt wurde. die kannst freillig nicht mit einem serien z20let ausm astra coupe oder speedster schnell vergleichen.
im großen und ganzen sind es die selben motoren.

mir ist soweit nicht bekannt das jemand die marke der 400PS stabil ansteuert mit einem z20let. vmax macht ja in der richtung eine ganze menge und das angeblich alles mit garantie!! doch die will auch bezahlt sein!!
ich persönlich habe meinen z20let umbau mitm hipo zusammen gemacht.
selbst mit so einem "kleinen" aber doch bekanntem tuner sind 300-350PS mit sicherheit kein riesiges hindernis.
vmax hat eben den vorteil, dass sie in der hinsicht der großen leistungssteigerungen breits eine menge erfahrung haben. doch die mußten auch irgendwann mal bei null anfangen und sich die erfahrungswerte so nach und nach aneignen.

doch mal ganz ehrlich: wer ist denn so krank und ladet einen z20let oder c20let mit 400PS auf!???
ja bevor jetzt einige schreiben, hier, hier ich, ich möcht ich meine persönliche meinung dazu loswerden:

leistung nach dem eigenen geschmack zu haben ist gut und schön, aber nicht um jeden preis und vor allem nicht mit solchen motoren!

wer schon auf die 400 oder mehr PS scharf ist der sollte sich von haus aus was anderes überlegen als den let auf die dauer so ab zu nudeln.
auch wenn die motoren nicht schlecht sind, das ding ist nun mal kein hubraumwunder.

Für an die 400ps nimm aufjedenfall einen C20LET oder C20XE Rumpfblock. Keinen X20XEV, Z20LET... Block.

dir ist schon klar das die blöcke vom c20xe, c20let,z20let gleich sind! die aussage macht meiner meinung nach keinen sinn.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Deine Infos sind allesamt nicht korrekt.

Der Opel GT Motor hat mit dem z20let nichts zu tun mit dem c20let erst recht nicht da diese Baureihe schon weit überaltet ist und nicht mehr gibt. Das ganze basiert auf der GM Ecotec US Schiene. Der Astra H OPC Z20LEH mit 240PS hat verglichen zum Z20LET nichts gemein. Der Block, Kurbelwelle, Kolben, Einspritzdüsen etc. wurde alles verändert um die Mehrleistung haltbar umzusetzen. Der c20xe und c20let sind sehr ähnlich bzw. gleiche Gußform bis auf 2 Bohrungen.. Der z20let Block hat mit dem c20let bis auf eine kompatibilität von Lagerstellen und Kanälen nichts zu tun. Man kann den Kopf und Kurbelwelle tauschen ja aber sonst hat das nichts miteinander zu tun. Ist ein ganz anderer Rumpf hat wenn dann was mit dem X20XEV/R zu tun auf dem der Block basiert. Guck dir einfach die Planflächen vom c20let Block an und die Planflächen des z20let Blocks.
Und Unterschied von Z20LET zu Z20LEH versuch mal beim Z20LET die Kolbenbodenspritzdüsen und Hohlschrauben vom Z20LEH einzubauen.

Und es wird dich vielleicht wundern aber beim z20let gehen die meisten die über ein Chiptuning hinaus gehen eher auf 360-460ps als auf nur 300ps.
 
B

bsh-brain

Guest
ich weis das thema ist total veraltet aber : ist es wirklich so das die xev blöcke bei 400 ps die grätsche machen ? habe nämlich nen super intakten block hier liegen den ich als grundbasis nehmen wollte für nen gescheiten gt3071 umbau
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja es ist und war so das die Wandstärke bei diesen Blöcken und auch bei den z20le* Blöcken kleiner ausfällt als bei den stabiles c20* blöcken. Schreiben ja auch heute andere Leute Erfahrungen zu im Forum. Einfach mal suchen. Neben dem dazu noch die fehlende obere Abstützung. Und ob der Block 400 PS aushält kommt drauf an wieviel Wandstärke er hat es gibt auch Blöcke die das aushalten und auch mehr aushalten. Aber wenn man schon ein Motor neu aufbaut und viel Geld investiert würde ich die paar euro die ein stabiler c Block kostet nicht sparen. Aber das muß jeder selber entscheiden worauf er setzt. Bei einem GT3071R geht ein Z oder XEV Block sicherlich noch ohne Probleme wenn man ein kleines Bohrungsmaß wählt und die Wandstärke vom Block ok ist.
 
B

bsh-brain

Guest
der c18nz block gebohrt auf 86 sollte die selbe wandung wie der c20xe/let haben richtig?! wie siehts mit der thermik bei den blöcken aus wegen den kleineren wasserkanälen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Guck die Wasserkanäle mal genauer an :D Wenn man jetzt nur die Draufsicht vergleicht mag das vielleicht groß anders aussehen. Aber wie ich schrieb sind es nur Stützen. Diese sind nicht durchgängig es ist nur oben eine Stütze. Unten drunter ein paar mm ist der Kanal genau so wie beim XEV, Z etc. Also es ist nicht nur dieser dünne rundliche Kanal sondern unten kurz unter der Stütze verbinden sich die beiden Kanäle. (Schwer zu beschreiben). Dieses wird sich Thermisch daher auch nicht groß Niederschlagen. Selbst in der Materialfordernen DTM und anderen Rennserien werden Stützen nachträglich eingesetzt wenn die Grundmotoren diese nicht haben. Der C hatte diese direkt von vorne rein. Das ist für mich daher eher ein Vor als ein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
iwie ist mein letzter post weg.
Jetzt hier nochmal,
ich bzw mein Astra Z20LET hat nen Motorschaden.
Da ich ihn auf jedenfall wieder machen will fiel mir das ins Auge,
http://www.eds-motorsport.de/Tuning...hleistungskolben-satz-fuer-C20LET-Z20LEx.html

Hat damit jemand scho erfahrung gesammelt?
Oder weis bis zu welcher Leistung diese Kolben und Pleuel halten?
Ich dachte so an die 350PS will ich erreichen.
Oder sollte man auf andere Sachen zurückgreifen?

Danke
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Diese Kombi ist vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Für die angestrebten 350 PS uneingeschränkt empfehlenswert. Leistungsbegrenzend wirkt sich die Verdichtung durch die Kolben von 8,5:1 aus, aber da hast du noch Luft nach oben, eine Option ab ca. 450 PS wäre auch die Verdichtung mittels Kopfdichtung zu senken, aber wie gesagt, im genannten Leistungsbereich irrelevant. Kolbenspiel Wössner 8/100 und somit auch noch "alltagstauglich". Kolbenhemd ist beschichtet. Bei den H-Schaft Pleuel sind ARP Pleuelschrauben mit dabei. Eine Garantie, wie viel Leistung das Material abkann gibt es nicht, nur Erfahrungswerte. Bedenke allerdings, wenn du Stahlpleuel verbaust, solltest du auch eine KBK verbauen, da bei den Stahlpleuel das Öl-Abspritzloch des originalen Pleuels fehlt. Also für deine angestrebte Leistung ist das Set ideal, erst bei Leistungen über 450 PS würde ich persönlich eine andere Kolben/Pleuel Kombi nehmen.
 
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
danke für deine ausführliche Antwort.

Weisst du auch den Hersteller der Pleuel?
 
Thema:

Z20LET standfest für über 300PS

Z20LET standfest für über 300PS - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
z20let motor und andere teile: z20let motor und andere turbo und c20let teile ein z20let motor. demnontiert und ohne anbauteile motor hat 120tkm laufleistung, block hat leichte...
Trenne mich von Opel: Verkaufe nun auch meinen Astra Cabrio-Let: Motor neu aufgebaut und jetzt ca. 700km eingefahren. Kopf: KS700 gegen Öl/Wasserschaden vorsorglich...
Meine Hardware ok?: Hallo, bin ja recht frisch im Club der LET Besitzer... Gaaanz kurz zu mir.. bin 27 und hab seit meinem ersten Cali immer nen Turbo haben wollen...
Oben