Z20LET macht sehr eigenartige Geräusche + Vibration

Diskutiere Z20LET macht sehr eigenartige Geräusche + Vibration im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Bin ich auch mal gespannt... Klingt für mich auch noch etwas komisch, naja. Kann vllt auch sein dass ich nen AT-Motor/ Block bekomme... MFG Olly
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
Bin ich auch mal gespannt...
Klingt für mich auch noch etwas komisch, naja.

Kann vllt auch sein dass ich nen AT-Motor/ Block bekomme...

MFG Olly
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
wie alt ist dein auto? auf garantie einen AT-Motor?
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
So, mein Drama hat ein Ende...
Aber leider ist das ganze nich so toll für euch, denn ich bekomm die Woche nen AT-Motor rein komplett neu, von Opel...

D.h. ich weiß immer noch nich, ob´s nun wirklich am Axialspiel gelegen hat, aber wenn´s das TC so sagt... ;)

Hoffe dass ich ihn ende der Woche endlich habe...
MFG Olly
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hm, dann hoffe ich für dich das die Geräusche von dort kamen, nicht das es dann immernoch ist :)


Grüße
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
So, mein Drama hat ein Ende...
Aber leider ist das ganze nich so toll für euch, denn ich bekomm die Woche nen AT-Motor rein komplett neu, von Opel...

D.h. ich weiß immer noch nich, ob´s nun wirklich am Axialspiel gelegen hat, aber wenn´s das TC so sagt... ;)

Hoffe dass ich ihn ende der Woche endlich habe...
MFG Olly


hallo, sag doch mal wie alt dein auto ist und wieviel km ?


wie ich schonmal schrieb ist bei einen bekannten, die schraube von dem zahnrad (an der kurbelwelle) was für den zahnriemen ist von alleine locker gegangen. es wurde zwar beim Zahnriemen bemerkt aber ein austauch von dem zahnrad + neuen keil und schraube reicht nicht weil der kurbelwellenzapfen einen weg bekommen hat. Das heißt neuer Motor oder kurbelwelle und das kann ja echt mal nicht sein das das einfach so locker geht und man sich wegen so einen mist einen neuen motor besorgen muss obwohl er sonst tadellös läuft. Ich finde das ist einen riesen fusch von opel weil er soll wohl kein einzellfall sein wie ihn seine werkstatt + ein motorinstandsetzer berichtete.
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
So, mein Drama hat ein Ende...
Aber leider ist das ganze nich so toll für euch, denn ich bekomm die Woche nen AT-Motor rein komplett neu, von Opel...

D.h. ich weiß immer noch nich, ob´s nun wirklich am Axialspiel gelegen hat, aber wenn´s das TC so sagt... ;)

Hoffe dass ich ihn ende der Woche endlich habe...
MFG Olly


hallo, sag doch mal wie alt dein auto ist und wieviel km ?


wie ich schonmal schrieb ist bei einen bekannten, die schraube von dem zahnrad (an der kurbelwelle) was für den zahnriemen ist von alleine locker gegangen. es wurde zwar beim Zahnriemen bemerkt aber ein austauch von dem zahnrad + neuen keil und schraube reicht nicht weil der kurbelwellenzapfen einen weg bekommen hat. Das heißt neuer Motor oder kurbelwelle und das kann ja echt mal nicht sein das das einfach so locker geht und man sich wegen so einen mist einen neuen motor besorgen muss obwohl er sonst tadellös läuft. Ich finde das ist einen riesen fusch von opel weil er soll wohl kein einzellfall sein wie ihn seine werkstatt + ein motorinstandsetzer berichtete.

Meiner ist MJ 2001 und hat ca. 58.800km, am Zahnriemen fiel wohl nichts auf, denn den hatten sie samt Spann-/ Umlenkrollen auch noch mal ersetzt. Inkl. Wasserpumpe...

MFG Olly
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
meiner ist auch MJ2001 hat aber ne ganze ecke mehr runter... glaube jetzt 190.000km
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
habe hier einen weiteren Fall zu melden!

mit auffälligen Motorgeräusch kam mein Bruder zu mir (Astra Z20LET Bj.2001)...ich hörte mir das an...dachte erst hört sich nach Turbolader an-trillerndes Geräusch beim Abtouren.Eben typisches langsames auslaufen der Turbine.
da mir das merkwürdig vor kam hatte ich eine Probefahrt gemacht weil so trillerndes Geräusch kenne ich nicht vom Turbolader.
Dabei fiel mir auch auf das das Kupplungspedal ungewöhnlich vibriert :roll:
beim fahren hätte ich zuerst gemeint es muß der Turbolader sein aber mit der Zeit ging der Verdacht in Richtung Kupplung/Getriebe.Das Geräusch ist eindeutig lauter wenn man die Kupplung tritt,ist in dem Bereich von 2500-3500 U/min
Beim Beschleunigen ist auch ein Geräusch zu hören,klingt nach ne Mischung von Lagerschaden und Kolbenkippen aber ungewöhnlich auch nur im mittleren Drehzahlbereich ganz kurz.......

zum Fahrzeug nochmal
es ist Serie und vor 2 Jahren ~20tkm wurde beim FOH ein neuer AT Motor eingebaut...
bin mir jetzt auch nicht sicher ob das vom evtl. losen Schwungrad kommt oder vielleicht Motor selber...jedenfalls sind schlagende Vibrationen an Getriebeglocke spürbar,hatte mich unters Auto gelegt.
bin mir auch unsicher in Sachen Garantie/Kulanz Anspruch wegen dem AT Motor! soweit ich weiß wurde beim Motortausch keine neue Kupplung/Schwungrad verbaut weil die Teile in Ordnung waren.

mein Verdacht ist eben gedehnte Schrauben an Schwungrad :roll:
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
ja das ist echt eine frechtheit. hatte eigentlich überlegt mir einen H OPC zu kaufen aber da hat man echt keine lust mehr auf opel.
 
Z

Z20let-Graz

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz
@Cali-Faucher hatte die haargleichen Symptome wie du! würde jetzt wirklich keinen Meter mehr fahren, sonst kannst gleich eine neue Kurbelwelle ordern...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hm aber die Frage wäre warum sollte sich der Schwung lösen, wenn ein FOH den Motor ausgetauscht hat werden die doch Schraubensicherung bei den Schrauben vom Schwungrad verwendet haben oder sollen die wirklich so blöd sein :D


Grüße
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
mein Verdacht ist eben gedehnte Schrauben an Schwungrad :roll:

Wenn da irgendwann mal ne Werkstatt dran war dann kann das durchaus sein das :

1. Falsches oder garkein Drehmoment beim Anziehen der Schwungradschrauben
2. Keine Schraubensicherung
3. Keine neuen Schrauben
4. Alles mit dem Schlagschrauber auf und wieder zu...

So ist das nunmal leider in Werkstätten egal von welchem Unternehmen müsst euch bloß mal die Arbeitszeitwerte geben lassen da wirds einem Schwindelig in der Kurzen Zeit kann man niemals 100% sauber und Gewissenhaft Arbeiten!
 
D

Diggy82

Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
hab nun leider auch seit kurzem dieses Quitschen
fängt an beim anlassen vom kalten Motor und ist dann bei warmem Motor weg oder viel leiser.
hört sich genauso an wie bei Episode_666
http://www.youtube.com/watch?v=0ztfi7wXlTk
aber bei ihm waren es ja die Ausgleichwellen wenn ich das richtig gelesen hab.
hab die Vermutung das es vom Krümmer oder den Nocken kommt da ist es am lautesten
Nocken und Krümmer wurden auch vor ca 15.000 gewechselt.
ist dieses Loch im Krümmer auf dem Bild Original so oder ist das vielleicht sogar der Übeltäter.

hat vielleicht jemand ne Ahnung oder ein Tip was es sein könnte?
werd wohl mal nen Termin in der Werkstatt machen müssen...
mfg Daniel
 
ente-3000

ente-3000

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
DD
hat sich bestimmt schon lange erledigt, aber trotzdem:
wenn ich mir so das rechte von den 3 Spaltmaßen des Krümmerflansches anschaue, würde ich sagen:
Stehbolzen schon abgeschert oder kurz davor, weil sich der Krümmer zusammengezogen hat (fast kein Spalt mehr da)!

Das Loch sieht mir so aus, als ob es ein "Lunker" von der Fertigung ist, welcher beim Gießen des Krümmers entstanden ist...?
Scheint aber nicht ins Innere des Krümmers zu gehen, sonst würde das Geräusch nicht bei warmen Motor wieder weg gehen.
Hatte das gleiche Problem, bei mir war auch der Krümmer verzogen, der "biegt" sich dann wieder gerade wenn er warm wird.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@Cali-Faucher hatte die haargleichen Symptome wie du! würde jetzt wirklich keinen Meter mehr fahren, sonst kannst gleich eine neue Kurbelwelle ordern...
ich weiß,ich hab alle 4 Seiten gelesen,auch meinen Bruder gezeigt inkl.Videos
ich möchte dazu anmerken:
habe das Auto damals dem Meister vom FOH vorgeführt und er meinte es ist das Ausrücklager wo Geräusche macht....mein Bruder macht keine Anstalten es machen zu lassen.Das Geräusch ist bis dato auch nicht lauter geworden...
 
Z

Z20let-Graz

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz
@bassda da ICH Themenstarter war würde ich gerne wissen warum du mich mit "so einem" Video² in Verbindung bringst???? Ich hab mit derartig deppaten Leuten²/Verhalten² absolut nix am Hut!!! vlt. klärst du mich auf!?!?
 
O

O_P_C

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Leute,
genau dieses Geräusch habe ich auch bei kaltem Motor und wenns warm wird ist es erst weg.
Ganz am Anfang war es sehr leise und mittlerweile ziemlich laut beim Kaltstart. Sobald der Motor Betriebstemp. erreicht ist es nicht mehr zu hören.
Die Geräusche sind in der Nähe des Krümmer von vorne in den Motor geschaut am linken Abgasausgang des Motorblocks in den Krümmer am lautesten:


Die Rot markierte Stelle, in der Umgebung ist es am lautesten.
Es klingt auch wie auf dem Video von dem Post von Diggy82.

MfG
Fatin
 
Thema:

Z20LET macht sehr eigenartige Geräusche + Vibration

Oben