Z20LET/LEL/LER vs Z20LEH Kopfdichtung

Diskutiere Z20LET/LEL/LER vs Z20LEH Kopfdichtung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Kann mir jemanden den unterschied zwischen diese beide Dichtungen sagen?
  • Z20LET/LEL/LER vs Z20LEH Kopfdichtung

Anzeige

understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
soweit ich weiß gibt es da kein unterschied....
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

mach einfach ne Z20 LET dichtung rein. Hat sich doch bewährt eigentlich..

gruß Flo
 
K

Kadett GT

Guest
meine hat nur 17tkm und keine 2 jahre gehalten...wollte gestern die ZLET dichtung bestellen,dann hab gesehen LEH hat eine andere nr,hab schon an 3 zafira opc Z20LET kopfdichtung ersetzt alles kundenfahrzeuge mit weit unter 100tkm!!!!irgendwie mag ich diese dichtung nicht,und mein auto hab ich immer schön warmgefahren...momentan geht eines nach dem anderen kaputt,bin kurz davor sogar die originale C20LET dichtung einzubauen!!!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ich würde ja sagen du nimmst deine Birne erstmal runter ud guckst mal was da überhaupt los ist.

"Brennt" diese Metalldichtung einfach zwischen Wasserkanal und Brennraum weg oder wie muß ich mir das vorstellen?

Gruß Flo
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wenn du Probleme mit der Dichtung hast, ist entweder der Kopf oder der Block krumm und die Dichtung wird immer wieder kaputt gehen.
Also Kopf bzw. Block planen und es ist Ruhe!

Selbst am Speedster haben wir ein dickes Türmchen mit Serienkopfschrauben gefahren und keinerlei Probleme gehabt. Aber wehe man baut die bescheuerten ARP-Stehbolzen ein! Dann kann man regelmäßig die Kopfdichtung wechseln!!!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Wenn du Probleme mit der Dichtung hast, ist entweder der Kopf oder der Block krumm und die Dichtung wird immer wieder kaputt gehen.
Also Kopf bzw. Block planen und es ist Ruhe!

Selbst am Speedster haben wir ein dickes Türmchen mit Serienkopfschrauben gefahren und keinerlei Probleme gehabt. Aber wehe man baut die bescheuerten ARP-Stehbolzen ein! Dann kann man regelmäßig die Kopfdichtung wechseln!!!

Da muss Ich dir 100000% zustimmen , die ARP-Stehbolzen sind für die mehrlagigen Stahldichtungen VÖLLIG ungeeignet , die Federlage in der Dichtung wird durch die Wärmeausdehnung des Kopfes zerquetscht und dann säuft die Kiste eines Tages sein eigenes Kühlwasser !!

Besser die ganz originalen Kopfschrauben verwenden , das sollte für den normalen Anwendungsbereich bis xxx PS reichen !

mfg ASH@EDS
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Die beiden letzten Postings streiche ich mir Rot im Kalender an :lol:

Geht doch..

gruß Flo
 
K

Kadett GT

Guest
mein motor ist erst seit 2007 im betrieb,block und kopf wurden geplant!!!und es sind original kopfschrauben vorhanden!!!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
mein motor ist erst seit 2007 im betrieb,block und kopf wurden geplant!!!und es sind original kopfschrauben vorhanden!!!
Eins von beidem wird jetzt aber nicht mehr plan sein :idea:
Wie gesagt, die Dichtungen sind der Hammer! Gehen normalerweise nie kaputt, nur bei falscher Handhabung.
Prüf doch mal, ob die Kopfschrauben noch alle fest sind!
 
K

Kadett GT

Guest
das merke ich schon wenn die schrauben lose sind,aber die bessere lösung ist den kopf abzubauen und den ganz wenig planen lassen das es wirklich plan ist,kann mir nicht vorstellen das nur durch kopfschraubenanziehen das wieder gut wird
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
das merke ich schon wenn die schrauben lose sind,aber die bessere lösung ist den kopf abzubauen und den ganz wenig planen lassen das es wirklich plan ist,kann mir nicht vorstellen das nur durch kopfschraubenanziehen das wieder gut wird

Hi !

Welchen Kopf habt Ihr denn da verbaut ??

Es gibt da eine MATSCH-WEICHE Serie mit Datum 1993 von KS-Kolbenschmitd , da habe Ich auch mal einen von erwischt und unwissentlich der schädlichen Sachlage auf meinen Kadett-D 4x4 Turbo draufgebaut , und konnte dann alle 6 Wochen die Kopfschrauben nachziehen , weil Sie immer wieder locker wurden !

Zum Ende hin , als es mir zu bunt wurde , haben wir den Kopf dann runtergenommen und siehe da , man konnte die Kopfschrauben gar nicht mehr rausnehmen , man musste Sie mit einem Vorschlaghammer rauskloppen , weil die Schraubenkanäle komplett zusammengefallen waren und jetzt die Schrauben eingequetscht hatten , quasi als UNVERLIERBARE Schraube eben !!

Der Kopf lebt jetzt irgendwo als Cola-Dose weiter .... ich habe Ihn im Müll entsorgt !!

mfg ASH@EDS
 
Thema:

Z20LET/LEL/LER vs Z20LEH Kopfdichtung

Z20LET/LEL/LER vs Z20LEH Kopfdichtung - Ähnliche Themen

Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Oben