Z19DTH EDS P3 Abstimmung.

Diskutiere Z19DTH EDS P3 Abstimmung. im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hallo, nachdem ich da noch am Frauchens Auto etwas rumgedocktert habe (neuer Lader, ein Paar Kleinigkeiten geändert etc), war ich der Meinung...
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Hallo,

nachdem ich da noch am Frauchens Auto etwas rumgedocktert habe (neuer Lader, ein Paar Kleinigkeiten geändert etc), war ich der Meinung, dieser müsste mal wieder abgestimmt sein.

Letzes mal habe ich den ja durch Samy bei Vmax abstimmen lassen- aber irgendwie bekam ich kein Termin per Mail, sollte ich vielleicht anrufen.. Mit dem Arno hat es per mail gleichzeitig sehr gut geklappt, also auch hingefahren.


Diagramm:





Hier die alte VMax Abstimmung:





Meinungen?
 
  • Z19DTH EDS P3 Abstimmung.

Anzeige

LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Der Kurvenverlauf gefällt mir, hat sich die Endgeschwindigkeit eigentlich auch erhöht? Bei 5000 Umdrehungen liegen ja noch 300 NM und über 200 PS an, was echt gut ist fürn 1,9er. Was fürn Lader wurde verbaut? Wie habt ihr das mit dem DPF gelöst?
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
DPF hatte das Auto Gott sei Dank vom Werk keinen. Es ist ein neuer GT1752 Hybridlader mit der vergrößerter Verdichterseite vom GT 22 verbaut, LLK, Milltek AGA ab Lader. AGR ist komplett ausgebaut, Öffnung direkt am Krümmer verschlossen.

Das mit der Endgeschwindigkeit weiss ich nicht, Ausfahren war nicht möglich- Stau und schlechtes Wetter. Ich denke ist jetzt etwas schneller, aber darum gings ja nicht. Sollte alltagtauglich sein und bei Bedarf aber noch Bums bringen, gepaart mit geringem Verbrauch.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Rußt das Ding eigentlich ordentlich beim rauf latschen?
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Kaum bis gar nicht. Davor hat er das gemacht, gerußt ohne Ende die Möhre. Ganzes Heck war stets schwarz. Jett scheint es zu passen, mal gucken wie lange. Bin aber wie gesagt jetzt seitdem nicht viel gefahren, zurück auf AB max 230 km/h, da hat nix gerußt.
Die Elastizität ist ziemlich gut. Man wird stets auf der AB tagsüber von hinten unterschätzt- ist ja nur Opel Kombi Diesel, kann ja nicht schnell werden. ;)

Ist auch irrer LD drauf, läuft bei 1,8 Bar DD und manchmal kommen die Spitzen bis 2.. Muss dann vom Gas runter. Der Lader kann es (angeblich) ab, wir werden sehen.


Was mich bisschen stört, sind diese Wellen ab 3950 Upm- weiss jetzt nicht ob das nur ne Rollenmacke ist oder was es sein soll... Beim Fahren spürt man es nicht. Nur bei Beschleunigen von 2200-3200 Upm ist es leicht wellenförmig, das steht wiederrum nicht auf der Kurve.. Hm.

Wollte eigentlich 230 PS knacken, aber na ja, 225 ist auch ok. Reicht für die Frau die Kinder zur Schule bringen und so... :)
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Es ist klar das man nicht das unendliche aus dem Wagen rausholen kann, aber trotzdem finde ich den Geldaufwand zu krass für die Leistung.
Ein Kumpel fährt den gleichen Motor und hat eine einfache Phase 1 von EDS.
Die Leistung liegt bei 210PS und 420Nm.
Wie aber die genaue Kurve aussieht kann ich nicht sagen! Deine sieht echt super aus finde ich!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Schöne Kurve,macht bestimmt Fun der Eimer :-D

Hast du dir den Lader bauen lassen oder von der "Stange" gekauft?

Wie hoch ist jetzt die Laufleistung mit deinem DTH?!

Gruß Micha
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
ist die Eds Messung nach Ewg oder Din korrigiert?

Die Zacken koennten Regeleingriffe sein. Hatte sowas als der Istladedruck zu weit überm Soll lag.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich dacht dabei eher an evtl. die Grenze der Foerdermenge der Einspritzung.
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
da würde mich mal ein Tachovideo interessieren
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
@Gartsa - ja, Preis/Leistungsverhältniss für die Paar PS mehr ist unzufriedenstellend. Kenne aber auch nur 3 Z19DTHs, die ähnliche Leistung haben- meinen incl. Der Rest begnügt sich mit P1, reicht ja eigentlich auch.

EDS P1 bringt imo max 195 PS, 210 erreicht man dadurch eher nicht.

@REDMAN - Es ist ein "Stangenlader". wollte mit gt 17/25 bauen lassen, aber der Preis und die Fahrbarkeit wären denn eher negativ.

Mein Z19DTH hat 156000 drunter. Bei 60000 km kam P1 drauf, bei 86000 habe ich die Möhre gekauft, bei 110000 war denn der Lader fritte und ich habe weil eher alles zerlegt war auf Phase 08/15 umgebaut.

@Crio - das ist ne gute Frage, steht ja nicht dran. Imo korrigirt EDS nach DIN, das würde natürlich Leitungsunterschied zu Vmax erklären. Vmax 212 PS EWG-korrigiert wären ja nach DIN 222 PS.
Bei Vmax war aber LD niedriger, bei 1,7 DD , dafür hat der Eimer mehr gerußt.

@3K-Power - hmm glaub nicht, eher LD, Arno hat die Kraftstoffmenge sogar ~15% runtergenommen, trotzdem blieb es bei Wellen. Vmax-Abstimmung lief mit noch mehr Kraftstoff (vermute ich), da sind keine Wellen zu sehen.

@Sebi- ich habe nur ein Tachovideo vor der Abstimmung mit Stangen-P3-Software.

 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
@Gartsa - ja, Preis/Leistungsverhältniss für die Paar PS mehr ist unzufriedenstellend. Kenne aber auch nur 3 Z19DTHs, die ähnliche Leistung haben- meinen incl. Der Rest begnügt sich mit P1, reicht ja eigentlich auch.

EDS P1 bringt imo max 195 PS, 210 erreicht man dadurch eher nicht.

Die 210 PS wurden aber auf dem EDS Prüfstand erreicht ;)
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Ach ok :) :cool:

Bin gerade am überlegen, ob es doch Kraftstoffregelung ist, und wenn ja, warum.
Hintergrund: zwischen dem 3. und 4. Lauf hat der Arno mehr (5%) Kraftstoff gegeben, aber es hat sich an der Leistung und dem Verlauf quasi nichts verändert! Das macht mich stützig- die Karre reucht ja auch nicht mehr, Luft kann nicht zu wenig sein, aber Diesel langt halt nur für 225 PS.

Hmm.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die Leistungskurve ist echt gut, da ab 3000 U/min bis 5000 U/min (!) immer über 200PS anliegen. Allerdings ist der maximale LD erst bei 3000 U/min aufgebaut. Ich denke mal nicht, das du bis 3000 U/min einschlafen wirst, aber ginge es nicht noch ein bisschen früher?

Darf ich fragen wer den Lader umgebaut hat und wie die Qualität so ist?

Was ist das für eine Anzeige bei dem Tachovideo? Ladedruck? Und warum geht da obenraus die Serviceleuchte an?

Ist irgendwas an der AGA gemacht?
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Ich denke, dass mein Billig-LLK das mit dem späten Anstieg dazu beiträgt.
Lader ist aus England, Qualität scheint super zu sein. War komplett überholte GT17 Gruppe mit verstärkten Lagern etc. und nagelneue GT22 Gruppe zusammengefriemelt. Muss mal gucken wie die Bude hieß wo ich es her habe. Preis/Leistung passt.
Anzeige ist LD, MKL geht an wegen LD-Differenz, geht abe rauch wieder aus und stört nicht. Aktuell kommt keine MKL.
AGA ist doch Milltek ab Lader, da ist nur so ein Sportkat und ESD.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Na am 'billig' LLK liegt es nicht. Soviel Gegendruck kann der nicht erzeugen, das der Ladedruck erst ab 3000 U/min aufgebaut ist. Ich denke eher, das die Ladeluftverrohrung ungünstig gebaut ist. Das ist aber schon im Serienzustand so ...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Sind noch die Serieninjektoren verbaut? Da liegt nämlich der leistungsbegrenzende Faktor. Bei den Gr.N Ralleydiesel sind größere Düsen verbaut, da geht auch gleich ne ganze Ecke mehr Leistung.
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Hallo,
Ja, sind serien -injektoren. Wusste bis dato nicht wo ich die größere bekommen soll... Welche passen denn? Danke.

Gesendet von meinem Lenovo A660 mit Tapatalk 2
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das war damals bei meinem X20DTL und den Euro2 Düsen auch so gewesen. Pumpe war auf Anschlag und es kam einfach nicht mehr Leistung heraus. Lag an den Einspritzdüsen.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Als das Auto zu uns kam .. hat es MEGA-RUSSFARBEN-TIEFSCHWARZ geraucht aus dem Auspuff wie eine uralte Diesellock unter Vollast , was man garantiert auch vom Mond aus noch gesehen hat .... bei 2 Bar Ladedruck wohlgemerkt .. also an der Einspritzmenge der Injektoren oder dem Druck der Railpumpe liegt es nicht !

Für mehr Leistung braucht es noch viel MEHR Luftmasse im Motor .. also alles vergrüßern ... Ladedrucksystem .. Ladeluftkühler ... Ansaugrohr ... und was noch am wichtigsten ist .. Verringerung des Abgasgegendrucks !

Hier wurde ein SERIENTURBOLADER mit kleiner Abgasseite verwendet .. das Auto sollte noch im normalen Fahrbetrieb ( für die Frau war das Auto doch ... oder ? ) noch gut Fahrbar sein ...

Mit einem komplett anderen Turbolader mit vergrößerter Abgasseite sind auch 230PS+ kein Problem !

Gruß ASH@IPF-TUNING
 
Thema:

Z19DTH EDS P3 Abstimmung.

Z19DTH EDS P3 Abstimmung. - Ähnliche Themen

Huggy´s Phase 3 und EDS: Hallo zusammen, hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas...
Oben