Wirkungsweise Traktionskontrolle X20XEV Vectra B

Diskutiere Wirkungsweise Traktionskontrolle X20XEV Vectra B im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, hab da mal eine Frage zur Wirkungsweise der TC in meinem Vectra. Jetzt wo es kalt und feucht draussen ist, greift sie andauernd...
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Hallo zusammen,

hab da mal eine Frage zur Wirkungsweise der TC in meinem Vectra. Jetzt wo es kalt und feucht draussen ist, greift sie andauernd ein und verhindert recht zuverlässig den Schlupf an den Vorderrädern. Aber wie genau greift die Geschichte in die Abläufe im Motor ein? Wenn ich das Internet durchforste, bekommt man immer nur Aussagen von Experten zu lesen, die sagen, das das ABS aufgrund von Drehzahldifferenzen erkennt, das da ein Rad durchdreht, und demnach "die Motorleistung reduziert" (tolle Aussage, oder?), sowie das ein Bremseneingriff stattfinden soll (Aha?).

Meines Wissens finden Bremseingriffe nur statt bei ESP-Systemen, und ich glaube kaum, das Opel etwas ESP-Ähnliches im 98er Vectra B schon verbaut hat. Wenn ich in der Kurve mit durchdrehenden Rädern beschleunige, untersteuert er gewaltig und schiebt gradeaus - logisch. Wird das Durchdrehen der Räder verhindert, fährt er da hin, wohin ich auch lenke - auch logisch. Wenn ich Untersteuern provoziere, indem ich in einer fitschigen Kruve vom Gas gehe und das Lenkrad ruckartig stärker einschlage, um in Gleitreibung überzugehen, untersteuert er ja trotzdem und da bremst nichts ab, was den Wagen sofort wieder auf Kurs bringt - also völlig normales Verhalten, was man mit linksbremsen auch prima unter Kontrolle bekommt. Hat für mich dann aber mit ESP nichts zu tun.

Mir reicht die Aussage "reduziert Motorleistung" nicht, ich möchte gern wissen, WIE die Leistung reduziert wird. Wenn ich trotz Eingreifens der TC auf dem Gas stehen bleibe, blubbert es recht unnormal im Auspuff, als würde der Verbrennungsvorgang gestört, nur wie findet das statt? Ich kann mir nicht vorstellen, das da die Zündung abgeschaltet wird oder ähnlich, ich kann nur vermuten. Aber meine Gedanken um Zündzeitpunktverstellung sowie die Möglichkeit, einfach stark abzumagern, bringen mich nicht weiter. Und das ein Eingriff der Bremse erfolgt, kann ich mir beim besten Willen auch nicht denken bei dem alten Auto. Wer weiss mehr?

Motor ist bei mir wie gesagt X20XEV, Simtec 56, Vectra B von 98, Schaltgetriebe. Die Astra G meiner Kollegen mit X20XEV oder auch Z22SE und ebenso Z20LET zeigen ebenfalls identisches Verhalten.

Liebe Grüße, der Chris
 
  • Wirkungsweise Traktionskontrolle X20XEV Vectra B

Anzeige

V

V6Cruiser

Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Die Motorleistung wird mit einer zweiten "Drosselklappe" nach der eigentlichen Drosselklappe reduziert!
Die steht bei Normalbetrieb offen, Wenn jetzt das ABS den Drehzahlunterschied "bemerkt" wird diese 2. Drosselklappe, je nach Bedarf, geschlossen!
Also wie wenn du vom Gas gehst, wird die Luftmenge begrenzt!

Gruß
Stefan
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Dann verstehe ich das richtig, das dies nur bei den XEV mit Schaltsaugrohr der Fall ist, und dessen Mechanik dafür verwendet wird? Die ersten XEV mit starrer Ansaugbrücke haben ja keine zweite Drosselmöglichkeit, und die Drosselklappe, welche obenauf sitzt, ist bei beiden Ausführungen identisch, lässt sich zumindest untereinander tauschen...
 
V

V6Cruiser

Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Tut mir leid, bei diesen Motoren weis ich leider auch nicht genau wie es funktioniert! Eventuell über das E-Gas?
Meine Beschreibung kommt von den C20XE 2.8M und den C25XE Motoren, dachte vielleicht ist es bei den neueren Motoren auch so ähnlich
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Ahso. Nein, E-Gas hat von unseren Motoren keiner ausser der Kollege mit dem Z22SE, die 2.0 XEV haben allesamt Gaszug.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
TC= Leistungseingriff (per EV und Zündung)
TC-plus= Leistungseingriff + Abbremsen der Antriebsräder
ESP = Leistungseingriff + Abremsen einzelner/mehrerer Räder (auch im Bezug auf Lenkradstellung, Giermomente, usw......)
Im Vectra-B gab es kein ESP!
Die Kollegen im Astra-G Z22SE und Z20LET verfügen über ein vollwertiges ESP.
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Echt der Astra G hat ESP ? Wusste ich nicht und habe ihn auch noch nie in den regelbereich bekommen. Im Winter habe ich TC bei Schnee aus, nervt echt.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Beim Astra G war ESP aber keinesfalls Serie. Selbst der OPC (also der richtige) hatte kein ESP an Bord. Die Modelle mit Z20LET müssten aber alle ESP haben.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich sprach ja auch vom Astra. Das Astra Coupe hiess, ab einem bestimmten Modelljahr, nur noch Opel Coupe.
 
C

Corsa A 16V

Guest
welchen xev hast du denn? den mit dem alten stg oder dem neuen?

x20xev mit neuem stg bremst einfach den motor ab,bei starken berg mit glatteis bleibt der wagen dann irgendwann stehen.

ab tc+ wirds angenehmer und mit ESP im G ist es genial,schalte es nie aus
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Beim Astra G war ESP aber keinesfalls Serie. Selbst der OPC (also der richtige) hatte kein ESP an Bord. Die Modelle mit Z20LET müssten aber alle ESP haben.
Sagt auch niemand. Geht um die zwei Astra-G mit Z22SE und Z20LET. Und die beiden haben es.
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
welchen xev hast du denn? den mit dem alten stg oder dem neuen?

Falls Du mich meinst, ich habe den XEV mit Ausgleichswellen und Schaltsaugrohr, also ab Baujahr.

Ob der Wagen am Berg mit Glatteis stehen bleibt weiss ich ehrlich gesagt nicht, ich mach im Winter die Traktionskontrolle generell aus. Wenns glatt ist, ist man ohnehin aufmerksamer unterwegs, da nervt es nur.

TC= Leistungseingriff (per EV und Zündung)
TC-plus= Leistungseingriff + Abbremsen der Antriebsräder
ESP = Leistungseingriff + Abremsen einzelner/mehrerer Räder (auch im Bezug auf Lenkradstellung, Giermomente, usw......)
Im Vectra-B gab es kein ESP!

Top! Sowas wollte ich haben :) Danke!
 
Thema:

Wirkungsweise Traktionskontrolle X20XEV Vectra B

Wirkungsweise Traktionskontrolle X20XEV Vectra B - Ähnliche Themen

Umbau Vectra B von Y22DTR auf X18XE/X20XEV: Hallo Forum, ein Kollege von mir fährt einen Vectra B Caravan Y22DTR (12.2000). Nachdem dieser "nur" eine gelbe Umweltplakette bekommt und weil...
Oben