E
EDS-Fahrzeugtechnik
Hallo !
Hier mal ein Auszug aus unserem Service Angebot :
............
Der Zylinderkopf muß nicht unbedingt gerissen sein!
--------------------------------------------------------------------------------
Opel hat in der Vergangenheit von verschiedenen Lieferanten die Zylinderköpfe erhalten, es treten dort verschiedene Probleme auf.
Lieferant Jahr Fahrzeug MKB Zugfestigkeit Problem
Cosworth 1987-1989 KADETT-E C20XE 350N/mm² Kein Problem!
KS-Kolbenschmidt 1989-1991 KADETT-E C20XE 380N/mm² Öl /Wasser Schaden möglich
KS-Kolbenschmidt 1989-1993 ASTRA-F
VECTRA-A
CALIBRA C20XE
C20LET 380N/mm² Öl /Wasser Schaden möglich
Cosworth 1993-199x ASTRA-F
VECTRA-A
CALIBRA C20XE
C20LET 350N/mm² Kein Problem!
KS-Kolbenschmidt 1993-199x ASTRA-F
VECTRA-A
CALIBRA C20XE
C20LET 220N/mm² Material zu weich!
Kopfschrauben lösen sich!
Die Risse traten bei allen im Hause KS Kolbenschmidt produzierten Köpfen auf, durch eine für die erleichterte Konstruktion viel zu harte Materialwahl!
Der neue Kopf sollte Materialsparender sein gegenüber der Cosworth Variante und so kam es zu dem Dilemma!
Die Köpfe reißen immer nur durch Wärmespannungsunterschiede, bei jedem Motorkaltstart wird der Kopf durch Temperaturausdehnunkstark in seinem Gefüge belastet, dadurch treten irgendwann diese Spannungsrisse auf!
Es ist eigentlich egal wie viele KM der Motor gelaufen hat, es kommt fast nur darauf an wie oft und wie schnell der Kopf durch den Motorstart erhitzt wurde!
Bei dem Riss wird ein Ölkanal (5bar) mit einem Wasserkanal (max. 1bar) verbunden, auf diesem Wege gelangt das Öl durch den höhern Druck in das Kühlwasser!
Man kann diesen Zustand zum einen am Öl im Wasserbehälter erkennen, zum anderen, falls sie jemand beim Gebrauchtwagenkauf übers Ohr hauen will oder geschummelt werden sollte:
Schauen Sie bitte GENAU die Wasserschläuche an!
Sind die Schläuche von außen mit einer Teerähnlichen Substanz verschmiert, sind die Schläuche aufgebläht, oder wurden schon einige der Schläuche ausgetauscht, was man sofort erkennt, dann wurde eine Wasser/Spülmittel-Mischung eingesetzt, die kann am Anfang noch das komplette Öl binden, allerdings später ist die Fettlösefähigkeit erschöpft, das Öl fällt sofort wieder als Schlamm aus!
.......
.......
Wir empfehlen die Verwendung der 4-lagigen Astra Turbo Coupe Stahlkopfdichtung (ca. 40 EURO bei Opel) beim C20LET Motor in jedem Fall! Diese neuartige Kopfdichtung ist lose durch 4 einfache Flachnieten verbunden, die beiden vorderen Nieten, die zur Abgasanlage hin zeigen, müssen vor der Montage vollständig entfernt werden, damit der Zylinderkopf montiert werden kann!
Wie man sieht, wurden je nach Baujahr und Zulieferer verschiedene Bauteile eingesetzt. Die harten KS-Köpfe sind ideal für Leistungsgesteigerte Motoren mit hohen Mitteldrücken, neigen aber alle dazu im Hauptölkanal zu reißen! Dieser Schaden kann von uns absolut Zuverlässig und Betriebssicher instand gesetzt werden. Dazu wird eine speziell von uns gefertigte Edelstahlverschraubung in den Zylinderkopf eingesetzt, mit der der Hauptölkanal vom Wasserkanal absolut sicher getrennt wird und gleichzeitig die Ölversorgung der Auslassnockenwelle mit den Hydrostößeln sichergestellt werden kann. Die komplette Reparatur geschieht innerhalb des Kopfes, so das keine Brandgefahr durch platzende Schläuche oder abbrechende Ölleitungen entstehen können.
..........
..........
Vor der Demontage des Zylinderkopfes bitte eine Kontrolle der Kopfschraubenfestigkeit durchführen. Mit einem Drehmomentschlüssel die Kopfschrauben von innen spiralförmig nach außen weiter festziehen (Nennmoment 75Nm). Sind einige Kopfschrauben nicht fest gewesen, könnte es sich um folgende Probleme handeln:
Vorheriger Montagefehler
Block verzogen durch Wasserverlust
Kopf verzogen durch Wasserverlust
Weicher Zylinderkopf ist im Bereich der Kopfschrauben zusammengefallen
Waren alle Kopfschrauben gleichmäßig fest, dann wird der Kopf zu 99% gerissen sein!
........
........
hier der Link : http://www.eds-motorsport.de/_eds_/de/service/i_service_kopfreparatur.htm
mfg ASH@EDS
Hier mal ein Auszug aus unserem Service Angebot :
............
Der Zylinderkopf muß nicht unbedingt gerissen sein!
--------------------------------------------------------------------------------
Opel hat in der Vergangenheit von verschiedenen Lieferanten die Zylinderköpfe erhalten, es treten dort verschiedene Probleme auf.
Lieferant Jahr Fahrzeug MKB Zugfestigkeit Problem
Cosworth 1987-1989 KADETT-E C20XE 350N/mm² Kein Problem!
KS-Kolbenschmidt 1989-1991 KADETT-E C20XE 380N/mm² Öl /Wasser Schaden möglich
KS-Kolbenschmidt 1989-1993 ASTRA-F
VECTRA-A
CALIBRA C20XE
C20LET 380N/mm² Öl /Wasser Schaden möglich
Cosworth 1993-199x ASTRA-F
VECTRA-A
CALIBRA C20XE
C20LET 350N/mm² Kein Problem!
KS-Kolbenschmidt 1993-199x ASTRA-F
VECTRA-A
CALIBRA C20XE
C20LET 220N/mm² Material zu weich!
Kopfschrauben lösen sich!
Die Risse traten bei allen im Hause KS Kolbenschmidt produzierten Köpfen auf, durch eine für die erleichterte Konstruktion viel zu harte Materialwahl!
Der neue Kopf sollte Materialsparender sein gegenüber der Cosworth Variante und so kam es zu dem Dilemma!
Die Köpfe reißen immer nur durch Wärmespannungsunterschiede, bei jedem Motorkaltstart wird der Kopf durch Temperaturausdehnunkstark in seinem Gefüge belastet, dadurch treten irgendwann diese Spannungsrisse auf!
Es ist eigentlich egal wie viele KM der Motor gelaufen hat, es kommt fast nur darauf an wie oft und wie schnell der Kopf durch den Motorstart erhitzt wurde!
Bei dem Riss wird ein Ölkanal (5bar) mit einem Wasserkanal (max. 1bar) verbunden, auf diesem Wege gelangt das Öl durch den höhern Druck in das Kühlwasser!
Man kann diesen Zustand zum einen am Öl im Wasserbehälter erkennen, zum anderen, falls sie jemand beim Gebrauchtwagenkauf übers Ohr hauen will oder geschummelt werden sollte:
Schauen Sie bitte GENAU die Wasserschläuche an!
Sind die Schläuche von außen mit einer Teerähnlichen Substanz verschmiert, sind die Schläuche aufgebläht, oder wurden schon einige der Schläuche ausgetauscht, was man sofort erkennt, dann wurde eine Wasser/Spülmittel-Mischung eingesetzt, die kann am Anfang noch das komplette Öl binden, allerdings später ist die Fettlösefähigkeit erschöpft, das Öl fällt sofort wieder als Schlamm aus!
.......
.......
Wir empfehlen die Verwendung der 4-lagigen Astra Turbo Coupe Stahlkopfdichtung (ca. 40 EURO bei Opel) beim C20LET Motor in jedem Fall! Diese neuartige Kopfdichtung ist lose durch 4 einfache Flachnieten verbunden, die beiden vorderen Nieten, die zur Abgasanlage hin zeigen, müssen vor der Montage vollständig entfernt werden, damit der Zylinderkopf montiert werden kann!
Wie man sieht, wurden je nach Baujahr und Zulieferer verschiedene Bauteile eingesetzt. Die harten KS-Köpfe sind ideal für Leistungsgesteigerte Motoren mit hohen Mitteldrücken, neigen aber alle dazu im Hauptölkanal zu reißen! Dieser Schaden kann von uns absolut Zuverlässig und Betriebssicher instand gesetzt werden. Dazu wird eine speziell von uns gefertigte Edelstahlverschraubung in den Zylinderkopf eingesetzt, mit der der Hauptölkanal vom Wasserkanal absolut sicher getrennt wird und gleichzeitig die Ölversorgung der Auslassnockenwelle mit den Hydrostößeln sichergestellt werden kann. Die komplette Reparatur geschieht innerhalb des Kopfes, so das keine Brandgefahr durch platzende Schläuche oder abbrechende Ölleitungen entstehen können.
..........
..........
Vor der Demontage des Zylinderkopfes bitte eine Kontrolle der Kopfschraubenfestigkeit durchführen. Mit einem Drehmomentschlüssel die Kopfschrauben von innen spiralförmig nach außen weiter festziehen (Nennmoment 75Nm). Sind einige Kopfschrauben nicht fest gewesen, könnte es sich um folgende Probleme handeln:
Vorheriger Montagefehler
Block verzogen durch Wasserverlust
Kopf verzogen durch Wasserverlust
Weicher Zylinderkopf ist im Bereich der Kopfschrauben zusammengefallen
Waren alle Kopfschrauben gleichmäßig fest, dann wird der Kopf zu 99% gerissen sein!
........
........
hier der Link : http://www.eds-motorsport.de/_eds_/de/service/i_service_kopfreparatur.htm
mfg ASH@EDS