Z20LEH Turbo platt????

Diskutiere Z20LEH Turbo platt???? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, geht auch billiger: Turbolader LEH Gruß Markus
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Ja klar das ding für 650 gekauft gibt es ja für Sofortkauf. + den Einbau.

Aber bevor ich einen Ori. verbaue WENN ich Ihn selber bezahlen muss, dann kommt gleich ein GT+LLK+76mm drunter. Dann ist es mir auch egal ob das ne ecke mehr kostet. Dannn aber gleich richtig

So ist mein denken momentan
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
du sparst 3000€?
Laut Markus R1 kostet ein Liter Gas 0,559€
Bei Super+ mit 1,50€ ist das ne Differenz von 0,94€ pro Liter.
Bei nem Verbrauch von 10L auf 100km (bei Gas braucht er sicher mehr) sparst du 9,40€.

Du müßstet mindenstens 32000km pro Jahr (kein Mehrverbrauch bei Gas angenommen) fahren um 3000€ zu sparen.

Kann sein das du den Preis der Gasanlage schon nach nem halben Jahr raus hast, aber bei so einer hohen Laufliestung würde ich mir keinen Kompaktsportler kaufen.

Hier noch Interssantes aus Wikipedia, beim Tanken wird also Planmäßig falsch abgerechnet:

Preise und Kosten [Bearbeiten]Die Preise für Autogas liegen in Deutschland bei 0,52 bis 0,76 € je l (im Durchschnitt bei 0,67 € je l), im Ausland bei 0,30 bis 0,64 € je l.

Bei dem Preisvergleich mit Benzin muss allerdings noch berücksichtigt werden, dass der Literverbrauch bei Flüssiggasbetrieb im Durchschnitt um 15% steigt, da Flüssiggas im Vergleich zum Benzin eine erheblich geringere Dichte und somit einen geringeren Brennwert je Liter hat. Daher kann beim Vergleich der Kraftstoffkosten zwischen Benzin/Super und Flüssiggas grob von 60 bis 70 % der Kraftstoffkosten ausgegangen werden. Ottomotoren können bei Autogasbetrieb etwa die Kraftstoffkosten eines entsprechenden Diesels erreichen oder auch unterbieten.


Abrechnungsprobleme beim Tanken [Bearbeiten]Eine definierte Masse an Gas kostet z. B. in der 11 kg (netto) Propangasflasche 11 bis 18 €. Dabei werden Parameter wie Druck und Temperatur nicht angegeben. An einer Autogas-Tankstelle wird das Volumen (Liter) gemessen. Die Dichte und damit die Masse des Gases hängt jedoch von der Temperatur ab. Bei einer höheren Temperatur wird weniger Gasmasse eingefüllt. Hier ist gesetzlich nicht geregelt, bei welchem Standarddruck und Standardtemperatur die angegebene Literzahl gilt.
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Ich habe meinen OPC seit feb. und bin bis heute 31tkm gefahren.

meiner brauch bei normaler aber zügiger Fahrweise ca. 2-3 l mehr gegen über Super+.

Ich wollte den OPC fahren bis er so ca 60tkm hat also bis ände 08 angang 09 dann gibt es wieder einen neuen. So um den dreh denke ich mal. kommt auf OPEL an was die so rausbriungen mit druck.


Klasen-Motors: Astra H OPC mit 318 PS unter Benzin und 324 PS unter Gas.
Die Linien der Lambdawerte unter Gas und Benzin waren absolut identisch und zwar bis zum Drehzahlbegrenzer!!!!

Also sag mir dann nochmal jemand das es Thermisch große unterschiede gibt und der Turbo davon mullo gweht.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hört sich ja alles ok an aber sowas würde mir trotzdem nicht unter die Haube kommen.
Was wiegt so ne Anlage?
Das Reserverad fällt auch weg, aber mal ehrlich.
Traut ihr diesem komischen Reifenspray zeugs?

Ich nicht!
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Ist das nicht optional?
Also ich bin der Meinung ich konnte mir aussuchen ob Rad oder Bauschaum ;)
Na 65kg geht ja noch, hatte mit mehr gerechnet.

Beim Zaffi B OPC ist nix mit Reserverad.

Grund ist die Auspuffanlage.

Die macht normalerweise beim Einbau eines unterflurigen Autogastankes Probleme, da nicht genügend Platz vorhanden ist.

Es seid denn, man bastelt sich ein Sportauspuff drunter, dann kriegt man auch locker einer 67er Tank drunter.

Sagt mal ihr ICOM-Gaser mit bis zu 300PS auf LPG??

Was ist mit der Stromversorgung der Pumpe (ist das Kabel dick genug?)

Reicht da überhaupt 1 Pumpe?

Die Serienpumpe ist immer noch ein Schwachpunkt, habt Ihr eine stärkere drin?

Da hoffe ich doch das der Bigfootregler auch drin ist?

Gas geht einfach ab ... die es nicht haben denen fehlt was:
1. Geld
2. Spaß
3. Mut

Gruß
00haschi
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Alles Milchmädchenrechnungen hier ;) Und mal wieder viele Weisheiten von Leuten, die noch gar keine eigene Erfahrungen gemacht haben, sondern nur wieder mal was irgendwo gehört haben.
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Alles Milchmädchenrechnungen hier ;) Und mal wieder viele Weisheiten von Leuten, die noch gar keine eigene Erfahrungen gemacht haben, sondern nur wieder mal was irgendwo gehört haben.

So sehe ich das auch!

Aber was solls, es liegt in der Natur des Menschen dem Unbekannten
alles mögliche anzudichten. Idealer Nährboden für Verschwörungstheorien ... :wink:

Außerdem driften wir wieder ab, wie war nochmal das Thema?
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Also OPC ist bei OPEL und die Übernehmen bei Gas Einbauten gar nix. das heißt ich darf selber bezahlen.

Verstehe ich nun gar nicht. Der kaputte Turbo hat doch mit der Gasanlage nichts zu tun.

Ich glaube Dein Händler ist ne Lusche.

Ich kenne mehrere Leute die mit Tuning und Gasanlage wesenlich ältere Autos mit mehr Kilometerleistung den TL auf Kulanz getauscht bekommen haben.

Würde mal einen anderen FOH fragen, vielleicht bekommst den Lader über einen Kulanzantrag umsonst, und musst nur den Einbau bezahlen?!

Viel Glück
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Weiss garnicht warum hier geheult wird.

Gasumbau .. Tunersoftware(?) und dann hoffen das er 200 000km ohne Probleme fährt ?!
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
So ein komentar kann man sich auch sparen!!!

das der net 200.000 hält ist klar aber das er nach 37tkm platt ist ist auch nicht Normal!!!!
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
...Mein Händler meinte auch:
"Die Bauen alle entgegen dem Rat von Opel auf Gas um und dann beschweren sie sich das das Auto kaputt geht. .....

1.) auch für dich (und deinen Inkompetenten OH) erkundige zunächst mal wo der Unterschied zwischen CNG und LPG ist.
2.) Gerade OPEL's eignen sich hervorragend zur Gasumrüstung (abgesehen von Direkteinspritzern vielleicht...bin nicht 100% auf dem laufenden was das angeht)
3.) Opel bietet selbst Gasumbaukits für Ihre Autos AB WERK an (CNG + LPG)...kann also nicht so schlecht sein

Mag ja alles sein. Ich finde es nur "seltsam" das es doch EINIGE gibt die nach Gasumbau massivste Probleme haben. Ich finde da zeichnet sich ein schema ab.
Und das Gas NUR von denen verteidigt wird die es entweder a) fahren oder b) verkaufen *G*
 
H-OPC

H-OPC

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
SCHWEIZ
Im Prinzip ist es doch so..

Autos die nicht orginal sind haben keine Garantie..
Sei es durch Tuning oder Gasumbau..

Man kanns auch nicht mit ab Werk verbauten Gasanlagen vergleichen..
Ist ja nicht "ab Werk"
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
ja mit der garantie sehe ich ja ein aber der Turbo ist nicht vom gas kaputt gegangen!!

Und probleme gibt es normal auch nicht mit dem Motoren und Icom.

Könnt ja Klasen mal fragen wieviel Problem er mit den Motoren auf Gas hat!!

Die Lamdawerte stimmen überein also ist die belastung auf gas identisch mit dem betrieb auf Benzin.

Opel sieht es nur nicht das die Turbos scheiße sind.

Es gibt genug LEH's die schon nach 2tkm kaputt sind und das im original zustand.
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Mag ja alles sein. Ich finde es nur "seltsam" das es doch EINIGE gibt die nach Gasumbau massivste Probleme haben. Ich finde da zeichnet sich ein schema ab.
Und das Gas NUR von denen verteidigt wird die es entweder a) fahren oder b) verkaufen *G*

Welches Schema?
1. Steckt Autogas in Deutschland leider immer noch in den Kinderschuhen
2. Werden es trotzdem täglich mehr Gaser
3. Kann man nicht alle Gasanlagen und Motoren über einen Kamm scheren

Außerdem spielt der Umrüsterist eine ganz wichtige Rolle!

Auch klar ist, dass mit zunehmender Motorenvielfalt und deren PS-Stärke die normalen Autogasanlagen an Ihre Grenzen kommen, bzw. so diese erst bekannt werden.

Vielleicht nochmal vorm posten überdenken,
erst Gas fahren, dann über Gas schreiben!

Nachplappern was andere gehört haben, bringt echt nix.
 
Thema:

Z20LEH Turbo platt????

Oben