wir waren aufm prüfstand...

Diskutiere wir waren aufm prüfstand... im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; und das ist das ergebniss: gemessene 114 kw. davon ca. 4 kw rollentoleranz abgezogen, also 110 kw = 150 ps. nicht schlecht für einen x20xev...
F

filth

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
und das ist das ergebniss:



gemessene 114 kw. davon ca. 4 kw rollentoleranz abgezogen, also 110 kw = 150 ps.

nicht schlecht für einen x20xev, der sich im serienzustand befindet und 140 000 km runter hat .

der XE von meinem kollegen war noch etwas besser draN.
knapp 125 kw

 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Die Prüfstandsmessungen sehen ja nicht sonderlich professionell aus...viel Handschrift etc...ich würde auf die Ergebnisse nichts geben. Ich hatte bereits einen Prüfstandslauf mit 271PS bei einem Serienmotor, der eigentlich nu 231PS haben sollte.

SR
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Pnorm = k * Pgemessen

k= 1013mbar/p * quadratwurzel(t/293K)

t ... Temperatur in Kelvin
p ... Luftdruck in mbar

Das habe ich dem Protokoll entnommen das du unter dem Moap-Forum gepostet hast ;)

Gruß Erik
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Sorry, aber irgendwie sieht fast die gesamte Leistungskurve aus, wie mit der Hand gezogen.

Ich meine, man sieht z.B. bei ca. 125km/h Absetzpunkte vom Kugelschreiber. Sieht irgendwie alles nach handgezogen aus. :roll:

Aber ich möchte mich jetzt nicht zu weit ausm Fenster lehnen. Hab auch schon Messdiagramme gesehen von renomierten Tunern, die bei einem XEV se sehr große Streung nach oben hatten. Aber nach 140tkm... :roll:

Wie SR schon geschrieben hat. Ich würd da nichts drauf geben. Mal woanders eine Vergleichsmessung machen. :wink:

Wenn die dann das gleiche ERgebnis bringt, dann ist der Motor echt top in Schuss. :p

Grüßle.
 
F

filth

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
yoah muss ich mal machen.

crook: jup.

ich denke aber, dass die messung relativ ok ist. habe bei uns paar mal gegen nen Honda Accord gestochen und dem eigentlich weggezogen. Accord war laut dem Besitzer einer mit 145 ps.

Am besten mach ich irgendwo ne Vergleichsmessung... Aber besitmmt bei keinem Tuner, da geb ich keine 60 € für ne Messung aus gegen die 25€ bei Bosch
 
F

filth

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Pnorm = k * Pgemessen

k= 1013mbar/p * quadratwurzel(t/293K)

t ... Temperatur in Kelvin
p ... Luftdruck in mbar

Das habe ich dem Protokoll entnommen das du unter dem Moap-Forum gepostet hast ;)

Gruß Erik

jup.
an dem tag war:
p = 1028
t = 14

wenn man die werte einsetzt, dann bekommt man für k = 0,98
Pnorm = Pgem * k

damit ->

Pnorm = 114 * 0,98
Pnorm = 111.72 kw
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Pnorm = k * Pgemessen

k= 1013mbar/p * quadratwurzel(t/293K)

t ... Temperatur in Kelvin
p ... Luftdruck in mbar

Das habe ich dem Protokoll entnommen das du unter dem Moap-Forum gepostet hast ;)

Gruß Erik

jup.
an dem tag war:
p = 1028
t = 14

wenn man die werte einsetzt, dann bekommt man für k = 0,98
Pnorm = Pgem * k

damit ->

Pnorm = 114 * 0,98
Pnorm = 111.72 kw

Vorsicht, ich habe die Formel ein wenig an die Einheiten angepasst...

t = (14+273) K

und ich glaube kaum das du so kalte Temperaturen auf einem
Prüfstand bekommst, ich meine von 14 K, da ist die Luft ja schon
flüssig :)

Gruß Erik
 
R

Razor384

Guest
Wäre soweit alles richtig leider steht da nicht Kelvin sondern Grad Celsius
Also die 14 Grad stimmen schon :wink:
Und die untere Kruve (meine) sieht so bescheiden aus weil der am Anfang schon den Stift unten hatte obwohl noch nicht gemessen wurde :wink: .
Werde aber dennoch vielleicht mal zu EDS fahren.Aber 75 € :roll:
 
F

filth

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
auf dem Protokollblatt ist die temperatur in Celsius angegeben. Für die Formell wir auch in C der wert genommen ;)
 
R

Razor384

Guest
Warum angepasst??? Es steht nirgends was von Kelvin :wink:
k ist nur die Variable für den Faktor :wink:
Da steht ja auch auf dem Blatt das man normalerweise von 20 Grad ausgeht :wink:
Da steht sogar auf dem Zettel t = Ansaugtemperatur in Grad Celsius
Also ich versteh nicht was du meinst :roll:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
er rechnetz aber dich mot dem faktor der von 293 Kelvin abweicht. Weil man bei dem ganzen zeugs normal in Kelvin rechnet.

quadratwurzel(t/293K)

natürlich könnte man denken dann kann man auch(t/20 Grad Celsius) machen

nur jetzt erkennt man spätestens warum in Kelvin gerechnet wird.
Da Celisus ja 0 werden kann oder sogar negativ.
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Auf dem Blatt steht auch
k= 1013/p * quadratwurzel((t+273)/293)
t in C

wobei ich das weglassen von Einheiten nicht gut finde, zumindest wenn
keine Einheitenbetrachtung durchgeführt wird.

k= 1013mbar/p * quadratwurzel(t/293K)
t in K

dadurch das 14 (ohne Einheit) angegeben wurde, wird k leider ziemlich
klein ausfallen zur Wichtung des gemessenen Wertes...

k=0,21540041632391059889094966367964 :) Es lebe der Taschenrechner
k~0,22

ich rechne jetzt mit 0,22 weiter, also ich schenke euch noch ein wenig
Leistung :)
für filth sein Motor x20xev kommen somit für Pnorm= 25,08 kW ~ 34 PS
heraus und für Razor384 seinen c20xe lassen sich für Pnorm= 28,38 kW
~ 39 PS errechnen ...

Ich glaube spätestens jetzt sollte klar sein wozu die Einheiten da sind...

Gruß Erik
 
F

filth

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
lol :D jetzt rechne mal mit richtigen einheiten...was kommt dann bei dir raus?
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Vieleicht kann das am Scannen liegen aber im ersten Diagramm stimmt was mit der Verlustleistung nicht! Da ist voll der Hacken drin! :roll: :roll:

BlueCorsa
 
F

filth

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
hmm ne ich habs abfotografiert. bei 150kmh ist tatsächlich son leicher zacken drin ?!
 
R

Razor384

Guest
Wenn ihr meint mit dem Kelvin aber das passt ja dann gar net.
Außerdem 273 Kelvin sind doch 0 Grad als einfach 273 plus 14 weil 287 Kelvin sind ja 14 Grad passt doch dann alles. Die werden schon wissen warum das so gemacht wurde :roll:
 
Thema:

wir waren aufm prüfstand...

wir waren aufm prüfstand... - Ähnliche Themen

Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
C20XE auf dem Prüfstand: Moin Ich war heute mit meinem D-Kadett auf dem Prüfstand, wo ein "enttäuschendes " Ergebniss rauskam. (siehe unten) :( Ich lese aus dem Diagramm...
Oben