
nebu
- Dabei seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 2.975
- Punkte Reaktionen
- 10
Steinigt mich aber ist der Block da nicht eher zweitrangig bei der Auswahl? Ich meine der wkt fährt den xev block mit 670ps also wird der schon was ab können.
Naja der xev im Grunde auch oder?
X20XEV hat ne Kurbelwelle mit 6-loch Anbindung zum Schwungrad.
X20XER hat 8-loch wie der XE.
Naja der xev im Grunde auch oder?
X20XEV hat ne Kurbelwelle mit 6-loch Anbindung zum Schwungrad.
X20XER hat 8-loch wie der XE.
aber die KW hat doch nix mit dem block zu tun![]()
so wars auch gemeintdas ist aber immer ein C20XE mit XEV Rumpf! Regelementbedingt muss der Block von homologierten fahrzeug sein in der STW/BTCC sowie auch in der WTCC!
Hoi,
kann ja auch der "Closed Deck" XEV gewesen sein, ist dann im Endeffekt wie ein XE.
MFG
Ein komplett neuer Zylinderkopf, der im Motorraum um 180 Grad gedreht wurde verhalf zu einem deutlich kürzeren Auspuffweg. Das von Spiess-Tuning in der Entwicklung des Zylinderkopfes und der Nockenwellen eingesetzte Know-how schuf den Weg zum Rennerfolg.
Regelementbedingt muss der Block von homologierten fahrzeug sein in der STW/BTCC sowie auch in der WTCC!
Ein komplett neuer Zylinderkopf, der im Motorraum um 180 Grad gedreht wurde verhalf zu einem deutlich kürzeren Auspuffweg. Das von Spiess-Tuning in der Entwicklung des Zylinderkopfes und der Nockenwellen eingesetzte Know-how schuf den Weg zum Rennerfolg.
Wieso eigentlich Kopf drehen? Wenn man nur die Steuerzeiten wechselt, dann ist doch dem Motor egal wo er ansaugt und wo er raus drückt.
Joo macht schon sinn, fraglich was besser und schneller geht, alten Kopf umarbeiten oder neuen giessen.
Kopf drehe hört sich so an als würde man nur den Kopf um 180° drehen. Man vertauscht ja nur einlass und Auslassseite.