Z20Let machmal Leerlaufruckeln

Diskutiere Z20Let machmal Leerlaufruckeln im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi ! Durch den Motor geht im Leerlauf manchaml ein kurzes rucken. Da der Motor ja sehr ruhig im Leerlauf läuft merkt man da ja jede kleine...
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Durch den Motor geht im Leerlauf manchaml ein kurzes rucken.
Da der Motor ja sehr ruhig im Leerlauf läuft merkt man da ja jede kleine Unregelmässigkeit.
Das macht er übrigens von neu an ( Bj =06/01 )
Ist so als ob da kurz nen Zündaussetzer oä. währe, dabei geht er mit der Drehzahl minimal rauf und wieder runter.
Ich habe gehört das das angeblich mehrer Leute haben.
Ist das Normal ? Springt der zwischen 2 Kennfelder, oder was macht der da, oder ist was kaputt ?
Frage wer hat das auch ?

Gruss

Michael
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
ich hatte das nicht. erst nach phase 1 tuning, ist aber zu ertragen.
 
H

Huggy

Dabei seit
15.12.2001
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alling bei München / Oberbayern
Hallo,

ist normal, habe ich schon seit Anfang an, 01.2001. Auch nach hochrüsten der Phase 2 ist es geblieben. Bis jetzt seit 25.000 km keinerlei Probleme.

Gruß

Huggy
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Bei mir hat das Rucken auch erst mit PhaseI angefangen. Allerdings Phase I von Mantzel bzw. Niwox

Bj. ist meiner 09.01
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@Casi Z20LET
Was issen deiner fürn Baujahr, hast du vorher beim freundlichen wie ARNO schreibt per TECH2 upgedatet ?

Ist doch irgendwie komisch, weil einer macht das schon von neu an, der andere erst nach Phase 1 ??
Kann das sein das es da unterschiedliche Datensätze in der Motorsteuerung gibt ?
Also ich meine OriginalDatensatz VOR den Werksferien und danach ?
Könnte es sein das ARNO das Tuning mit dem ALTEN Datensatz ( Vor Werksferien ) erstellt hat und nun wieder den alten drinnen haben, das würde erklären das die Autos die vorher nicht ruckelten ( etv neue Software )es jetzt tun, oder ?
Das stört mich ein wenig.
Schreibt doch mal bitte was ihr fürn Baujahr habt und ob ihr vorher beim freundlichen wie ARNO schreibt die Soft upgedatet habt.
Gibts den überhaupt einen der das mit Phase1 NICHT hat ??


Gruss

Michael
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
meiner ist bj 5.2001 und für phase 1 habe ich bei opel den datensatz von 9.2001 bekommen. aber schon für eine rückrufaktion wegen einem kabel zum cd wechsler.
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@Casi Z20LET

Bist du sicher das du das ruckeln vorher nicht hattest?
Wie lange bist du mit den 09/2001 Originaldatensatz gefahren BEVOR du Phase 1 reingemacht hast? Hat er da auch NOCH NICHT geruckelt?
Erst nach Phase 1 verstehe ich das richtig ?

Es geht mir darum, weil die Garantie ja bald abläuft und nicht das da DOCH was nicht in Ordnung ist.



Gruss

Michael
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Also.
Ich bekam mein Coupé am 11.09.01 (nach den Werksferien mit neuem Datenstand).
Das Auto zuckte kein bisschen.
Als ich dann nach 1000km auf Phase I umgestiegen bin ist mir als allererstes dieses aussetzen im Leerlauf aufgefallen.
Ich hab damals die Zündkerzen in Verdacht gehabt.

Und ein bisschen Unruhe für die Power ist ja eigentlich ok.
Kaputtgehen wird dir deswegen wohl nichts¿
 
G

Gringo

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lommis CH
Hi all

also meiner ist Bj. 02/2002 und hat weder mit Originaldatenstand noch nach der Implantation der EDS-Phase I geruckelt. Update auf Ph- I wurde bei 4000 km vor Ostern gemacht. Jetzt bei 7000 km ruckelt wie gesagt noch immer nix - zum Glück! ;)

Schönen Gruss aus der Schweiz
Reto
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Nabend,
unser ist Baujahr 12/2001. Und er ruckelt manchmal. Fühlt sich so an, als ob der Motor einmal kurz das zünden vergisst. Oder das Einspritzen, wie man will.

Wo wir gerade bei solchen Sachen sind: Wenn ihr mit 1/2 Gas beschleunigt, so von 1500 bis 3000 U/min, gehen eure Turbos dann bei 2000 auch kräftig voran und knicken dann ein, als wenn der Motor keine Luft mehr kriegt?

mfg

Oktober

P.S.: Der Motor ist Serie.
 
H

herman

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
hi,
dieses Ruckeln im Leerlauf habe ich auch im Serienzustand ( Zafira Z20LET EZ Jan 2002) - da kann EDS nichts dafür. Mir fällt auch auf, dass beim Beschleunigen der Ladedruck unterschiedlich schnell aufgebaut wird ( merkt man deutlich an Steigungen groesser 10%). Bei OPEL haben die nichts feststellen können.
Werde wohl auf einen Leistungspruefstand gehen und die ganze Sache nachmessen lassen.
Wenn das geklaert ist, werde ich Phase ?? kaufen
Gruesse
Herman
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Das scheint ja so zu sein das das fast alle haben, aber macher es wohl nicht so bemerkt !
Wenn er morgens kalt ist macht er das die ersten 5 Minuten nicht, erst wenn er warm ist.
Dann mal Motor im Leerlauf laufen lassen und mal ganz ruhig im Auto sitzen, dann kommt das bei mir so alle 30 sekunden, mal öfter mal weniger oft.
Merkt man mit dem Popometer ganz deutlich, und sieht es am Drehzahlmesser.
Der geht dann ein wenig nach unten, dann ein wenig nach oben, und wieder zurück auf Normaldrehzahl
Hat mal einer ne Mail an Opel geschickt, weil das ja anscheinend jedes 2te Auto macht !
Normal ist das auf jeden fall nicht.

Gruss

Michael
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Sorry für die späte Antwort !

Diese "Zündaussetzer" sind keine Zündaussetzer , sonder eine verdeckte Zylinderabschaltung um die Katalysatoren zu schützen und werden von den OPEL Gleitfunken-Kerzen verursacht !

Mit einem Kontaktabstand von 1.2 mm in der Serie passiert rein garnichts , allerdings wird recht schnell bei feuchtem Wetter die Verbrennungsaussetzerkontrolle aktiv und schaltet einzelne Zylinder ab !

Die Aussetzerkontrolle ist in der Zündleiste des Z20LET integriert , das Motorsteuerprogramm bekommt nur noch mitgeteilt welchen Zylinder es abschalten soll !

Wird der Kontaktabstand auf 1.0 mm verkleinert , so sind die Aussetzer nahezu weg !

Unterhalb 0.8mm Kontaktabstand nehmen die Aussetzer im Leerlauf wieder enorm zu , es erscheint richtig lästig zu sein !

Wer diese Leerlaufaussetzer bemerkt , sollte es mal mit 1.0 mm Kontaktabstand bei den Serienkerzen versuchen !

Die originalen Kerzen sind nach dem OPEL Wechselintervall schon ordentlich abgebrannt und haben deutlich mehr als 1.2 mm , das reicht schon für die Aussetzer !

Alles selber mit hunsenden an Zündkerzen ausprobiert am Z20LET !

mfg ASH
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@Arno
HÄ ?

Oben schreibst du das das vom feuchten Wetter kommt und unten das es vom Kontaktabbrand kommt.
Was ist den nun der auslöser ??
Warum bzw an was merkt die Elektronik das die Kerze einen weiterern Abstand haben, was ist da der Sinn?
Warum passiert es dann nicht wenn der Kontaktabstand 1mm ist und das Wetter ist feucht ?
Was wir den da abgeschaltet die einzelne Zündkerze oder ein einzelnes Einspritzventil ?
Vor was soll, den der Kat geschützt werden?
Ich verstehe irgendwie nicht den zusammenhang wenn auf einmal ein Zylinder abgeschaltet wird.
Wenn er zuviel Benzin bekommen sollte ( wegen Benzin Kat Kühlung), nimmt man doch einfach die gesammt einspritzmegen zurück.
Meiner hat 8000km drauf und ruckelt fast von neu an, da sind die Kerzen doch noch nicht abgebrannt.
Kanst du das bitte nochmal ausführlicher Erklären, vor allem warum das gemacht wird.
So nun noch eine letze Frage?
Ist es ein Unterschied mit dem ruckeln ob man SUPER oder SUPERPLUS tankt ?
Ich tanke zb Super ist das ein Nachteil ?
Das ruckeln nervz ungemein.

Gruss

Michael
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Also weis nicht ob es hilft aber ich hatte das gleiche problem beim 1.8 vectra BJ 96 und dort war das der leerlaufregler was sehr genervt hat und ein grund mitunter warum ich mich entschlossen hab den coupe zu kaufen.Jetzt wieder das gleiche??Ich fasse es nicht! Wenn es wirklich die zuendkerzen sind was ist dan bei Phase II ?Welchen abstand haben die zuendkerzen da?Ist das besser als serie dann?
 
G

Gringo

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lommis CH
Also bei mir (Phase I) sind die originalen, unmodifizierten Kerzen drinn und ich habe definitiv keine Probleme! :)

Gruss, Reto
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@ASH

Hi, kannst du mir bitte die weiter oben von mir gestellten Fragen mal den grund erklären warum das einer macht und mancher nicht.
Laut meines Motormannes bei Opel Rüsselsheim soll es sowas wie eine Zylinderabschaltung nicht geben?


Gruss

Michael
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das sieht so aus : Bei allen OBD Euro-4 Fahrzeugen ist eine Verbrennungsaussetzerkontrolle vorgeschrieben !

Bei BmW wird z.B. die Laufunruhe des Motors gemessen und danach bewertet , welcher Zylinder dann die Verbrennungsaussetzer hatte , um Ihn danach für einige Zyklen komplett abzuschalten . Erholt er sich wieder , passiert rein garnichts !

Hält der schadhafte Zustand an , werden so ziemlich alle Warnleuchten aktiviert und der Motor läuft nur noch mit minimaler Leistung im Notprogramm zur nächsten Werkstatt !

Das könnt Ihr selber ausprobieren : Montiert einmal die F6DTC Kerzen und wundert euch , beim ersten Versuch Vollast zu fahren werdet Ihr Jäh gebremst und seid dann froh wieder zuhause zu sein , das Ihr das AUTO nicht schieben musstet, ist mir selber beim Testen passiert !

Die Erkennung im Leerlauf scheint nicht absolut zuverlässig in der Serie zu funktionieren , daher die kurzen Drop Outs !

Man kann die Aussetzer im Leerlauf auch erzeugen , einfach den Kontaktabstand der Originalkerzen auf 0.6mm verkleinern , dann habt Ihr diese Aussetzer massenhaft nahezu alle 1-3 sek !

Wird der Kontaktabstand auf 1.5 mm vergrößert , sind die Aussetzer fast immer komplett weg , allerdings fährt das Auto dann keine Vollast mehr , ebenfalls Aussetzer !

Ein Wanderweg entlang eines schmalen Grates !

mfg ASH
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@ASH

Erst mal danke für die Antwort.

Ich hoffe ich Nerv nicht ?
Ich habe aber dazu noch ein paar fragen

Kann man etwas dagehen machen, AUSSER den Anstand auf 1mm zu verkleinern, und zu hoffen das das was bringt, und hat das einen Nachteil ? und was ist mit andere Kerzen usw ?
Oder muss ich mich damit abfinden aller paar Tausend Kilometer die Kerzen nachzubiegen ?

Gibt es von Opel da eine anhilfe, Motorsoft oder eine andere verbessererte Zündleiste?
Gibt es von Opel da ein Rundschreiben, mit Abhilfe?
Was macht der freudliche wenn ich das moniere, und sage der Motor ruckelt im Leerlauf?
Meine Garantie geht noch bis 06/02, soll ich da mal vorbeifahren und das monieren ??

Wann ist den das normale Wartungsinterwall für die Kerzen, meiner hat jetzt 9000km drauf.
Können da schon die Kerzen so abgebrannt sein ?
Warum machen das manche schon ab Werk( wo ja die Kerzen neu sind), und manche garnicht obwohl schon schon mehr Kilometer drauf haben??
Welche Kerzentyp und welche Marke empfiehlst du, damit das besser wird ?

So nun zu letzen Frage.
Wenn die Zylinderabschaltung kommt, also er ruckelt, MEINT er nur das ein Zylinder nicht richtig gezündet hat, oder hat er es auch?

Wann meiner angefangen hat zu ruckeln kann ich nicht genau sagen, ob es von neu an war oder nicht?. aber in der letzte zeit fällt es mir halt auf.


Viele viele Fragen, ich weiß aber das Thema ist mir halt Wichtig.



Gruss

Michael
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich gebe dir noch einen guten Tip :

Fahre nach Opel und lasse dein Steuergerät mit der aktuellsten Opel Software flashen , du wirst sicher noch die alte Variante fahren !

Einen Versuch ist es immerhin Wert , unser Auto hat unter normalen Umständen keine Leerlaufaussetzer mehr !

Da kannst du garnix dran machen !

Das Zündüberwachungssystem meldet eine unvollständige Zündung , danach wird der Zylinder für den nächsten Zyklus abgeschaltet , das erzeugt das Ruckeln im Leerlauf !

mfg ASH
 
Thema:

Z20Let machmal Leerlaufruckeln

Z20Let machmal Leerlaufruckeln - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z20LET geht einfach aus kein fehler gespeichert, nach ca 20min wieder Einsatzbereit: Hallo leute, ich muß jetzt leider auch mal wieder ein thema eröffnen und zwar hab ich ein Problem an meinem Z20LET seit vorgestern hat er ein...
Aufsitzmäher spuckt, rotzt, geht aus usw.: Moin, da ich in anderen Foren einfach keine fachkundige Antwort kriege und das hier das beste Forum einfach ist, versuche ich mal hier mein...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Oben