Woher zur hölle kommt das Kühlwasser?

Diskutiere Woher zur hölle kommt das Kühlwasser? im C20LET Forum im Bereich Technik; Guten Abend liebe Frumgemeinde! Erstmal hallo! Ich bin relativ neu hier, also stelle ich mich kurz vor: Mein Name ist Zurwerra manuel komme aus...
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Guten Abend liebe Frumgemeinde!
Erstmal hallo! Ich bin relativ neu hier, also stelle ich mich kurz vor:
Mein Name ist Zurwerra manuel komme aus der schweiz und fahre seit etwa einem halben Jahr calibra
Beruflich arbeite ich in einer OPEL Vertragswerkstatt als Automechaniker-Lehrling im dritten Lehrjahr. (Das sollte fürs erste reichen! :lol: )

Heute Mittag ist mir an meinem cali etwas Komisches aufgefallen und zwar: vor dem Zylinderkopf (abgasseitig) floss ein wenig Kühlwasser raus… woher zur Hölle kommt das? :shock:
Habe dann schnell mal ein wenig sauber gemacht und siehe da, am Abend noch einmal das gleiche.
Ich habe eigentlich nur eine Erklärung wie an diese stelle Kühlwasser kommen kann: Die Zylinderkopfdichtung läst ein wenig durch und drückt es hinter der Krümmerdichtung hoch.
Wenn dem so sein sollte, könnte diese kleine Lücke mit einem kühlerdichter abgedichtet werden?

Zum Auto: am 12.12.2007 habe ich den Kopf zu EDS gesendet um ihn zu reparieren (KS700 öl/Wasserschaden) danach kam eine Z Dichtung drauf. Kurz nach der Reparatur machte mein Verteilergetriebe die grätsche und somit hatte ich beschlossen ein Winterauto zu zulegen.
Vor etwa einem Monat habe ich das Auto verkauft und bin mit dem calibra zu hürlimann gefahren um mir ein neues SVG rein zu machen. Seit dem läuft er eigentlich bis jetzt ohne Probleme.
Alles original bis auf das OPTIMA Tuning von Delta Motor. (also Chip und ladeluftkühler)

Habe noch 2 Fotos beigelegt zur besseren verständigung :wink:
Gruss nitrous
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Da wird der Froststopfen vom Wasserkanal undicht sein. Mach den neu.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Froststopfen... klar.. :wink: Was'n das?
hast du ein bild oder so?
(Sorry binn leider noch kein spezialist) :oops:
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
hab grade ein wenig nachgegoogelt.. sind die nicht im motorblock eingepresst? Oder binn ich da total falsch :?:
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja, das ist das runde Teil was man bei dir auch auf dem Bild sieht was im Kopf eingepresst ist, das ist undict.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
OO lol.. sorry :oops:
muss ich also die abgasseite total demontieren den stopfen wechseln und wieder anbauen... ok.. kann ja nicht so schwer sein.
kann ich aber so weiter fahren? (bis nächstes wochenende?)
Sollte ja eigentlich nichts zu schaden kommen, ich verliere halt nur kühlwasser!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Solange der Kühlwasserverlust nicht im Literbereich liegt kannst erstmal so fahren.

Aber ich find es erstaunlich das man im 3. Lehrjahr nicht weiß was ein Froststopen ist. Bist Du Dir sicher das Du Automechaniker lernst und nicht vielleicht Bäcker? :lol:
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
hehe..
nene ich lerne schon mechaniker! :)
war mir nur nicht von vorne rein klar dass es im zylinderkopf auch stopfen hat.. hatte die bis anhin nur im block richtig wahrgenommen..
sehen wirs mal von der positiven seite: wieder was gelernt!
danke an alle, werde mich melden wenn ich ihn gewechselt habe!
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
gib Dichtmasse um den neuen Stopfen, sonst ist der auch wieder gleich undicht! Die Montage ist leicht, den alten anbohren und rausziehen, den neuen reinschlagen.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Aber ich find es erstaunlich das man im 3. Lehrjahr nicht weiß was ein Froststopen ist. Bist Du Dir sicher das Du Automechaniker lernst und nicht vielleicht Bäcker? Laughing

Ich finde unser Nachwuchsschrauber macht seine Sache schon sehr gut!
Stellt sich erstmal vor, beschreibt sachlich um was es geht und dann auch noch Bilder zum besseren Verständnis. Was will man auch mehr.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Als "Nichtautomechaniker" würde ich sagen daß, das keine Froststopfen sind. Es sind lediglich Verschlußstopfen um Kanäle die bei der Herstellung durch den Kopf gebohrt werden müssen (Kühlkanäle) teilweise wieder zu verschließen.

Edit: @ Dj Nitrous: P.S. Ich würde die M8 Mutterkonstruktion :lol: wieder gegen eine originale Kupfermutter ersetzen... :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
...und mach mal ein neuen Schlauch vom KW Entlüftungsrohr drauf :wink:
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
hi.. ich bins nochmal!

Problem gelöst! habe letzden samstag ein kühlerdichter (von liqui moly) beigemischt. seit dem läuft nichts mehr raus!

Wiso soll ich meine schöne contermutterkonstruktion weglassen? ;) (neue schrauben sind bestellt)

was ist denn mit dem KW entlüftungsrohr nicht in ordnung?
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Oh nein Kühlerdicht.

Hab ich nur schlechte erfahrungen mit gemacht!!!!

Kühlerdichtzeugs = Motortod! oder zumindest unter umständen wirklich Kühlerdicht :lol:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
hi.. ich bins nochmal!

Problem gelöst! habe letzden samstag ein kühlerdichter (von liqui moly) beigemischt. seit dem läuft nichts mehr raus!

Wiso soll ich meine schöne contermutterkonstruktion weglassen? ;) (neue schrauben sind bestellt)

Die dehnt sich beim Erwärmen des Krümmers anders aus als die Kupfermuttern, deshalb wird sich der Krümmer früher oder später verziehen und dadurch undicht werden.

was ist denn mit dem KW entlüftungsrohr nicht in ordnung?

Der Schlauch hat sich in Luft aufgelöst, siehste das nicht ?
 
Thema:

Woher zur hölle kommt das Kühlwasser?

Woher zur hölle kommt das Kühlwasser? - Ähnliche Themen

Standfeste 290 PS auf Berg und Passstrassen: Guten Abend zusammen Nachdem ich meinen Calibra nun endgültig als Sommerauto nutze und mich auch entschieden habe ihn ein wenig sportlicher zu...
Oben