XE läuft net mehr richtig auf Voll- und Teillast!

Diskutiere XE läuft net mehr richtig auf Voll- und Teillast! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab da folgendes Prob, bei meinem 2000er macht der XE so komische Mucken, der Motor hat jetzt 201000 km runter und lief bis dato völlig normal...
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hab da folgendes Prob, bei meinem 2000er macht der XE so komische Mucken, der Motor hat jetzt 201000 km runter und lief bis dato völlig normal.

Aufgefallen is es mir, als die Außentemperaturen wieder über 0° anstiegen, er dreht sehr unregelmäßig hoch, bis 3500 Umdrehungen is alles normal (bei Vollast) dann kommt es einen vor, als würde jemand mit nem Gummizug zurückhalten, das legt sich dann so ab 3800 und geht bis 4500 wieder normal, dann das selbe Spiel nochmal, 4500 Umdrehungen und wieder Gummiseil hinten dran, das Ganze bis ungefähr 4900 und ab da dreht er ganz normal bis in den Begrenzer (wenn es sein müßte).

Hinzugekommen is jetzt, daß beim ganz normalen Beschleunigen unter Teillast man nach dem Schalten nur langsam Gas geben darf, sonst bringt er keine Leistung, nicht daß er Aussetzer hätte oder sonst was, aber er hat einfach keine Leistung. Wenn man dann langsam bis Teillast Gas gibt dreht er auch normal hoch (ohne diesen Gummizugfehler).

Is schwer zu beschreiben, aber denke das müßte überlauerbar sein.

Fehlercode gibt es keinen, Benzinfilter, Kerzen und Zündkabel sind in Ordnung.

Und wie gesagt wenn die Außentemperaturen so bei 0° sind, dann geht er wie die Hölle, aber sobald es ein bischen wärmer is (so 10°) dann kommt man fast hinter keinem Moped mehr her.

Danke schon mal im voraus.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Genau das selbe ist bei meinem Kadett GSI16V auch..
Nicht das ich mal auf die Temperatur geachtet hätte aber z.B morgens wenn er kalt ist "versäuft" er sich wenn ich nicht genug Gas gebe.
Bei mir ist das mit dem Gas geben auch,ab einer gewissen Drehzahl aber bei gleicher Gasstellung geht einfach leistung flöten,als würde der Wagen an einem Gummiseil hängen was dann langsam stramer wird,wenn dann aber ein gewisses Drehzahlband erreicht ist zieht er bei mir sauber durch bis obenhin.
Bein mir tritt dieser Fehler nur im unteren Drehzahl bereich auf,abenzu,aber recht selten auch ab 3500 und höher.
Ich habe bei mir gewechselt:Verteilerkappe,Verteilerfinger,Zündkerzen,Zündkabel,Thermostatfühler.
Nach dem wechsel lief er schon um einiges ruhiger und besser aber die fehler wie oben beschrieben sind immer noch spürbar zu erfassen.
Ich werde jetzt nochmal die Lamda tauschen und wenn es das nicht ist bin ich ehrlich gesagt auch überfragt :roll: :?
Einspritzventile?Benzindruckregler?LMM Schlauch riessig?LMM selber?Klopfsensor?Drehzahllerlaufsteller?Habe auch schon an den Offenen k&N gedacht das der schon zu dreckig ist,also Lufri...

Gruß Micha

Wie hoch ist dein Spritverbrauch beim Vectra?
Ich würde sagen das mein Kadett ziemlich viel verbraucht,vielleicht auch mal ein indiz für die Fehlersuche..... :?: :!:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
@Redman: Spritverbrauch is denke ich kein Indiz, weil ich brauche nach wie vor 9 Liter is immer gleich.

Thermostat is übrigens auch schon neu. Stimmt.

Ich glaub die XE´s haben die Gicht. :shock:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Ja die älternen XE´s machen langsam aber sicher mucken,mein M.2.8 Vectra hat nie probleme gemacht,der war aber auch 3 Jahre jünger :roll:
Mein nächstes Teile was ich austausche ist die Lamda,kommt ne neue rein und dann werde ich hier wieder Posten bzw den erfahrungswert Texten :wink:
Gruß Micha
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wegen des Luftmassenmessers: Gibt die Motronic da nicht sofort einen Fehlercode?

Warum nimmt er nach dem Schalten erst spät Gas an?

Benzindruck werd ich mal prüfen. LMM werd ich auch malprobeweise tauschen, passt der vom LET auch? Normalerweise schon oder?!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Heute früh war wieder das perfekte Beispiel. 0,5° Außentemperatur und er läuft spitze, kaum geht die Außentemperatur über 10° is vorbei mit der Herrlichkeit.
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Leute!

Überprüft mal Euer Drosselklappenpoti!!
Ich hatte ähnliche Probleme. Bei mir war der Leerlaufbereich völlig hinüber, wenn es draussen ein wenig wärmer war.
Ich habe die Lambda überprüft, beide Temp-fühler ausgetauscht und einen neuen Leerlaufsteller eingebaut. Den LMM überprüft und die Leitungen von den genannten Bauteilen. Trotzdem waren immernoch die Leerlaufschwankungen da.

Da immernoch Dreck im Leerlaufsteller war und ich vermutet habe,daß es daran liegt, habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung totgelegt. Hat auch nichts gebracht.

Daraufhin habe ich das Drosselklappenpoti getauscht und siehe da (schnell auf Holz geklopft!!!) bis jetzt läuft er einwandfrei!!
Die Messung laut TIS hatte ergeben, daß bei mir im DKP der Vollast-Schalter hinüber war und ich vermute,daß der Leerlaufschalter oder zumindest die Kontakte hinüber waren.

Das DKP ist zwar nicht gerade billig, aber jetzt funzts!!!!

Frohes Schaffen!!

Gruß Sascha
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Aha, das wäre natürlich einen Versuch wert, hab vor dreit Tagen mal die Zündanlage überprüft, die is in Ordnung, aber mir is folgendes aufgefallen:
Wenn es draußen warm is und der Motor schön durchgewärmt ist, dann gibt es ja wie oben gesagt die Probleme. Wenn ich ihn aber nach einer längeren Fahrt mit diesem Problemen abstelle und 15min stehen lasse und anschließend anstarte und losfahre und alle 5 Gänge mit Volllast durchfahre, dann geht er ganz normal, nach dem 2. oder 3. Mannöver allerdings dann fangen die Leiden wieder an und wird dann immer schlimmer.
Jetzt merkt man es schon daß er net richtig Gas annimmt, wenn man nur ganz normal fährt und im 5. leicht GAs gibt, da kommt dann fast keine Leistung mehr.
Werd jetzt mal Benzindruckregler und Drosselklappenpoti tauschen, mal sehen, vielleicht hilfts.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@schrauber-sascha

wollte jetzt eigentlich auch das DKP als fehlerquelle bringen aber naja das komische ist dann halt bei den anderen dass mit der temperaturabhängigkeit, klar kann auch möglich sein.
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@ PatrickK

Jou, das ist natürlich schon merkwürdig.
Deswegen hatte ich auch das DKP als allerletztes getauscht.
Ich konnte mir irgendwie auch nicht recht erklären,warum das daran liegen soll.
Das es aber die allerletze Möglichkeit war...und jetzt funzts.

@ DankeKeke

Kann es vielleicht an der Benzinpumpe liegen?

Ach ja, ich hatte auch mal das Problem,daß der Aktivkohlefilter dumm mitgespielt hatte. Der Dicke Belüftungsschlauch auf der unterseite lag genau vor dem Kühler,wo die ganze heiße Luft rauskommt.
Diese hat dann der Filter angezogen und natürlich in den Ansaugkrümmer gezogen.
Und wie wir ja wissen, steht der Motor nicht auf heiße Luft.
Habe den Schlauch also woanders hingelegt und schon war es besser.

Gruß Sascha
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Das mit der Benzinpumpe hab ich mir jetzt auch schon gedacht. Am Regler liegts nämlich auch nicht, aber das mit der Pumpe könnte schon hinkommen, weil eventuell bringt die ja keine Fördermenge mehr oder so. Weil wie gesagt , wenn ich nach dem Starten dasa Pedal durchdrücke und voll Beschleunige, dann funzt das ja, aber nach dem 2. oder 3. mal is vorbei und aus laufendender Fahrt geht sowieso nix mehr. NEbenbei wird es jetzt von Tag zu Tag merklich schlechter, jetzt gibt es nach dem Schalten schon ein komisches ruckeln um nicht schon zu sagen Aussetzer.
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Das mit dem Aussetzter hört sich aber schon wieder nach DKP an.
Wenn Du schaltest gehst Du ja vom Gas runter (Normalerweise :lol: ) und dann geht der DKP in denn Leerlaufbetrieb bzw. der Leerlaufkontakt darin.
Laß den mal klemmen und er schließt vielleicht nicht mehr,dann denkt das Steuergerät Du gibst immernoch gas und fördert Benzin.
Da Du aber kein Gas gibst, dürfte sich der Motor also verschlucken, weil er dann zuviel Benzin hat.

Andersrum könnte er auch nicht öffnen Du gibst Gas und das Steuergerät denkt Du bist immer noch im Leerlauf also nimmt er kein Gas an.

Das gleiche oder ähnliches könte auch der Vollast-Kontakt machen.

Am besten mal von einem Kumpel das Ding einbauen und mal schauen.
Beim freundlichen kostet das Teil ca. 70€!!

Gruß Sascha
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hab noch eine komplette 16V Ansaugbrücke rumliegen *grins* ich glaub ich weiß schon was ich heut Abend mach.. 8)
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Der Filter (also Kraftstofffilter is gut).
Dreck in der Einspritzanlage/Ansaugbrücke?? Woher??
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Gute frage,
kannst du nicht den Benzindruck prüfen wenn er so rumspinnt, wäre doch mal ein fortschritt, man könnte dann schon wieder einiges ausser acht lassen. Sonst haben wir nur noch ein heiteres Rätselraten.
Gruß
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich denke mal das man im Stand keine Probleme mit der Benzinpumpe feststellen kann. Evtl. mal wärend der Fahrt die Spannung direkt an der Pumpe messen. Wenn nämlich die Kabel schon etwas älter sind kann es sein das die Spannung an der Pumpe zusammenbricht.

Ich denke aber nicht das es daran liegt eher an der Einspritzung. Du musst jetzt halt mal feststellen ob er wirklich zu fett läuft. Dreh mal die Kerzen raus. Ich denke das er kurzzeitig nicht einspritzt, was auch ein Kabel o. Masseproblem sein kann.
 
Thema:

XE läuft net mehr richtig auf Voll- und Teillast!

XE läuft net mehr richtig auf Voll- und Teillast! - Ähnliche Themen

keine leistung mehr . FC 13 und 21: seit ein paar tagen bockt mein xe total rum ca 1-2 minuten nach dem losfahren nimmt er kein gas an und beschleunigt daher sehr schlecht bis...
Weissen (Blauen) `Pfuff` bei richtig Druck/Gasgeben (~1bar): C20LET im Manta-B, Phase 3, 3,5 liter LLK (im Fahrwind), 4,5-4,6 bar BD, GroBen Bosch pumpe und wegen dampfradproblemen druck "geregelt" mit...
Motorproblem Nr. 1001: Hi! :lol: Also. hab sonntag endlich geschafft meinen corsa fertig zu stellen ( XE umbau ). erste probefahrt ist auch gut gelaufen, ich konnte...
Oben