Z16Let Leistung gesteigert!?

Diskutiere Z16Let Leistung gesteigert!? im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
K

KingsMade

Dabei seit
24.08.2024
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der Turboschaden stellte sich als gelöster LD Schlauch raus und fährt nun wieder super.

Für mich fühlt sich der 1.6er so an als ob er ne software drauf hat, bekommt man raus ob er eine Software drauf hat ohne den LD zu messen? Was ich befürchte ist das der vorbesitzer evtl so ne tuning box drin hat. Von solchen boxen hab ich bisher immer die finger gelassen deshalb weis ich nicht wo man die installiert. Wo kommt denn so ne box beim 1.6 let hin? Ich hab auch OPcom, kann ich damit den Ld auslesen?

Stimmt der LD von 0,8-0,9 bar original beim meriva und OB 1-1.1?

Muss echt sage das der Meriva unheimlich gut geht. So richtig „gierig“ das macht mich etwas stutzig. Dazu muss ich sagen um den turboschaden zu untersuchen hatte ich auch die druckdose ab. Hab sie mit etwa 2-3 mm vorspannung wieder befestigt. Ich denke das sollte passen. Nen neues LD Regelventil Ist auch verbaut.

Freue mich über hilfreiche Tipps, anregungen und Hilfestellungen.

Mit freundlichen Grüßen :)
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
191
Ort
Elze
Hallo und willkommen, wahrscheinlich kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, aber die Vorspannung komt mir etwas wenig vor, wobei nur den 2Liter kenne. Da geht man von 6-8 Millimeter aus. und ne Tuningbox würde ich an die OBD Schnittstelle hängen. Aber da haben wir hier bestimmt Leute die sich viel besser damit auskennen!
 
K

KingsMade

Dabei seit
24.08.2024
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hey Tommy, dank dir erstmal für deine schnelle Antwort, ich war mit nicht ganz sicher mit der vorspannung, hatte mich allgemain etwas belesen und kamm dann zu den 2-3 evtl auch 4 mm. Fragt gestern auch mal bei meiner freien werkstatt nochmal nach, der meister sagte auch etwas vorspannung damit die klappe kicht wackelt und rasselt ansonsten sollte das passen. Vom gefühl her ist sie so gespannt wie es horher war 🙈.

Ja gut an der OBD schnittstelle hängt nichts dran, das hätte ich gesehen beim auslesen :p dank dir schonmal Tommy :)
 
K

KingsMade

Dabei seit
24.08.2024
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt mal mitm OPcom versucht auszulesen, aber die Istwerte des MSG bekomme ich nicht angezeigt. Sind grau unterlegt :/
 
opelcoupe1

opelcoupe1

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
3
Ort
Saar
Guten Abend,da hast du ein Schnäppchen gemacht 😁👍

LD-Werte stimmen 0,8-1,1 Bar mit Phase1 sind es OB 1,6 Bar.

Am einfachsten eine LD-Anzeige besorgen,kostet nicht viel und ist schnell Montiert.
Eine Box findest du meist neben der Batterie und hat ein Zusatzkabelbaum,das ist nicht zu übersehen.Wird meist zwischen LD-Sensor,SRD-Sensor und LMM gesteckt oder es gibt noch Gaspedal-Boxen.Nur wie gesagt das fällt direkt ins Auge.

Warum hast du die Druckdose ausgebaut um denn Turbo zu Prüfen? und wenn dann misst man vor dem Ausbau das Restgewinde und stellt es beim Einbau wieder so ein.Von der Mutter bis zum Gewindeende sind es 12mm Original.
Zum Prüfen des Turbos wird der Vorkat ausgebaut.

Dann hast du kein Originales OP-Com wenn die Werte nicht angezeigt werden?

Woher kommst du denn?
 
K

KingsMade

Dabei seit
24.08.2024
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit :)


Ok, da hab ich bisher garnichts sehen können was eine Tuningbox betrifft. Scheint wohl keine drin zu sein. Ich hab gestern spät abends noch von einem bekannten eine kaufen können, die werde ich nachher mal einbauen. Wo greift man am besten den LD ab? Sollte das zwischen turbo und LD Regelventil gehen?

Die Druckdose hatte ich abgeschraubt weil ich eine defekte Dose im Verdacht hatte. Weil eben so garkein LD da war. Nen Kumpel brachte dann noch eine Handpumpe vorbei und somit konnt ich die Dose testen. War ganz überrascht das die Dose mit Druck und nicht mit Unterdruck funktioniert 😅

Weil ich mir ziemlich sicher war das die Dose defekt war hab ich das gewinde nicht gemessen, aber wurde eines besseren belehrt 😋.

Richtig ich hab kein originales OPcom , aber andere Werte kann ich auslesen aber die bom MSG nicht. Selbst mit dem Bosch tester konnte ich kein LD wählen oder anzeigen lassen.


War wirklich nen Schnäppchen 😉
 
opelcoupe1

opelcoupe1

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
3
Ort
Saar
Mahlzeit,hab einfach 1&1 zusammen gezählt.Da er geschrieben hat mit Turbo Schaden gekauft und es war nur der LD-Schlauch lose😁

Ich würde vorher denn LD Messen bevor du da noch eine Box dran hängst.Kennst ja bestimmt das Pleuel Thema.

Wann öffnet denn die Dose?Original sind 12mm Restgewinde und öffnet bei 0,5-0,6 bar.
Wenn der LD-Schlauch ab war hast du das doch bestimmt gehört?

Hab das schon öfters gehört mit dem nicht originalen OPCOM.Hab dafür ein Tech2.

Super😁👍
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
1,6 bar bei Phase 1 wäre der sichere Pleuel Tod und das nach wenigen km. Abgesehen davon, das original nur ein 250kpa Sensor verbaut ist und der Motor in den Notlauf gehen würde.

Ich hatte bei Phase 3 und 250ps 1,5 bar DD, abfallend auf 1,2 bar hintenraus. Original hat der LES max 1,2 bar.
 
opelcoupe1

opelcoupe1

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
3
Ort
Saar
Hatte beim Meriva mit der gleichen LD-Anzeige gemessen Original 1,1bar und dann ein Steuergerät mit Phase1 eingebaut.Laut Diagramm 220PS/320NM und 1,6bar gemessen.
Motor hat Stahlpleuel.Mehr kann ich auch nicht sagen,Auto läuft sauberer als mit Serien Steuergerät.
 
Thema:

Z16Let Leistung gesteigert!?

Oben