Z20let Motor instandsetzen

Diskutiere Z20let Motor instandsetzen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo gemeinde, nachdem ich nun letztes jahr ein pleuellagerschaden hatte, welches hier im forum besprochen wurde...
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hallo gemeinde,

nachdem ich nun letztes jahr ein pleuellagerschaden hatte, welches hier im forum besprochen wurde,

(https://www.opel-turbo.de/c20let/showthread.php?110473-Z20let-Motorschaden-nach-vollgas)

melde ich mich nun wieder mal zurück. nach nun 6000 km klackern die lager erneut. was soviel heißt das die kurbelwelle dahin ist.
ich hatte ja schon letzes mal einen verdacht, aber ich dachte mir ich versuche mein glück in dem ich nur die lager wechsele.
nun ist es bestätigt. nach einigen infos die ich mir bereits eingeholt habe gibt es nun drei möglichkeiten:

1. ich kaufe mir eine neue (teuerste variante)
2. Im Austausch viel günstiger (keine ahnung ob die neu ist. muß ich noch nachfragen)
3. pleuellagerzapfen schleifen lassen mit übermaßlagern.

Frage zu nr 3 gleich. gibt es diese möglichkeit überhaupt. also auch die entsprechenden lager?


nächstes problem was gleich noch dazu kommt, aktuell hatte ich das problem das die ventildeckeldichtung aus allen seiten ölt,
obwohl sie selber relativ neu ist. habe auf verdacht mal das rückschlagventil (ca. 10tkm alt) gecheckt, funktioniert genau wie
es sein soll. als ich mich in einigen foren zwecks dieses themas durchgelesen habe, stand in einem thread das es auch sein kann
das zylinderwände oder auch kolben verschlissen sein können. gequalmt hat er aus dem auspuff überhaupt nicht. ölverbrauch lag zur
zeit aber bei etwa 1L/1000 km. wobei ventildeckel und turborücklaufleitung ölen.
da ich mich nun um die kurbelwelle kümmern muß habe ich mir auch vorgenommen die zylinder aufbohren und kolben wechseln zu lassen.
und wenn ich nun dabei bin auch ne neue ölpumpe.
zur zeit fahre ich ne EDS Phase 1, maximal würde ich später auf phase 3.
welche kolben würdet ihr mir im übermaß empfehlen wenn ich schon dabei bin?
motor hat jetzt 131 tkm runter.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Kurbelwelle kann man auch schleifen lassen. Lagerschalen gibts dafür. Allerdings schwächst die KW damit.

Ne revidierte Welle da wärs von Vorteil wenn die geröntgt wurde.

Ne neue is zwar auch nur 99% sorgenfrei; aber m.M.n die beste Variane.

In allen Fälle wuchten...

Bei der Laufleistung tippe ich auf verschlissene Kolbenringe/Abstreifringe. Schliff muss deshalb nicht zwangsläufig schlecht sein. Gibt auch Fälle, da is nach nem Kolbenringwechsel der hohe Ölverbrauch behoben. Aber das is wohl im Einzelfall zu betrachten.

Was deine Ventildeckeldichtung betrifft; check als erstes mal den O-Ring des Einfülldeckels... Oder untersuch den Deckel selbst nach Rissen; einmal zu fest angezogen (8NM glaub ich) und der reisst gerne mal...
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Wenn die VDD relativ neu ist und er drückt rundum den VD das Öl raus, dann kann doch eigentlich "nur" der Durck im Deckel zu hochs ein, oder?
Das könnte doch wiederum von verschließenen Ringen und Schaftdichtugnen resultieren.

Liege ich da falsch?
 
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
der gesamte kopf ist ca. 20 - 25 tkm alt. wie schon gesagt, geraucht oder gequalmt hat er nicht. ich tippe
mal ebenfalls auf verschlissene kolbenringe. aber auch die zylinderwände sind bestimmt nicht mehr so gut. daher
auch das vorhaben mit dem aufbohren. nur wer hat mit welchen kolben gute und schlechte erfahrungen?
 
A

Andy66s

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
2
Ort
Darmstadt
Wenn's zur VDD rausdrückt kann auch das Plastickventil das nach hinten weg geht defekt sein, so war's bei mir.
Komm jetzt nicht auf die korrekte Betzeichnung.
Is dieses Plastikteil für 25 euronen.

Grüße andys
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
Wenn's zur VDD rausdrückt kann auch das Plastickventil das nach hinten weg geht defekt sein, so war's bei mir.
Komm jetzt nicht auf die korrekte Betzeichnung.
Is dieses Plastikteil für 25 euronen.

Grüße andys
du meinst das rückschlagventil?

mfg

André
 
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
falls du das rückschlagventil meinst, das habe ich wie gesagt schon überprüft. da ist alles ok.
 
Thema:

Z20let Motor instandsetzen

Z20let Motor instandsetzen - Ähnliche Themen

Biete Z20let /Leh Motor Umbaupaket an.: Biete Z20let /Leh Motor mit Anbauteilen. Hallo und Servus!!!! Ich würde mich von mein Z20let / Leh Motor trennen. der Motor wurde vor 16580km...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Oben