Z20LEH bringt ab und zu 0,3bar zu wenig Leistung unter hohen Drehzahlen BIN RATLOS

Diskutiere Z20LEH bringt ab und zu 0,3bar zu wenig Leistung unter hohen Drehzahlen BIN RATLOS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin Leude, erstmal meine Fahrzeugdetails: Astra G Turbo Coupe Z20LEH Lader Scharfe Einlass+ und Auslassnockenwelle Großer LLK 470ccm Düsen 3"...
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Moin Leude,

erstmal meine Fahrzeugdetails:

Astra G Turbo Coupe
Z20LEH Lader
Scharfe Einlass+ und Auslassnockenwelle
Großer LLK
470ccm Düsen
3" ab Turbo 200 Zellen kat
Baileys Dv26D
280ps&450nm
OB: 1,4 bar Dauerdruck 1,0-1,1 bar

Seit einer Weile läuft der Lader unter dauerdruck nur mit maximal 0,8 bar Ladedruck. Das ist jedoch nur manchmal, aber es passiert immer öfter. Keine Ladedruckschwankungen, konstat auf 0,8 bar

das kotzt mich tierisch an und ich weiß echt nicht was ich machen soll hab schon in vielen Foren gelesen, aber hab noch nix gefunden

Ladedrucksensor originalteil NEU
Zündleiste Originalteil NEU
Ladedruckregelventil 8000km alt
Unterdruckschlauchsystem wurde entfernt, danach war es eine Weile besser aber jetzt schon wieder 0,8bar
alle Unterdruckschläuche sind iO, haben keine Risse oder sind lose

meine Vermutung:
Wastegatedose nachspannen? (an der Wastegatestange ist unter den Muttern ein Restgewinde von ca 1cm, das scheint in Ordnung, aber ich weiß es nicht sicher)
Oder ist für den Müll das Blow off verantwortlich? kann das Sein dass die Feder ausgeleihert ist oder ähnliches?

Manchmal geht unter Vollast ohne dass zuvor das Blow off abgelassen hat die MKL an, aber diese geht wenn ich weiter drehe auch gleich wieder aus?!

Wie gesagt, diese Sachen passieren nur manchmal, gestern zum Beispiel ging er in Overboost ganz normal 1,4 bar und dann runter auf 0,8 und da blieb er bis 6000upm, danach geht er wieder hoch auf 1 bar?!?!?!?!


Wisst ihr was das sein könnte?

Viele Grüße
Christian
 
  • Z20LEH bringt ab und zu 0,3bar zu wenig Leistung unter hohen Drehzahlen BIN RATLOS

Anzeige

G

ghost0485

Dabei seit
02.08.2012
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Künzell
Wen du solche schwankungen hast würde ich nicht mehr den motor tretten. schau dir mal dein turbo an, sitzring und ob er spiel hat.
staudruck in der anlage. dann geht er auch nicht richtung vollen ladedruck. kat prüfen.
man deine anlage mal runter und schau dir die mal an. bzw leuchte die mal durch.
bei mir war es auch so das der ld verloren hat und in manschen bereichen nicht genug gebracht hat, fehler war staudruck.
seit kurzem hab ich zwar ld schwankungen aber ich hoffe es ist nichts schlimmes. bin gerade auch auf der suche,
schau dir aber auch mal die verkrimpfungen an. gibts zwei stück die kaput gehen dann kann es auch möglich sein, dann mal den fehler auslesen und mal hier posten das man auch mal sieht was der führ ein fehler hat.
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Danke für deinen Tip

wenn ich mir das überlege, kann es aber doch nicht sein?! es ist nur ab und zu! nicht konstant immer! darum meine ich dass mit dem Rückstau kann nicht sein? der lader ist 8000km alt und wurde immer warm und kalt gefahren, kann es da schon probleme geben?

was mir vorher eingefallen ist, kann es sein dass die BENZINPUMPE an Ihre grenzen geht und ab und zu doch nicht mehr packt? klingt aber eigentlich auch unlogisch aber es ist die serien benzinpumpe vom LET

Greetz
 
G

ghost0485

Dabei seit
02.08.2012
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Künzell
Dann musst du den richtig mal auslesen. Was dein lambda wert sagt bei der Beschleunigung. Dann nochmal nachschauen was der bd druck sagt. Mal messen unter volllast Fahrt.
Das könnte schon sein. Mit dem staudruck. Nachschauen kostet nix und dann kannst du weiter schauen. Turbo kann auch sein. Wen der mal zj heiß geworden ist. Oder sonstiges. Kannst auvh nachschauen ob der vllt ihrgend wo undicht ist. Und die lambda regelt den ab. Schau dir einfach mal die live daten an. Vllt siehst du ja was.
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
So blow Off ausgebaut, aber immer noch 0,8bar Ladedruck beim beschleunigen. Wie gewohnt geht er bei 6000upm auf 1bar hoch...Termin für den Prüfstand hab ich erst in 2 Wochen -.- kann ich evtl noch selber was testen oder ausprobieren? Ich Schätze lambda Sonde, Ladedruckregelventil oder lmm ist Defekt ...
 
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
...schon mal das rückschlagventil im kleinen entlüftungsschlauch getestet? einfach in einer minute zu testen und kann auch ein grund für ladedruckverlust sein.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
einfach mal alle Ladedruckschläuche und Unterdruckleitungen inkl. Rückschlagventile checken und auch den Druckspeicher aus dem Kreislauf raus nehmen.
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
@Bertl: nein, es sind die originalen Nockenwellenräder

@Baphomet: das werde ich heute nachmittag checken, du meinst das neben der Kurbelwellenentllüftung? das habe ich vor 2 Jahren gewechselt, aber ich schaue noch einmal nach ob alles OK ist

@Crio: Der Druckspeicher wurde schon aus dem System genommen, danach lief das Auto auch mit 1 bar, jetzt aber immer öfter (fast nur noch) mit 0,8 bar... heute nachmittag werde ich auch alle Ladedruckschläuche und Schellen kontrollieren

ich berichte dann gegen abend!
Danke für die tips ;)
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Update:

alle Schellen von der Ladeluftverrohrung und dem Unterdrucksystem OK
Rückschlagventil funktioniert wie es soll

ich glaub das wars erstmal mit dem selber probieren^^
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
was hast du denn für nockenwellen verbaut? vom sauger oder welche?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Gibts davon eine Log Datei vielleicht sieht man darauf etwas. Wichtig z.b. Spannung des LMM, Drehzahl, Ladedruck Soll, Ladedruck Istwert, Regeltakt, Ladelufttemperatur, Zündwinkel , Gemisch Langzeit Korrektur
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Servus Jungs,

sry für den verspäteten Post, ich hatte gedacht das Problem war gelöst, da er nach einem Lampentausch wieder lief, aber jetzt pegelt er sich wieder auf 0,7 bar ein.

Nochmal zum mitlesen, ich habe die ganzen vorgänge mal nochmal zusammengeschrieben:


Erstmal zum Auto:
Astra G Coupe Z20LET
Z20LEH Turbo
Scharfe Einlass und Auslassnockenwelle von Speed Concept
470ccm Düsen
Großer LLK
3“ AGA 200Zellen-Kat ab Turbo
80mm LMM
Software von Speed-Concept 280PS 450nm
1bar Dauerdruck, 1,6 OB
Das ganze ist jetzt 13000km alt

Mein Problem:
Ich habe das Problem schon ca ein halbes Jahr, es kam schleichend. Ich fuhr nach dem LEH Umbau eine ganze Weile ohne Probleme.
Folgendes:
Egal welcher Gang außer der erste unter vollast ab 2000upm trete ich voll drauf, OB geht hoch bis 1,6 bar und pegelt sich dann bei ca 0,7 bar ein!?! Anstatt der eingestellten 1 Bar. Das sind dann bei 0,7 bar gefühlte 250 ps.
Erst bei 6000upm geht der Ladedruck wieder auf 1 Bar hoch ?!?!?!?!
Overboost ist aber immer in Ordnung
Das Problem hab ich im Sommer wie im Winter.

Was ich sehr komisch finde:
Ich habe mal meine Rückleuten gewechselt, dann war das Problem für ca. 2-3 Vollastfahrten weg und dann ging es wieder los, dass der Ladedruck nur auf 0,7 geht.
Vor kurzem hatte ich ein Masseproblem an den Rückleuchten (wenn ich gebremst habe, ist im Tacho die Nebelschlussleuchte angegangen) habe dieses wieder repariert. Anschließend wieder für 2-3 Fahrten 1 Bar dauerdruck, danach wieder nurnoch 0,7.
Dann war ich bei meinem Tuner auf dem Prüfstand und er brachte die vollen 280 ps und 450nm. Danach wieder für einige Fahrten 1 Bar konstant, dann ging der Druck wieder runter…

Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Was ich schon alles gemacht habe:
Alle Schellen an der LLK Verrohrung gecheckt, Unterdruckschläuche sind alle i.O. ,Blow Off Ventil i.O. Ladedrucksensor neu, Nockenwellensensor neu. LMM is der 2. 80mm, dieser ist ca 7000km alt.
Rückschlagventil oben am Zylinderkopfdeckel neben der Drosselklappe funktioniert

Was ich noch machen werde:
-Zündkerzen tauschen (ich werde zum test die originalen reinmachen, gerade sind die Bosch super 4 drin)
-Unterdruckschlauch der nach links unter den Luffi verschwindet vom originalen ULV abziehen und wieder draufstecken bei laufendem Motor, dann sollte es Plopp machen -> ULV wäre in Ordnung
-Benzindruckregler von nem Kumpel seinem z20LEL bei mir testen evtl hat mein BDR ne macke?
-Ladedruckregelventil ausbauen und gegen das von dem Z20LEL ersetzen und testen, oder doch gleich ein neues kaufen?
-gelötete Luftmassenmesserverlängerungskabel neu verlöten
-den LMM vermessen, was sollte er im Leerlauf für Spannungen haben?
-evtl. bei Speed Concept nach Fehlercodes auslesen lassen

also ich tippe mal auf Ladedruckregelventil oder LMM, aber kann dieses schon nach 13000km kaputt gehen?
Der LMM ist ja auch schon der 2. …



Bin mal gespannt ob Ihr sowas schonmal erlebt habt...
Gruß
Christian :)
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mit Tech2 oder besser mit dem Opcom ein Logfile machen wo LD Soll, Ist und das Tastverhältnis enthalten ist. Wenn das Tastverhältnis bei 95% auf Anschlag läuft, schafft der Lader einfach nicht mehr.
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
ich werde mit Tech2 bei meinem Tuner die Daten auslesen lassen, ich hoffe dass die mir dann auch ein Logfile geben können...

ich komme allerdings erst in 2 wochen dorthin.

dass der Lader nicht mehr packt, kann das wirklich sein? weil er lief ja ca 5000 km total in ordnung und overboost ist ja auch in Ordnung und dass sind 1,6 bar. Ab 6000upm geht er ja wieder auf 1 bar hoch das ist ja das komische...
kann evtl etwas mit der wastegatedose sein? kann ich da etwas prüfen?

Grüße =)
Christian
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Wenn du das Ladedruckregelventil ausbaust, schau mal in die Eingänge ob da eine harzige Ölschicht ist. Wenn ja gleich neu kaufen weil dann is es innen fest und kann nicht mehr ordentlich regeln.

Und ja das kann schon nach 13000km kaputt gehen ;)
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
dass der Lader nicht mehr packt, kann das wirklich sein? weil er lief ja ca 5000 km total in ordnung und overboost ist ja auch in Ordnung und dass sind 1,6 bar.

Wer sagt, das der Lader diese Drücke auf Dauer schaffen soll?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
ich find 1bar bei 6000 für einen Lehlader auch sehr optimistisch. Kollege hatte ne Klasenabstimmung auf 285Ps welche bei 6000 nur 0.7bar schaffte. Bei 7200 schaffte der Lader nur noch 0.4bar.
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Ich tippe mal auf einen Riss im Wastiloch.Wenn der Krümmer heiß wird verschiebt sich das Material am Riss und der Druck kann trotz geschlossener
Wastiklappe entweichen.Mal so mal so,je nach dem wie weit sich das Material am Riss mit der Wärmeausdehnung verschiebt.
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Update:

vorgestern bei 35°C Vollgasfahrt - wieder 0,7bar dauerdruck. Dann aufeinmal nach einer Weile fahren waren wieder die 1 Bar da und er hat wie am Anfang sauber gezogen. Das ging einige Male und dann ist er wieder auf 0,7 Bar runter, aber diese hält er auch sauber, dreht aber erst ab 6000 upm wieder auf 1 Bar hoch! Bei meiner Leistungskurve ist die 1 Bar auch bis 7200upm da.

Was ich sehr komisch fande, es kam ein Tunnel und ich musste Licht anmachen, dann hat meine Ladedruckanzeige eine andere Farbe gehabt als eingestellt war. hab die Farbe wieder eingestellt licht ausgemacht und wieder angemacht, dann war die normale Farbe wieder da. komisch war dass während diesem Specktakel die 1 bar in dem Tunnel anlagen.

Ist es doch ein Masseproblem von der Verkabelung der Zusatzinstrumente? (Ladedruckanzeige und Öltemperatur). Das hatte ich nämlich schon öfters dass diese die Farben ändern.

ich glaube ich sollte in meinem Urlaub eine komplett neue Verkabelung der Zusatzinstrumente vornemen, vlt ist ja dass das Problem?!

Viele Grüße
Christian
 
Thema:

Z20LEH bringt ab und zu 0,3bar zu wenig Leistung unter hohen Drehzahlen BIN RATLOS

Oben