
Psychris
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage zur Wirkungsweise der TC in meinem Vectra. Jetzt wo es kalt und feucht draussen ist, greift sie andauernd ein und verhindert recht zuverlässig den Schlupf an den Vorderrädern. Aber wie genau greift die Geschichte in die Abläufe im Motor ein? Wenn ich das Internet durchforste, bekommt man immer nur Aussagen von Experten zu lesen, die sagen, das das ABS aufgrund von Drehzahldifferenzen erkennt, das da ein Rad durchdreht, und demnach "die Motorleistung reduziert" (tolle Aussage, oder?), sowie das ein Bremseneingriff stattfinden soll (Aha?).
Meines Wissens finden Bremseingriffe nur statt bei ESP-Systemen, und ich glaube kaum, das Opel etwas ESP-Ähnliches im 98er Vectra B schon verbaut hat. Wenn ich in der Kurve mit durchdrehenden Rädern beschleunige, untersteuert er gewaltig und schiebt gradeaus - logisch. Wird das Durchdrehen der Räder verhindert, fährt er da hin, wohin ich auch lenke - auch logisch. Wenn ich Untersteuern provoziere, indem ich in einer fitschigen Kruve vom Gas gehe und das Lenkrad ruckartig stärker einschlage, um in Gleitreibung überzugehen, untersteuert er ja trotzdem und da bremst nichts ab, was den Wagen sofort wieder auf Kurs bringt - also völlig normales Verhalten, was man mit linksbremsen auch prima unter Kontrolle bekommt. Hat für mich dann aber mit ESP nichts zu tun.
Mir reicht die Aussage "reduziert Motorleistung" nicht, ich möchte gern wissen, WIE die Leistung reduziert wird. Wenn ich trotz Eingreifens der TC auf dem Gas stehen bleibe, blubbert es recht unnormal im Auspuff, als würde der Verbrennungsvorgang gestört, nur wie findet das statt? Ich kann mir nicht vorstellen, das da die Zündung abgeschaltet wird oder ähnlich, ich kann nur vermuten. Aber meine Gedanken um Zündzeitpunktverstellung sowie die Möglichkeit, einfach stark abzumagern, bringen mich nicht weiter. Und das ein Eingriff der Bremse erfolgt, kann ich mir beim besten Willen auch nicht denken bei dem alten Auto. Wer weiss mehr?
Motor ist bei mir wie gesagt X20XEV, Simtec 56, Vectra B von 98, Schaltgetriebe. Die Astra G meiner Kollegen mit X20XEV oder auch Z22SE und ebenso Z20LET zeigen ebenfalls identisches Verhalten.
Liebe Grüße, der Chris
hab da mal eine Frage zur Wirkungsweise der TC in meinem Vectra. Jetzt wo es kalt und feucht draussen ist, greift sie andauernd ein und verhindert recht zuverlässig den Schlupf an den Vorderrädern. Aber wie genau greift die Geschichte in die Abläufe im Motor ein? Wenn ich das Internet durchforste, bekommt man immer nur Aussagen von Experten zu lesen, die sagen, das das ABS aufgrund von Drehzahldifferenzen erkennt, das da ein Rad durchdreht, und demnach "die Motorleistung reduziert" (tolle Aussage, oder?), sowie das ein Bremseneingriff stattfinden soll (Aha?).
Meines Wissens finden Bremseingriffe nur statt bei ESP-Systemen, und ich glaube kaum, das Opel etwas ESP-Ähnliches im 98er Vectra B schon verbaut hat. Wenn ich in der Kurve mit durchdrehenden Rädern beschleunige, untersteuert er gewaltig und schiebt gradeaus - logisch. Wird das Durchdrehen der Räder verhindert, fährt er da hin, wohin ich auch lenke - auch logisch. Wenn ich Untersteuern provoziere, indem ich in einer fitschigen Kruve vom Gas gehe und das Lenkrad ruckartig stärker einschlage, um in Gleitreibung überzugehen, untersteuert er ja trotzdem und da bremst nichts ab, was den Wagen sofort wieder auf Kurs bringt - also völlig normales Verhalten, was man mit linksbremsen auch prima unter Kontrolle bekommt. Hat für mich dann aber mit ESP nichts zu tun.
Mir reicht die Aussage "reduziert Motorleistung" nicht, ich möchte gern wissen, WIE die Leistung reduziert wird. Wenn ich trotz Eingreifens der TC auf dem Gas stehen bleibe, blubbert es recht unnormal im Auspuff, als würde der Verbrennungsvorgang gestört, nur wie findet das statt? Ich kann mir nicht vorstellen, das da die Zündung abgeschaltet wird oder ähnlich, ich kann nur vermuten. Aber meine Gedanken um Zündzeitpunktverstellung sowie die Möglichkeit, einfach stark abzumagern, bringen mich nicht weiter. Und das ein Eingriff der Bremse erfolgt, kann ich mir beim besten Willen auch nicht denken bei dem alten Auto. Wer weiss mehr?
Motor ist bei mir wie gesagt X20XEV, Simtec 56, Vectra B von 98, Schaltgetriebe. Die Astra G meiner Kollegen mit X20XEV oder auch Z22SE und ebenso Z20LET zeigen ebenfalls identisches Verhalten.
Liebe Grüße, der Chris