Z20LET dichtung ohne mittellagen in C20XE

Diskutiere Z20LET dichtung ohne mittellagen in C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo, hat schon jemand erfahrung mit Zlet dichtung ohne die beiden mittleren lagen in einem XE drin? (wegen höherer verdichtung) wär interessant...
-7i-

-7i-

Dabei seit
07.12.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
hallo, hat schon jemand erfahrung mit Zlet dichtung ohne die beiden mittleren lagen in einem XE drin? (wegen höherer verdichtung) wär interessant ob das dicht wird, zumindest für 10000km.
der hintergedanke dabei ist dass ich im gegensatz zu einem abgeplanten kopf das ganze jederzeit wieder rückgängig machen kann.
mfg
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
wenn du beide mitteleren lagen rausnimmst, fängt der motor ganz leicht zu klopfen an :)
Kolbenüberstand messen! Auf keinen fall mehr wie die dünne mittelere lage rausnehmen!
 
-7i-

-7i-

Dabei seit
07.12.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ich fahr mit e85, also eh relativ klopffest.
Mir gehts darum ob das ganze überhaupt richtig dicht wird.
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
das ändert nichts daran in welcher form der kolben im zylinderkopf ein schlägt ;)
 
maikbcorsa

maikbcorsa

Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dessau
wenn du dann noch andere Nockenwellen fahren willst wäre es wohl eher schlecht, denn mit org. Dichtung, sprich 1,3mm sollte man nicht mehr wie 2mm hub in ot fahren...

Maik
 
-7i-

-7i-

Dabei seit
07.12.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Nocken bleiben serie.
Hab jetzt nicht damit gerechnet dass das so verdammt knapp ist.
Bei den c20ne köpfen hab ich schon öfter 0,8 bis 1mm heruntergeplant. Freiläufer warens dann halt keine mehr, Is klar.
Das heißt da müssen dann ventiltaschen her.
Mfg
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Das "Problem" mit der Knappheit ist der Ventilwinkel. Beim NE kommen die Senkrecht runter, du hast also wirklich Kolbenhöhe - Ventilhub an Platz. Beim XE stehen die ja aber schräg, ergo musst du den nach unten reichenden Anteil des Ventiltellers auch noch irgendwo hin verstecken. Mit ordentlich tiefen Ventiltaschen sollte da aber einiges zu holen sein.
 
maikbcorsa

maikbcorsa

Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dessau
Willst du die Ventiltaschen fräsen lassen, oder selber machen?

Maik
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
hab ich paar beiträge weiter oben auch schon geschrieben! Erst milde ausgedrückt, dann direkter. Lass ihn mal bauen :)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja habs gelesen ;-) Davon abgesehen haben sich (wenn ich recht informiert bin) paar Ingenieure Gedanken über den Abstand Kolben-Kopf gemacht was die Quetschung des Gemischs anbelangt.... Auch dehnt sich der Kolben nicht nur seitlich aus im Betrieb...

Wenns nicht erforderlich ist, plant man weder am Kopf/Block rum; noch ändert man die Kopfpackung... Wenn mehr Verdichtung sein soll, dann fährt man mit Sonderkolben den besten Weg.
 
-7i-

-7i-

Dabei seit
07.12.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nie gesagt dass ich euch nicht glaube. Den kopf den ich verbauen will hab ich schon geplant, aber nur 5/100. Grad soviel dass er wieder plan ist. Also werd ich dann die dünne mittellage weglassen und nachmessen wieviel platz noch ist.
Mfg
 
maikbcorsa

maikbcorsa

Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dessau
Mit Wiseco Smiedekolben die 12,5:1 verdichten hat man 6-7 mm Luft mit dem Ventil bis zum Kolbenboden. Das ist nicht verkehrt. :)

Maik
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Neben dem Kolbenüberstand frag ich mich ob die Dichtung ohne die massive Mittellage überhaupt Dicht bleibt? Da ohne diese ja die 2 Profillagen welche oben und unten aussen sind ohne große Zwischenlage aufeinander liegen und es fraglich ist ob dann das ganze überhaupt funktioniert? Aber naja probieren und daumen Drücken das er nur zwischen den Zylindern durch geht und kein Wasserschlag reinhaut :D

Und der Platz für die Ventile ist ja ein anderes thema die sitzen ja in den Ventiltaschen. Die Kopfdichtung und der Kolbenüberstand sind aber fixe Werte da die Quetschkanten ja direkt anliegen und wenn der Kolben im warmem Zustand dagegen haut ist das nicht gerade Ideal. Sowas sieht man manchmal ja schon bei Motoren ohne solch einer kastrierten Kopfdichtung. Aber den Überstand kann man ja messen und es erstmal grob ermitteln. Bleibt aber die Dichtheitsfrage :D
Ich würds nicht ausprobieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kannst ja Ober und Unterlage vertauschen damit die auf ne ebene greifen. ;)
 
Thema:

Z20LET dichtung ohne mittellagen in C20XE

Z20LET dichtung ohne mittellagen in C20XE - Ähnliche Themen

Wintertuning meines C20XE: Hi Leute! ich such jetzt seit einigen Tagen im Internet und auch im Forum aber dennoch hab ich auf ein paar Fragen immer noch keine Antwort...
z20let zylinderkopfdichtung bearbeiten Kühlbrille: hallo wollt mir die z20let metalldichtung in meinen C20xe bauen motor verdichtet höher dank dsop domkolben :) die zlet dichtung hat doch einen...
C20XE auf Turbo umbauen: So Suche ist schon benutzt worden habe vielen Infomatives gefunden aber alle fragen sind nicht beantwortet. Was ich so rausgelesen habe wäre ein...
Oben