wieviel upm machen die hydros mit???

Diskutiere wieviel upm machen die hydros mit??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; weiss jemand bis wieviel drehzahl die hydrostössel vom c20xe zu gebrauchen sind? mein motor dreht so bis ca 8000upm nun ist die frage ob das die...
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
weiss jemand bis wieviel drehzahl die hydrostössel vom c20xe zu gebrauchen sind?
mein motor dreht so bis ca 8000upm nun ist die frage ob das die hydros mitmachen oder nicht
bis jetzt hab ich ihn selten über die 7000er marke gedreht aber die dinger klappern schon selbst wenn er richtig warm ist ist ab und zu ein tackern zu hören dann mal wieder nicht und dann wieder...
öl ist die saison schon 3mal gewechselt 5w40.
nun weis ich nicht so recht ob das weg ist und bleibt wenn ich neue stössel einbau oder ob ich gleich auf mechanische umrüsten soll???
 
  • wieviel upm machen die hydros mit???

Anzeige

Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Kommt drauf an, ob Dein Motor soweit gemacht ist, dass sich das Drehen bis 8000U/Min überhaupt lohnt. :wink:

Wenn Deine Spitzenleistung irgendwo bei 7500 liegt, dann schon und dann musst Du eh Wellen fahren, die mechanisch sind, sonst würdest wohl kaum soviel Leitung haben, die bei 7500U/min liegt.

Bringt ja nichts, wenn man so hoch dreht, obwohl der Motor bei 8000 überhaupt keine Leistung mehr hat. Sowas geht nur unnötig auf die Mechanik.

also sag mal bitte, was an dem Motor alles gemacht ist und was dieser an Leistung hat und wo die Spitzenleistung liegt?
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
hier mal die daten vom motor:

c20xe: erleichterte schwungscheibe
erleichterte polierte ausgewogene pleul
omega schmiedekolben
zylinderkopfbearbeitung
kaul nockenwellen eingemessen (eistellbare räder)
45mm jenvey DTH einzeldrosselklappen
carbon airbox mit 80mm ansaugschlauch in den grill
twister luftfilter
original krümmer
kein kat
ab krümmer eigenbau 63.5mm edelstahlanlage mit 2 töpfen
1,8e zündanlage
kaul elektronik ezl 1.1
2.5bar benzindruck
getriebe f16 kurze übersetzung

bis 7000 zieht er auf jedenfall voll durch drüber bin ich nicht weiter gefahren weil ja die die hydros leicht klappern. morgen bin ich noch mal beim leistungs test.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hört sich gut an. :)

Hast mal die genauen Daten von der Hydro-Welle? Wenn die schon hart an der Grenze ist, wo die Hydros gerade noch ausgleichen können und die Hydros eh nicht mehr die neuesten sind, wäre ich vorsichtig so hoch zu drehen.

Na warten wir mal die Messung ab und dann sehen wir ja auch, wo die Sptzenleistung liegt. :wink:

Was ist denn deine angestrebe Leistung, die Du mit dem Motor mal fahren willst oder sind keine weiteren Modifikationen geplant?
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
genaue daten von den wellen hab ich eben nicht weil ich den motor komplett zusammengebaut gekauft habe,da müsst ich den kaul mal fragen ob der das noch weiss .

ich sag mal wenn er zwischen 200 und 220ps hat dann wäre es in ordnung. ich bin halt ein drehzahlfan daher wollt ich eben wissen wie sich das mit den hydros verhält deswegen dachte ich daran evtl auf mechanisch um zu bauen und andere wellen zu nehmen.
muss morgen mal das diagramm abwarten was da raus kommt.

gibt es da nicht so ne magische grenze für hydros mit den thema hab ich mich ganz ehrlich noch nicht so befasst... ich weis nur das es bei kentcams auch hydrowellen gibt die ein drehzahlband von3500 bis 8000upm angegeben sind was mir komisch vorkommt?.?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also bis 8000U/min machen die schon mit, wenn auch nicht unbedingt andauernd. Wie gesagt, mir wäre das Risiko einfach zu hoch, dass so ein Hydro bei knapp 8000 den Mors zukneift.

Also mit einer Hydrowelle bekommst schon die 200-220PS hin.

Nimm doch mal den VD ab und schau nach, was das für Kaul Wellen sind oder frag den Vorbesitzer. Wenn die schon so viel Hub haben, dass die Hydro schon hart an der Grenze arbeiten, dann.... :?

Und falls Du noch mehr Bumms haben willst, dann kommst um mechanische Wellen eh net rum.
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
ja gut das mach ich morgen mal und schau auf die wellen ob ich ne kennung find.

vorbesitzer ist gut??? der motor stand locker 3jahre beim friedrich im lager davor soll er ca 3000 km in einen e kadett gewesen sein.

na klar will ich mehr bums wer will das nicht :D
fakt ist das ich nächsten monat noch mal zum 1/4meile rennen will und mit den hydros hab ich kein gutes gefühl bei der sache. nur bringt es mir nix wenn ich für 200 euro neue hydros einbau und die nach 5000km wieder klappern.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Tja, dann bau auf Mechanisch um. :wink:

Ach ja, die Pleuel würde ich dann aber auch tauschen, trotz der Bearbeitung. Der Schwachpunkt, den sie Serienpleuel haben, bleibt durch die Bearbeitung ja trotzdem erhalten. Also würde ich da auch ordentliche einbauen. :idea:

Dann kannst auch locker 240PS fahren, ohne das Du über 8000 drehen musst und unnötig das Material beanspruchst.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@speed3
so sieht es aus hat mich schon 2 motoren gekostet :evil:

mein begrenzer liegt auch 8000 aber das habe ich mir ganz schnell abgewöhnt zumal da eh keine leistung mehr anliegt :wink:
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
ja das mit der ölpumpe weis ich fahr ja selten solche drehzahlen nur wenns richtig juckt :D .
werd den kaul mal anrufen was noch alles an den motor verbaut ist . der hat ja nur leider grad urlaub.

gibt es eine alternative zu den risse ölpumpenrädern über 300euro für 2 zahnräder find ich schon heftig.

und was ich bei risse noch gelesen habe da git es ein mechanisches ausgleichsteil zum umbau der hydros auf mechanisch hat da wer erfahrung damit??
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also wenn Du die Ölpumpe machst, dann solltest auch gleich ne neue Ölpumpe holen und da halt Stahlräder einbauen. Die alt Ölpumpe sollte ja schon etwas eingelaufen sein.

Also beim Stock hab ich für eine neue Pumpe mit verstärkten Rädern 300€ bezahlt. Ach ja ud er fährt in seinem D-Karton ne Serienpumpe, die seit Jahren hält. :shock:
Es muss also nicht immer teuer. :wink:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
So wie Dein Diagramm aussieht wäre das das erste was ich einbauen würde. Beim Sauger gibt es halt Leistung nur über Drehzahl und Du wirst nicht drumrumkommen.

Bei Vmax sind sie etwas billiger :wink:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
du kannst auch die pumpe vom Zlet nehmen da wurden die zahnräder komplett geändert , allerdings mußt du da das saugrohr anpassen !!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Neben der Z Pumpe müssen aber noch ein paar adnere Teiel vom Z übernommen werden und nicht nur das Rohr umgebaut.

Na ja, wer sich die Mühe machen will. :roll:

Halten tut se aber. :rolleyes:
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
so war jetzt noch mal bei der leistungsmessung bei jemand anderen ergebniss
157kw(213ps) motorleistung. werd dann mal sehen ob ich heute noch dazu komm die wellen zu untersuchen.

gut um die ölpumpe werd ich mich kümmern das ich da was in erfahrung bring. giut 300euro für ne komplette gescheite pumpe würd ich mir noch eingehen lassen.
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Als erstes würde ich das Öl rausschmeissen,viel
zu dünn die Plürre :x :x
Habe auch Jahre lang bis 8000 UMD gedreht mit Hydros und
anständigem Öl und die haben nur
beim anmachen Morgens kurz geklappert,sonst nie.

Ölpumpe fahre ich seit fast 90000 KM eine Serienpumpe
ohne Probleme.Also warum teuer Geld ausgeben
wens die Orginale auch tut,aber nicht mit den
dünnen Öl :!: :!: :!:
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
@tigra sauger c20xe:
tja das mit den öl ist so ne sache,letztes jahr als der motor frisch eingebaut war bin ich 10w40 gefahren da war nie ein klappern auch nicht wenn er kalt war,da bin ich aber nur zu testfahrten unterwegs gewesen und nie über 6000upm gefaren.

das 5w40 hab ich dann rein wie ich die ölwanne neu abgedichtet hab dieses jahr und danach kam allmählich das klappern,ich dachte halt das es daran liegen könnte das er dieses jahr öfter beim beschleunigen mal uber die 7000er marke ging. und ich schon ca 15mal die 1/4 meile langgeblasen bin.

was für öl fährst du?
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@d-kadett

hast Du jetzt mal geschaut, welche Wellen Du fährst?

Cu

Michael
 
Thema:

wieviel upm machen die hydros mit???

wieviel upm machen die hydros mit??? - Ähnliche Themen

Hydrostössel vs Mechanische Stössel: Hi, Da meine Stössel schonwieder scheppern sind jetzt ca 16,000 km alt, Gestern habe ich alle ausgebaut gereinigt und sie fühlten sich auch so...
Oben