Z20let Stage3plus Leistungsmessung (optik seriennah)

Diskutiere Z20let Stage3plus Leistungsmessung (optik seriennah) im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hallo, hier mal ein Diagramm eines Stage 3 Z20lex Turbolader das beste Ergebnis wurde erzielt mit einer geänderten Einlasswelle +...
T

turbolader78

Dabei seit
06.05.2012
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gumbsheim
Hallo,
hier mal ein Diagramm eines Stage 3 Z20lex Turbolader

das beste Ergebnis wurde erzielt mit einer geänderten Einlasswelle + Serienauslasswelle.

Bei dieser Leistung läuft nichts an der Belastungsgrenze

420 PS mit Stage 3 Turbolader Vmax + Dbilas Krümmer.
 

Anhänge

  • ladervergleich.jpg
    ladervergleich.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 479
  • 26897_0.jpg
    26897_0.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 350
Zuletzt bearbeitet:
  • Z20let Stage3plus Leistungsmessung (optik seriennah)

Anzeige

S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hast auch ein Diagramm wo nicht alle Messungen übereinandergelegt sind? Ist sehr schwierig da alles genau zu erkennen und was,wie wo verbaut war.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Schraxx hat recht.
Aber samy wird das wohl noch Grade biegen.
Was ist das für ein Lader ?
Und in welchem Wagen ist es verbaut ?
 
LehDavid

LehDavid

Dabei seit
12.03.2012
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Gibt es zu diesem Lader paar mehr infos.Wäre ja eine schöne Alternative zum Garett.Was sagt die Haldbarkeit?Wastegate und Leitungen sind nicht dazu oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
lord-chrysel

lord-chrysel

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankenland / Waigolshausen
Haltbarkeit bisher top! Hatte den ersten dieser reihe nur ohne dbilas krümmer...also stage 3 (383ps bei mir)....hat jetz über 2000km runter im wochenend-spass-betrieb :) läuft :)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Die haben doch alle GM Kruemmer...

Edit: grad gelesen; in diesem Fall mit Bilas Kruemmer...

Da is doch sicher der Klimakompressor aus Platzgruenden raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also von Haltbarkeit kann man nach 2tkm sicherlich nicht reden...
Vom Ansprechverhalten sieht das ganze ´sogar noch schlechter aus wie bei nem gt2871r. ABER Leistungsmäßig kann man nur sagen absolut TOP!!!!!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Der Kompressor kann fast unmöglich noch drinne sein; die K16 Rumpfgruppe baut breiter und beim Bilas Krümmer rutscht die Rumpfgruppe erst schon ein Stück Richtung Kompressor... Auch sitzt das Rohr für den Ölmessstab IN SERIE unmittelbar vorm Verdichtereingang; wär mal interessant, wie das hier gelöst wurde... auch der Weg vom Luftfilterkasten zum Verdichter ist kompliziert vernünftig zu lösen... Wie wurde es hier umgesetzt? Gibts Bilder?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
@robert
Das ansprechverhalten ist fast oder genau so wie bei meinem lader (gt2871)
Mit deinen kannst du es nicht vergleichen weil du 1. 2.2L und 2. Den kleinsten
Abgasgehäuse mit dem gt30 fährst.
Ich finde es in Ordnung.was ich nur schlecht finde ist das der krümmer eventuell nicht
lange mitmachen wird.
Da habe ich genug davon gehört das die Verbindung zum Lader reisst.
Aber mal schauen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Klimaanlage passt ohne Probleme, muß natürlich nicht ausgebaut werden das passt weiterhin wie Serie auch. Die Ansaugung ist auch nicht schwer. Entweder 90° auf den Original Ansaugweg über Ventildeckel besser aber wäre der kurze Ansaugweg mit anderem Filterkasten dort eben mit einem Flexschlauch oder Schlauch Rohr Kombi. Mit einem 90° Bogen auf dem Lader steht der Ladereingang auf nahezu selber Position wie beim Originallader auch.

Diagramme einzeln habe ich kann ich raussuchen.

Das Fahrzeug von den Diagrammen des Stage3+ Laders und des Z20LEH Laders ist ein Astra H OPC. Geändert an diesem 76mm Abgasanlage, 70mm Vorkatersatzrohr, 200 Zeller Metallkat 76mm, kurzer Ansaugweg, geänderte Ansaugbrücke, größerer Ladeluftkühler vorne mittig, 630ccm Einspritzdüsen, Stahlpleuel, externer Ölkühler, größere Benzinpumpe, Kältere Zündkerzen, Vmax Performance Stage3+ Turbolader.

Der Wagen hatte zuvor einen GT3076R mit Edelstahlkrümmer und einem Nockenwellensatz aus geänderter Einlass und Auslasswelle. Im Diagramm sieht man einmal eine Kurve bezeichnet mit "mitwellen" dort wurde der Stage3+ Turbolader noch mit den Nockenwellen des GT3076R betrieben, dies zeigt das bei einem Integralkrümmer generel andere Nockenwellen sinnvoller sind. Durch den höheren Abgasgegendruck und anderes Verhalten des GT3076R zum Stage3+ Lader der viel früher anspricht und im tieferen Drehzahlband zuhause ist haben diese Nockenwellen ein starkes Loch im Ansprechverhalten verursacht. Nach wechsel auf eine Serien Auslasswelle und einer geänderten Einlassnockenwelle konnte das Ansprechverhalten stark gebessert werden gekennzeichnet mit "mitEinlasswelle". Gefahren wurde ein Ladedruck von 1,8bar leicht abfallend auf 1,7bar.

Die Diagramme die man sieht in kurz :

1. Z20LEH Serienlader Serienmotor mit Chiptuning
2. Stage3 mit Einlasswelle und z20leh Krümmer : 1.5bar auf 1,4bar
3. Stage3+ mit Einlasswelle und größerem Krümmer : 1,8bar auf 1,7bar
4. Stage3+ mit Wellen beide Wellen geändert, größerer Krümmer : 1,8bar auf 1,7bar.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Hi Samy!

Gut zu wissen, dass das passt... Hab ja nen baugleichen Lader liegen; allerdings hab ich da andere Maße im Kopf... Direkt vorm Verdichtereingang is das Rohr vom Ölmessstab; das hab ich umgeformt und den Halter umgeschweisst. nen 90er Bogen am Verdichter hab ich auch verbaut und dann mit Rohrwinkel wieder auf Silikonbogen hoch um LMM auf Luftfilterkasten; Durchmesser vergrößert sich stetig dabei... Hab versucht; das Ganze ohne scharfe Bögen zu gestalten; ganz sooo einfach isses dann doch nicht...

Wenn ich den Bilas Krümmer in Erinnerung habe; die Aufnahme vom Lader sitzt da doch weiter Richtung Motormitte? Deshalb die Vermutung; dass das zu nah an den Klimakompressor rutscht... Wie wurde das mit dem Hitzeschutz umgesetzt? Silikonbögen in der unmittelbaren Nähe vom Krümmer - da hab ich schon bissel Angst...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Position vom Krümmer ist genau so wie Serie auch man kann auch das Serienvorkatersatzrohr fahren anders wäre das ja gar nicht möglich. Vom Verdichtereingang zum Krümmer ist sehr viel Weg am Turboladereingang kann man ohne weiteres ein Siliconschlauch verbinden. Da gibt es manche Edelstahlfächerkrümmer mit Garrettlader mit nach unten laufenden Rohren wo wehsentlich näher zum Verdichtergehäuse kommen. Direkt am Krümmer hoch darf man natürlich keine Schläuche legen ambesten auch keine Rohre unnötig aufheizen muß man ja nichts.
 
T

Turbotobi91

Dabei seit
27.02.2012
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kranichborn
Er hat doch geschrieben was er verbaut hat!:O
z.B Stahlpeuel eine KBK hat er serienmäig und die guten leh kolben sind auch serie,also hat er alles was er brauch für 400PS!
Der Lader reicht auch und die Abgasanlage wie er beschrieben hat von seinen umbauten...also alles schön!
bin auch manchmal zu faul alle Beiträge zu lesen!XD
 
LehDavid

LehDavid

Dabei seit
12.03.2012
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Er hat doch geschrieben was er verbaut hat!:O
z.B Stahlpeuel eine KBK hat er serienmäig und die guten leh kolben sind auch serie,also hat er alles was er brauch für 400PS!
Der Lader reicht auch und die Abgasanlage wie er beschrieben hat von seinen umbauten...also alles schön!
bin auch manchmal zu faul alle Beiträge zu lesen!XD

Stahlpleuel habe ich überlesen :sorry:
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
@momo: Das Ansprechverhalten bei nem Garrettlader zeigt keine Unterschiede, egal ob .64a/r oder .82a/r das wollte ich auch erst nicht glauben... Der einzige Unterschied besteht im Ansprechverhalten nach Gangwechsel und dem daraus entstehenden Ladedruckaufbau.
Also ich finds mittlerweile super das hier aus dem "Serien ähnlichen Lader" über 400PS geholt werden, ich hoffe nur das man auch mal was zur Laufleistung in nem halben oder einem Jahr was erfährt und nichts tot geschwiegen wird.
 
Thema:

Z20let Stage3plus Leistungsmessung (optik seriennah)

Z20let Stage3plus Leistungsmessung (optik seriennah) - Ähnliche Themen

biete diverse 400+ps z20let teile kopf brücke block lader uvm: Moin jungs ich trenne mich nun von einigen teilen aus meinem (Z20LET) setup! Zum verkauf steht: -Dbilas ansaugbrücke (wie eds) -Fast neuer...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Leistungsmessung bei dbilas am Astra F-CC GSi 16V -20.07.10: Hallo Leute, am Dienstag Morgen war es endlich soweit, die langersehnte Abstimmung bei FA. dbilas stand an. Fahrzeug war nun seit 2 Wochen...
Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
K26/29, Blockverstärkung, Ölpumpe Z20LET, Krümmer, RS500 Lad: Hallo, ein Bekannter möchte seinen 500km neuen KKK k26/29 Integralturbolader, für C20LET inkl. Krümmer, verkaufen. Er benötigt kein Tauschteil...
Oben