Z20LEH Turbo verbrennt ÖL im Stand???

Diskutiere Z20LEH Turbo verbrennt ÖL im Stand??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also bei mir hat sich was getan ! Anschlussgarantie übernimmt bei mir 80% des Schadens, Schaden beläuft sich auf über 5500€ Hatte Donni hier...
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Also bei mir hat sich was getan !
Anschlussgarantie übernimmt bei mir 80% des Schadens, Schaden beläuft sich auf über 5500€
Hatte Donni hier zwecks einem Angebot mal eine PM geschrieben, da ich leider seine Nummer wegen Handycrash nicht mehr habe, hatte aber auf die schnelle keine Antwort bekommen und musste das Angebot vom Motorenbauer um die Ecke innerhalb der frist bei der Anschlussgarantie einreichen :?
Also falls das hier der Donni liest, dann bräuchte ich per PM mal bitte wieder seine Nummer, falls ich auf die schnelle mal unkompliziert nen Blockaufbau brauche (wird bestimmt bald sein) :mrgreen:

Zurück zu meinem Motor im Zafira.
Gutachter kam vorbei und ihm wurde ein Video gezeigt, wie der Bus ne blaue Wolke beim Gasgeben spuckt und wie bei der Druckverlustprüfung es den Druck im Brennraum wieder zur Ventildeckeldichtung raus drückt.
Dann wurde ihm der Motorblock gezeigt und der Abgebaute Kopf. Gutachter bestätigt den Schaden und es muss Blockaufbau und ein wegen Risse am Kerzenloch ein neuer Zylinderkopf drauf + Arbeitsleistung des Ganzen ! Bezahle nun selbst von den ca. 5500€ selbst nur etwas über 800€ und warte nun auf die Rep.-bestätigung welche in den nächsten drei Tagen eintreffen sollte und dann geht die Reparatur los.
hier mal noch die Bilder von Kolben und Kopf





 
  • Z20LEH Turbo verbrennt ÖL im Stand???

Anzeige

Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hallo. Melde mich auch mal wieder zum Thema. Mein aktueller Stand: Schaftis gewechselt. Ölwolke is immer noch leicht da. Der Ölverbrauch is aber weniger geworden. Lader is noch in Ordnung und drückt wie es sein soll. Krümmer is mir vor 2Wochen aber gerissen. 3 Risse an der Zusammenführung beim 3.ten Zylinder. Ich bin langsam ratlos. Weiß nicht woher er das Öl zieht. Schaftdichtungen und Lader sind in Ordnung. Kurbelgehäuseentlüftung is auch sauber und frei. Ich vermute ja die Kolbenringe und zu dünnes Öl.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ich hab so das Gefühl, dass ich hier jede Z20-Krankheit mitnehme die es gibt. Fehlt nur noch das ZMS und das M32, dann hab ich alles einmal durch. Kann echt verstehen wenn sich Leute so langsam von Opel abwenden und lieber VAG oder BMW fahren...
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
der sehr hohe Öldruck durch die Z-LET bzw. Z-LEH Ölpumpe sein, dem die Dichtungen des Laders, vor allem logischerweise bei dünnem Öl, nicht standhalten.
Über welche Dichtungen redest du? Die Kupferdichtringe im Zulauf werden nicht undicht wenn Korrekt angezogen. Den Rücklauf gibt es in geänderter Form. Welche Dichtungen meinst du damit?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
@peter

Denke bei dir wird es das selbe Problem sein wie bei mir !
Mal druckverlustprüfung gemacht ?
Zu dünnes öl ? Welches hast du drin ? Glaube das eher weniger da ich sogar in meinem Astra 5w30 fahre und das seit Jahren und der hat keinerlei Ölverbrauch und bekommt mit 300PS auf die Mütze !
Krümmerriss würde ich nicht als Krankheit sehen ! Bei jedem krümmerriss der mir von meinem oder von einigen anderen Fahrzeugen untergekommen ist war entweder eine abgastemperatur über 980 Grad oder der falsche verbau des Laders dran schuld ! Der letzte krümmerriss war bei nem Kumpel bei dem das anzugsmoment von 8Nm nicht eingehalten wurde und der davor hatte die Stehbolzen verkehrt herum eingebaut. Mir ist kein Krümmer von nem Fzg mit Serienleistung untergekommen, welcher einfach so gerissen ist, meist wurde der lader einfach falsch verbaut. Einige nehmen sich beim verbau das yt Video vom Tausch des ZLET Laders heran, welches aber ebenfalls diverse feldabhilfen zum Einbau nicht berücksichtigt.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hm, bin deswegen jetzt am überlegen ob ich nen Dbilas Integralkrümmer kauf oder nen orig. Bzw gleich nen kompletten Krümmer + Lader. Den jetzigen hat Opel-AH an der Lutherkirche in Chemnitz auf Garantie verbaut. Hat nen gerissener Krümmer eigentlich spür- bzw. Messbare Leistungseinbußen oder Nachteile? Bis auf das er die ersten 500m laut aus dem Motorraum fatscht, hab ich bis jetzt nichts weiter bemerkt. Wollte dieses Frühjahr eigentlich mal ne Einzelabstimmung machen lassen.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Zum Beispiel das verwenden von Loctite 620 mit 24h aushärten !

@Peter
Ich würde gleich einen lader kaufen und gut. Es müssen die neuen stehbolzen mit Loctite 620 eingeklebt und 24h ausgehärtet werden. Erst dann den Krümmer, Brille und muttern drauf. Mache an die muttern auch nochmal nen kleinen Klecks Loctite ran. Dann in vorgebende Reihenfolge mit nur 8Nm anziehen -> 15min warten und nochmals mit nur 8Nm nachziehen ! Material hat sich in der Zeit gesetzt so das sich die Muttern bei nochmaligen 8Nm nochmals bewegen. Dann nicht weiter anziehen. So hat sich bei mir noch kein Bolzen gelöst und auch kein Krümmer mehr verzogen.
Bei meinem Zafira war der lader schrott, dann die gelenkwelle, das CIM und dann die Kolben eingefallen mit selben fehlerbild der ölverbrennung wie bei dir und Kopf am kerzenloch bis in den auslasskanal gerissen. Rechnungen beliefen sich insgesamt auf 9.000€
Habe davon Dank anschlussgarantie nur 1000€ Zahlen müssen.
Nun nicht lokalisierbares Geräusch aus Motorraum, klingt wie defekte Wasserpumpe !
Als Vergleich dazu hält mein anderer LEH Top und sogar auf der Meile hab ich noch keine gelenkwelle klein bekommen. Denke der Vorbesitzer ist mit dem bus gefahren wie das letzte assi, kalt getreten etc.pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ach du sch... Eingefallene Kolben?!?! Durch was kommt das? Abmagern?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Was würdet ihr mir jetzt empfehlen? Ausgangspunkt ist Motor der ab und an ne kleine Wolke schmeißt mit Ölverbrauch 0,5L auf ca.2000km und nen gerissener Krümmer mit Lader der ca.20000 km weg hat. Weiterfahren bis Block finito? Isses mit neuen Kolben getan? Oder komplett neuer Block? Lader komplett tauschen oder nur Krümmer wenn das Spiel noch in Ordnung ist? Is ne Alltagshütte die ich noch paar Jährchen fahren will und ne auch bald ne gesunde Software erhalten soll. Garantie hab ich keine mehr drauf.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Denke die eingefallenen Kolben waren das Ergebnis der Verwendung vom Vorbesitzer !
Die LEH-Kolben sind mit dir besten, aber was die nicht leiden können ist wenn man öfters mal im kalten Zustand den Pinsel durch tritt ! Denke dem Vorbesitzer waren betriebstemperaturen kein Begriff.
Bei mir war der Block noch null Maß und musste dann wohl auf zweites Übermaß gleich gebohrt werden weil dadurch die laufbuchsen gerissen sind. Ich würde an deiner Stelle den lader komplett tauschen (von jemanden mit richtiger montagekenntnissen) und dann den Block erstmal weiter fahren bis es nicht mehr geht, dann von ner guten Adresse nen ordentlichen Block aufbauen lassen und dann hast du denke ich ruhe
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Zum Beispiel das verwenden von Loctite 620 mit 24h aushärten !

Wofür soll das gut sein, ausser das du die Bolzen beim nächsten Wechsel bescheidener rausbekommst? Vorm Abreißen schützt das doch auch nicht.
Vorm Lockern? Da zieh ich lieber einmal nach, als dass ich beim erneuten Wechsel Theater hab.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Tja und genau da fängt dann bei dir die Scheise irgendwann an !
Das nachziehen mit 8Nm reicht dann eben nicht aus und der Krümmer lockert sich ! Da ich nicht glaube das du alle 300km Lust hast deinen Krümmer mit 8Nm nach zu ziehen wird dann eben schnell mal mit 15Nm angeballert damit der hält.
Aber genau dann kann der Krümmer unter Hitze nicht mehr richtig arbeiten und muss dann reisen um sich Platz zu machen.
Da gehe ich lieber nach den einbauvorschriften von opel anstatt es "schlau" anders machen zu wollen !
P.S. Noch kein Krümmer den ich genau nach Leitfaden so verbaut habe ist wieder gerissen, solang entweder der Wagen Serie gefahren wurde oder mit Tuning die AGT im guten Bereich geblieben ist !
Willst du deinen Krümmer anders verbauen, dann ist mir das auch Wumpe :)
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Woher weisst du wie ich den Krümmer einbaue? Wie kommst du auf 15nm? Alle 300km? Alles aus der Luft gegriffen.

Bei uns ist auch noch kein Krümmer gerissen oder hat sich gelockert und das bei 8nm, 15min warten, 8nm nur OHNE Loctite.
2x LEH Serie, LEH Stufe 2, LEH Stufe 3,5.
Passieren kann es wohl bei allen Einbauvarianten wenn es schlecht läuft.

Demnach müssten sich ja die Bolzen lockern und nicht die Muttern?

Wie gut gehen denn die Bolzen wieder raus, falls mal ein Wechsel angesagt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Bei einem ohne Loctite waren die nach 300km wieder locker !

Zitat: "da zieh ich lieber einmal nach"
Da passt dann aber deine Aussage nicht das sich noch keine gelockert haben wenn du doch lieber nach ziehst ;)

Bolzen gehen ohne größere Probleme wieder raus, 620er ist ja auch nicht sooo straff !
Ich mache es nach opel Leitfaden und hatte bisher noch keine Probleme und wenn du es anders machen willst, dann wie schon gesagt, ist mir das völlig Latte ;)
Diskutiere da auch nicht weiter jetzt rum, denn das verfehlt dann hier das eigentliche Thema und der Laderwechsel steht schon oft genug hier im Forum :)
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Beim LEH im T I S2web steht was bei den Bolzen von einer Weißen Montagepaste. Allerdings kenne ich auch die Feldabhilfe mit dem Loctite 620 und Bolzen bis zu einem Überstand von 30mm eindrehen.
Welche weiße Montagepaste meinen die? Warum haben die das nicht aus der Feldabhilfe in die Anleitung übernommen? Also wendest du bei jedem Neu einbau eines Krümmer jedesmal die Feldabhilfe an?
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Bei jedem neuen Einbau des Laders Wende ich jedes Mal die Feldabhilfe mit dem Loctite an
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Du hast geschrieben gibt noch mehr Feldabhilfen im Bezug auf Lader einbauen. Welche denn noch? Auf die Seite wo die Mutter sitzt machst du auch noch nen Tropfen?
 
Thema:

Z20LEH Turbo verbrennt ÖL im Stand???

Z20LEH Turbo verbrennt ÖL im Stand??? - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Gestank im Innenraum: Zafira A OPC Gestank im Innenraum Hallo zusammen mein Zafira A OPC stinkt neuerdings beim anfahren im ersten und zweiten Gang. Auch wenn man ganz...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Sporadisch Qualm aus dem Auspuff: Hallo leute Habe seid nunmehr 3 Jahren ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem dicken 😑 Hin und wieder qualmt der gute hinten extrem...
Oben