XE Tuning

Diskutiere XE Tuning im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Juhu Bin gerade am stöbern und am suchen was ich nicht noch an meinem Kadettchen machen könnte um ihn noch paar Pferdchen zu entlocken :lol...
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Juhu


Bin gerade am stöbern und am suchen was ich nicht noch an meinem Kadettchen machen könnte um ihn noch paar Pferdchen zu entlocken :lol:

Hatte an paar Nocken inkl.verstellbarer Nockenwellenräder gedacht inkl. einem Risse Gruppe A Fächerkrümmer mit 63mm anschluss.
Jetzt weiß ich nicht was der Fächer wirklich bringt,hat einer erfahrung mit ?
Wie ich in der letzte Zeit festellen mußte ist der XE sehr Rückstau empfindlich,wie macht sich der grosse Fächer bemerkbar ????

Hier mal der Risse Fächer für 339 euro

http://www.risse-motorsport.de/shop_motor_tuning/dohc/index.shtml


Gruß Micha


Sollte bis maximal 800 euro gehen das ganze.
 
  • XE Tuning

Anzeige

Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Wie hast du Rückstauempfindlichkeit festgestellt?
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Bei www.DSOP.net wird dir geholfen. Ich fahre seit letzter Woche den Gr.N Chip von DSOP. Ich habe sonst nix geändert. Der Wagen rennt seitdem wie SAU!!! :shock: :shock: :shock: Wenn du andere Nocken verbaut hast, bringt er nix. Oder frag ihn nach Nocken incl. geänderten Chip. Dann rennt er noch besser. Einfach mal anrufen beim Dirk. :wink:

cu
Alex
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@REDMAN: du meinst den Gruppe A 4-1 Fächer? Soviel ich weiss, sind 4-1 Drehzahlkrümmer, also da is nimmer viel ... nimm lieber den für 299 mit 4-2-1-Rohrführung, reicht für deine Zwecke allemal :wink:
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Moin, der 63,5er von Risse ist der absolute Hammer!!!!!!!
Der nachteil ist nur das Du, wenn Du die Leistung ausschöpfen willst, das du den Querschnitt des Krümmers am ZKopf anpassen must, d.h. größer feilen!
Wenn das alles passrt dann geht das Teil auch gut :lol: :lol: :lol:
Aber kannst mich ja ma anrufen, hast ja meine nummer 8)
MfG Dirk
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
ist alles eine abstimmungssache!

grosser fächer, also rückstauvermindetung macht nur sinn wenn auch mehr luft in den motor kommen kann die er dann wieder rauslässt. also muss da der ansaugbereich auch bearbeitet werden, ansaugkanäle, ansaugkrümmer stark weiten bzw. sogar statt ansaugkrümmer ne EDK, grössere ventile, nockenwellen mit mehr hub und eben auch die auslasskanäle. das ganze muss gut aufeinander abgestimmt sein und natürlich auch auf dem prüfstand abgestimmt werden. sonst bringt das nichts. das kostet dann natürlcih auch ne menge geld. und teile wie pleuellager, pleuelschrauben, ölpumpe, ventiltrieb etc muss dann natürlich verstärkt werden weil so ein motor auf drehzahl läuft



der serienkrümmer vom 16v is doch eh schon ne feine sache. lediglich die schweissnähte innen am flansch zum ZK kann man wegfeilen dann passt der krümmer schon. dazu noch sanfte nocken und angepassten chip und die kanäle poliert und schon hat das baby 170 bis 180ps :D
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

den großen Fächerkrümmer kannst du komplett vergessen. Das bringt es etwas ab cirsa 240PS bis dahin kommst du mit dem Serienkrümmer sehr weit!

Kauf Dir einen vernünftigen Kat, eine gute Gruppe A und einen Satz Nockenwellen bis max 276° (Ich kann CatCam wellen empfehlen) und dazu einen guten Chip!!! KEIN EDS-CHIP.

Denn es kommt auf die Homogenität der Teile und nicht irgendwelchen firlefanz. Mit Glück kriegst Du die Sachen für 800.

Wenn Du fragen hast schick eine PM.

Cu


Michael
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,

den großen Fächerkrümmer kannst du komplett vergessen. Das bringt es etwas ab cirsa 240PS bis dahin kommst du mit dem Serienkrümmer sehr weit!

Michael

Das ist völlig falsch! Der Krümmer ist gerade mal für Sereinleistung ausgelegt! Bereits wenn nur andere Nocken verbaut merkt man einen deutlichn Leistungsanstieg wenn man einen anderen passenden Krümmer verbaut! Der Krümmer muss natürlich zu den gesamten Änderungen am motor passen!

Wenn man einfach einen X bliebigen Krümmer verbaut kann es schon sein das er nichts bringt! Der Lexmaul z.B. ist bei einem gemachten Motor(Kopf Nocken ) nicht schlecht! Bei nem Serienmotor allerdings ned so tolle da er mit 44mm doch sehr dicke Rohre hat!

Genauso bei den Nocken! Hier kommt es nicht so auf die Gradzahl an sondern auf Spreizung und Hub im OT!

BlueCorsa
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Beim Serienfächer den Flansch bearbeiten und einen größeren Ausgang anschweißen und schon reicht er,für ein paar Pferde extra.
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Ich hatte den großen Krümmer von Risse in verbindung mit den 280er Wellen, Rotkäppchen, kompl. Kanalbearbeitung, kompl. Gr. A und EDS Chip bei mir drinne und das Teil hat auf dem Prüfstand 191 PS gestemmt!!! Ich denke das ist schon ne reife Leistung! Und da soll mal jemand sagen der Krümmer bringt nix :lol: :lol: :lol:

P.S. Aber Leute, es geht nix über nen Turbo :D :D :D Das ist Leistung satt, aber viel günstiger als nen XE aufzumachen 8)
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Erstmal Danke für die erfahrungen und Tips von euch :p

Nur jetzt weiß ich noch weniger wie vorher :lol:

Ich bin jetzt in sachen XE Tuning an einem Punkt angekommen wo es langsam aber sicher Teuer wird.
Ich möchte für diese Saison ein relativ fixes 1/4 Meile Auto haben was mir obenrum einfach noch einen Tick besser gehen soll.
In sachen Chip bin ich zufrieden und wechsel auch nur wenn es nicht anders geht,sprich Chip und Nocken vertragen sich nicht :wink:
Das hat jetzt nichts mit EDS vs RDI oder DSOP zutun,bin einfach zufrieden mit dem Chip und gut :wink:
Von den 280 Risse Wellen habe ich nichts gutes gehört,schon von einigen Leuten,von daher gehe ich da skeptisch an die sache ran,aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 8)

Gruß Micha
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
XE anheizen

Hallo,

versuche es doch mal mit meiner Kombination:

2.0 Liter Unterbau Serie mit ARP (natürlich alles neu gemacht)
leicht gemachter Cosacast-Kopf
272° Rissewellen (die laufen wie Serie im Leerlauf)
45'er Einzeldrossel DBilas
WSK Gruppe A ab Remus-Metallkat (Serienfächer)
Abgestimmter Chip von V-Max (modifizierter EVO3)

Das macht schon Laune und ist meiner Meinung super alltagstauglich.

Die Leistung habe ich nie gemessen, wie sie jetzt ist, aber man merkt schon das es besser geht :wink:

Da ich allerdings die kurze Achse habe (erster Kadett mit F20) drehe ich im fünften Gang weit über 7000 U/min, evtl. tauche ich den 5.Gang gegen einen längeren, oder tausche das ganze Getriebe.
Untenrum ist es dafür etwas zügiger :lol:

Preislich liegst Du bei diesem Umbau bei ca. 2500 Euro, wenn Du die Teile teilweise gebraucht bekommst.

MfG Simon :roll:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Simon

Hört sich ja alles ganz gut an aber ich wollte eigentlich nicht mehr all zuviel in in den Motor stecken.
Ist halt so das letzte was ich dem Motor noch gönen könnte.
Mein Ziel ist es gegen ende der Siason auf LET umzusteigen. (nicht im Kadett,eher Vectra oder Calibra)


Ich glaube ich habe mich endschieden und werde mal die bearbeiteten Serienwellen von Dare Devil fahren.
Dabei noch den Risse Fächer und dann mal schauen :oops: :lol:
Soll wohl obenrum gut leistung bringen und gut zum EDS Chip passen....

Gruß Micha
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Tuning

Hallo,

naja - beim Turbo ist natürlich mehr Dampf dahinter, aber mich Schreckt noch immer die Standfestigkeit ab.

Ganz ehrlich, erst die Phase 1, dann 2, dann 3 und dann alles im Arsch!!!

Dann steige ich lieber um auf Daimler V8 und Ruhe ist :wink:

MfG Simon :roll:
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
272° von Risse arbeiten auch in meinem Kopf.
Gruppe A ab Kat,dann doch lieber komplett mit Fächer.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Holla, endlich mal einer der es realistisch sieht.

Aber nen Chip würde ich mir auch noch reinmachen. In der Regel alles was über die Modi's von Andy's Post gehen werden zu teuer. Sauger tuning ist nunmal scheiss teuer.

Was man machen kann, was hervorragend funzt und nicht all zu teuer ist:
Kopf planen (ab 5/10tel aufwärts)
Rotkäppche druf
Gr. A
Drehmomentwellen [268° oder so] (wie Andy schon sage nicht mehr als 10,6er Hub)
Chip mit Drehzahlerhöung
K&N Plattenfilter

So funzt das wunderbar. Ist genug leistung erst mal und wenn du mehr willst, am besten zum Geladenen Motor greifen, weils viel billiger ist. Alles was drüber hinaus geht beim saugertuning ist wirklich zu teuer.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ist genug leistung erst mal und wenn du mehr willst, am besten zum Geladenen Motor greifen, weils viel billiger ist.

Da widersprech ich dir, zum geladen Motor würde ich nie greifen, nix geileres als einen guten standfesten Sauger ! :wink:

gruß
Is eben Geschmackssache!
Ich steh auf Kompressor Motoren!! Bums unten raus ist das geilste!!

@Nitro..

Keinen Chip von der Stange... wenn schon, dann abstimmen
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ich bin der meinung das sich von der kosten seite her auf eine sicht von fünf jahren nichts tut.die alten turbo motoren mit dampf aufm kessel halten nich ewig,einen sauger aufzubauen ist zwar am anfang teurer aber ein turbo über 300 ps standfest zu bekommen ohne neue pleul(gute)usw,is au nich gerade billig,oder??wenn son turbo mit 3xx ps erstmal läuft ist das ne feine sache,keine frage,aber das will erstmal bezahlt werden.wenn man nur 1500 euro zur verfügung hat,sollte man sich keine gedanken über eine leistung von mehr als 180 ps machen,wer schnell sein will muss zahlen :roll: ich bin auch blankls meinung das nix über ein sauber laufenden sauger geht.so um 240 ps rum......der kost aber min.6000 K.ein chip fürn turbo nur 700,dann hat man ca.270 ps,aber alles was nach dem chip kommt dürft auch in den bereich von 6000K kommen??sinnloser beitrag,aber egal :twisted:
 
Thema:

XE Tuning

XE Tuning - Ähnliche Themen

Fächerkrümmer Risse: Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Fächerkrümmer von Risse gemacht? Hier ein Link...
Oben