z20leh krümmer gerissen

Diskutiere z20leh krümmer gerissen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; wer hat denn die alten krümmer verbaut? sicher die schrauben zu fest angezogen, dadurch kann er nicht arbeiten und reißt.
BADGUY

BADGUY

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
297
Punkte Reaktionen
0
wer hat denn die alten krümmer verbaut?
sicher die schrauben zu fest angezogen, dadurch kann er nicht arbeiten und reißt.
 
  • z20leh krümmer gerissen

Anzeige

eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
wer hat denn die alten krümmer verbaut?
sicher die schrauben zu fest angezogen, dadurch kann er nicht arbeiten und reißt.

opel vertragswerkstatt!

aber dort arbeitet ein bekannter den ich auf dieses problem angesprochen hab und der eigentlich auch ziemlich fähig ist! ausserdem werden die doch vorgaben, und anzugsmomente für den einbau haben, oder?

könnte aber auch ein grund sein, der erste krümmer hat nämlich deutlich länger gehalten als die nächsten beiden, und sw war schon immer die gleiche drauf!
das fahren auf dem ring hat allerdings deutlich zugenommen, denke das wird auch der grund sein das sie jetzt so schnell kaputt gehen!
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
du fährst doch 285ps oder, was ist denn an der abstimmung dann harmlos? wirklich mehr geht doch mit dem leh-lader nicht(wir gehen jetzt mal nciht von einzelfällen mit saugrohr aus).
wieviel bar ld fährst du?
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Was zu hohen agt führen kann ? Software von bestimmten Tunern ;)
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Oder halt ein bisschen mehr investieren und so einen Garrett Hybrid Lader von Courtenay nehmen, da kannst ja wählen, welchen Garrett du magst und auf 300PS oder sowas abstimmen, um halt noch SerienHardware weiter zu fahren, aber da wird dir der Krümmer nicht so schnell reißen.
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Denke auch das man zuerst mal den Benzindruck Prüfen sollte. Alles anderer ist jetzt nur ein Rate Spiel und Vermutungen. Mann muss sichhalt jetzt erstmal langsam durchtesten und Prüfen.

Mit vieleicht und könnte sein hat man aber noch nicht ist I.O oder Mist das Teile xyz ist defekt ;)

Ich würde jetzt mal beim Benzindruck anfangen. Wenn der nicht passt haste die Ursache schon im groben gefunden.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ich würd erstmal schauen ob es überhaupt an einer zu hohen AGT liegt, vorher würde ich garnix messen :D


Grüße
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
1050C° Technologie von Borg Warner.

Zitat Borg Warner:

Wird das Luftverhältnis auf Werte zwischen λ=0,9-1,0 erhöht, so erschließt sich ein Einsparpotential im Kraftstoffverbrauch bis zu 20% in diesem Punkt. Dies führt jedoch zu einem Anstieg der Abgastemperatur auf bis zu 1050°C und stellt u.a. neue Herausforderungen an den Turbolader.

Turbolader für 1050 °C Abgastemperatur erfordern einen Werkstoff für das Turbinengehäuse, der dieser hohen Bauteiltemperatur während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs standhält. Hierfür bietet sich hitzebeständiger Stahlguß an. Turbinengehäuse aus hitzebeständigem Stahlguß werden schon heute von BorgWarner Turbo Systems bei Kundenmotoren in Serie eingesetzt.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
1050C° Technologie von Borg Warner.

Zitat Borg Warner:

Wird das Luftverhältnis auf Werte zwischen λ=0,9-1,0 erhöht, so erschließt sich ein Einsparpotential im Kraftstoffverbrauch bis zu 20% in diesem Punkt. Dies führt jedoch zu einem Anstieg der Abgastemperatur auf bis zu 1050°C und stellt u.a. neue Herausforderungen an den Turbolader.

Turbolader für 1050 °C Abgastemperatur erfordern einen Werkstoff für das Turbinengehäuse, der dieser hohen Bauteiltemperatur während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs standhält. Hierfür bietet sich hitzebeständiger Stahlguß an. Turbinengehäuse aus hitzebeständigem Stahlguß werden schon heute von BorgWarner Turbo Systems bei Kundenmotoren in Serie eingesetzt.

ja macht sinn , aber der leh krümmer ist aus D5S und das ist kein 1050° stahlguß sondern nur für 950° :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
und genauso ein Motor muß dann auch für 1050° ausgelegt sein.In der Temperatur Region findet unter anderem auch Materialverzug bei Ventilsitzen und Auslaßventilen statt.Volllast Lambda 0,9-1,0 findet ein Kolben auch nicht lustig usw....
Also nur wenn der Läufer 1050° auf Dauer aushält darf man lange nicht den Motor so heiß betreiben :wink:
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Es liegt immer nur an der AGT, immer! Durch erhöhten Ladedruck wirds auch wärmer und man erhält mehr Leistung. Keine Ladedruckerhöhung keine Leistung... Oder man baut einen größeren LEH rein :D
Gibts ja schon ne weile! Denn dann kann man auf wenig AGT abstimmen lassen. Weil der Lader dann weniger druck machen muss bei gleicher Füllmenge.

MfG
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das einzige was stimmt ist die Sache mit dem Ladedruck, der Rest is doch totaler Quark, so wie du das schreibt liest es sich so als ob jeder Z20LET mit Phase 1 und 2 zu hohe AGT hat und der LEH dann erst die Abhilfe wäre, außerdem geht es hier um den LEH ;) .
Ein Krümmer geht auch durch falschen Einbau und Fahrweise kaputt zb. bei kaltem Motor gleich absolut los prügeln usw.

Grüße
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
ja macht sinn , aber der leh krümmer ist aus D5S und das ist kein 1050° stahlguß sondern nur für 950° :wink:

Borg Warner beschreibt die Eigenschaften vom Turbolader, ob der Krümmer nun bei einem Integrallader ein eigenständiges Bauteil ist oder nicht, ist wohl Ansichtssache. Meiner Erfahrung nach hält auch der Krümmer kurzfristige thermische Belastungen von 1.000 C° stand ohne Schaden zu nehmen. Aber prinzipiell muss man natürlich sagen, dass eine permanente thermische Belastung von > 1.000 C° AGT nicht gesund ist für diverse mechanische Bauteile und irgendwo dann der Wurm drin sein muss. Meist ist dies ein wie schon so oft genannter defekter HFM.
 
Thema:

z20leh krümmer gerissen

z20leh krümmer gerissen - Ähnliche Themen

z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Zündaussetzer ab ca 5000 U/min: War am Mittwoch auf dem Weg in die Eifel und hatte (mal wieder) Zündaussetzer + Fehlercode P0300/P0301/P0304. Zündmodul wurde vor gar nicht langer...
Z20leh läuft unrund: Hallo hatte mein Motor von Donni aufbauen lassen dann von EDS abstimmen lassen auf Ph 3,5 lief wie ne eins, hab das Auto geschlachtet und einer...
z20leh turbolader beschichten: hi leute wie jeder weiss reisst der krümmer im bereich des sitzrings was haltet ihr davon einen neue z20leh turbo zu kaufen und ihn gleich zum...
Kupplung geht nicht. Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Tips für Ursache: Hey Leute, Hab mir vor zwei Wochen ne Sinter Scheibe einbauen lassen beim Foh. Verstärkter Automat war schon drin. Ausrücklager hab ich ein...
Oben