XE dreht nicht hoch, Lambdasonde Problem

Diskutiere XE dreht nicht hoch, Lambdasonde Problem im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! Seit ein paar Tagen habe ich am Cali folgendes Problem: Sobald der Cali warm ist (~10km) dreht er nicht mehr richtig hoch, als würde der...
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi!

Seit ein paar Tagen habe ich am Cali folgendes Problem:

Sobald der Cali warm ist (~10km) dreht er nicht mehr richtig hoch, als würde der Begrenzer früher einsetzen. Am Anfang dreht er noch bis 4000 U/min, 5km später nur noch bis 3000U/min. Der Fehler kommt in 99% der Fahrten vor, seitdem das Prob aufgetreten ist (Also kein mechanischer Fehler, da er auch zwischendrin schonmal kurzzeitig normal gelaufen ist).

Habe folgende Fehlercodes:

13 Lambdasonde - Kein Spannungswechsel
44 Lambdasonde - Krafstoffgemisch zu mager

Auch nach Tauschen der Lambdasonde (vorbeugend auch mal Zündverteiler und DK- Schalter) habe ich noch das gleiche Problem.


Hier mal der Schaltplan M2.5:


Also die Masseleitung, und die Leitung zum STG kann ich noch messen, aber wo sitzt der Stecker X8, oder auch gegebenenfalls das Motronic Relais K68 damit ich das mal durchmessen kann?

Oder ergibt die Messung keinen Sinn, da ich erst die Probleme beim warmen Motor habe? Desweiteren arbeitet die Lambdasonde doch erst im warmen Zustand?

Noch jemand irgend eine Idee?

MfG, Christian
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Das Relais K68 sitzt unterhalb des Steuergerätes und schaltet ebenfalls die Benzinpumpe ein.

Edit: Du kannst mal messen ob Du am Stecker der Lambdasonde die 12 Volt für die Heizung bekommst (2 weiße Leitungen). Spannung kommt aber nur an wenn der Motor dreht...
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hallo!

Habe eben mal durchgemessen, alles in Ordnung.
An der Beheizung kommen 12V an, auch der PIN28 zum STG ist in Ordnung.


Die Lambdasonde ist doch bei Vollgas ausser Betrieb, aber auch mit voller Drosselklappenstellung kommt mein Problem!

Jemand noch ne Idee?



MfG, Christian
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings noch mit dem 8V Motor. Damals wars eine schlechte Masserverbindung zur lambdasonde. Ich hatte dann neben der Lambdas. ne Schraube angeschweisst und dort eine Masseleitung angelegt. Danach wars weg.
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings noch mit dem 8V Motor. Damals wars eine schlechte Masserverbindung zur lambdasonde. Ich hatte dann neben der Lambdas. ne Schraube angeschweisst und dort eine Masseleitung angelegt. Danach wars weg.


Und wie/wo soll ich an der Lambdasonde das Massekabel anschließen?

MfG, Christian
 
S

stressfisch

Dabei seit
10.11.2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erligheim
Ich glaube er meint dass du vom Krümmer eine Masseleitung zur Karosserie oder sonst wo hinlegen sollst.
 
1

10525212

Dabei seit
27.09.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hornberg Baden
Mess doch mal einfach ob am Metallgehäuse der Sonde Masse anliegt.
Hab bei mir auch ein extra Masseband an den Flansch zum Kat montiert,
da ich Leistungsverlust hatte.
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also lambdasonde kannst du vergessen kanst den stecker auch abziehen dann läuft er ohne probleme !!!
hatte mal ein ähnliches problem , abhilfe schafte nur ein anderer kabelbaum , da suchst du dir nen wolf !
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi habe jetzt nochmal das STG getauscht, und siehe da, mit dem anderes STG bekomme ich auch einen anderen FC... nämlich wieder FC13 UND FC19..

Das Problem hatte ich schonmal, das ich NUR mit einem anderen Steuergerät den FC19 bekommen hatte, war genau vor einem Jahr http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=55907&highlight=

Jetzt werde ich nochmal den Impulsgeber tauschen.


MfG, Christian
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
EDIT:

Hallo!

Es war MAL WIEDER der Kurbelwellensensor! Jetzt rennt der Bock mit allen ausgetauschten Teilen besser als jemals zuvor!
 
Thema:

XE dreht nicht hoch, Lambdasonde Problem

XE dreht nicht hoch, Lambdasonde Problem - Ähnliche Themen

X20XER dreht im Leerlauf hoch ü3000U/min- Leerlaufregler !?: Hallo zusammen, Folgendes, komisches Verhalten legt mein X20XER zur Zeit an den Tag. Vorab: Motor ist "Spanneu" aufgebaut + Flowtec Saugrohr mit...
Omega B x25xe dreht nicht über 4500 U/min: Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Omega B 2.5 V6. Wenn er kalt ist und ich ihn starte läuft er ganz normal, die ersten 1 bis 2 Km...
Oben